Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 3, St. 1. Berlin, 1785.
*) Wir haben es freilich wieder vergessen, wenn und in welchen Umständen die Leiden anderer zuerst auf unser Herz zu würken angefangen haben; aber gewiß ist dieses schon frühzeitig geschehen. Von unserer Geburt an sind wir selbst körperlichen Leiden unterworfen gewesen, der erste Ausdruck unserer Stimme war eine laute, weinende Klage über den mühseligen Anfang des menschlichen Lebens; wir scheinen eher einen Begrif vom Schmerz, als von Freude gehabt zu haben, und es war natürlich, daß, sobald wir die Leiden anderer bemerken konnten, in uns ein Gefühl des Mitleids gegen sie entstehen mußte, indem wir uns nehmlich dadurch bald auf eine schwächere, bald auf eine lebhaftere Art an das erinnerten, was wir gelitten hatten. Ohne diese Wiedererinnerung scheint unsere Natur damals keines Mitleids fähig gewesen zu seyn. Anm. d. Verf.
*) Wir haben es freilich wieder vergessen, wenn und in welchen Umstaͤnden die Leiden anderer zuerst auf unser Herz zu wuͤrken angefangen haben; aber gewiß ist dieses schon fruͤhzeitig geschehen. Von unserer Geburt an sind wir selbst koͤrperlichen Leiden unterworfen gewesen, der erste Ausdruck unserer Stimme war eine laute, weinende Klage uͤber den muͤhseligen Anfang des menschlichen Lebens; wir scheinen eher einen Begrif vom Schmerz, als von Freude gehabt zu haben, und es war natuͤrlich, daß, sobald wir die Leiden anderer bemerken konnten, in uns ein Gefuͤhl des Mitleids gegen sie entstehen mußte, indem wir uns nehmlich dadurch bald auf eine schwaͤchere, bald auf eine lebhaftere Art an das erinnerten, was wir gelitten hatten. Ohne diese Wiedererinnerung scheint unsere Natur damals keines Mitleids faͤhig gewesen zu seyn. Anm. d. Verf.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0080" n="78"/><lb/> der Stimme des Menschen, so lange sie nicht uͤbertrieben, und wider ihre Natur in schreckliche Mißtoͤne gezwungen wird; sondern es hoͤrt sie mit einem Wohlgefallen an, das bisweilen in ein lautes Freudengeschrei ausbricht. Wie gern laͤßt es sich, so munter es auch ist, durch die muͤtterliche Stimme in den Schlaf singen: wie begierig hoͤrt es nicht den freundlichen Worten des guten Vaters zu; wie sehr wird es schon fruͤhzeitig durch die Klagen und Thraͤnen anderer geruͤhrt, sonderlich derjenigen, die es lieb hat!*)<note place="foot"><p>*) Wir haben es freilich wieder vergessen, wenn und in welchen Umstaͤnden die Leiden anderer zuerst auf unser Herz zu wuͤrken angefangen haben; aber gewiß ist dieses schon fruͤhzeitig geschehen. Von unserer Geburt an sind wir selbst koͤrperlichen Leiden unterworfen gewesen, der erste Ausdruck unserer Stimme war eine laute, weinende Klage uͤber den muͤhseligen Anfang des menschlichen Lebens; wir scheinen eher einen Begrif vom Schmerz, als von Freude gehabt zu haben, und es war natuͤrlich, daß, sobald wir die Leiden anderer bemerken konnten, in uns ein Gefuͤhl des Mitleids gegen sie entstehen mußte, indem wir uns nehmlich dadurch bald auf eine schwaͤchere, bald auf eine lebhaftere Art an das erinnerten, was wir gelitten hatten. Ohne diese Wiedererinnerung scheint unsere Natur damals keines Mitleids faͤhig gewesen zu seyn. Anm. d. Verf.</p></note> — Die <hi rendition="#b">Stimme der Thiere</hi> hat im Gegentheil gemeiniglich eine ganz andere Wirkung auf dasselbe. Sie hat nicht das <hi rendition="#b">Ruͤhrende, Einnehmende, Anziehende</hi> und <hi rendition="#b">Verstaͤndliche</hi> fuͤr sein Ohr, als die des Menschen, es wird da-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [78/0080]
der Stimme des Menschen, so lange sie nicht uͤbertrieben, und wider ihre Natur in schreckliche Mißtoͤne gezwungen wird; sondern es hoͤrt sie mit einem Wohlgefallen an, das bisweilen in ein lautes Freudengeschrei ausbricht. Wie gern laͤßt es sich, so munter es auch ist, durch die muͤtterliche Stimme in den Schlaf singen: wie begierig hoͤrt es nicht den freundlichen Worten des guten Vaters zu; wie sehr wird es schon fruͤhzeitig durch die Klagen und Thraͤnen anderer geruͤhrt, sonderlich derjenigen, die es lieb hat!*) — Die Stimme der Thiere hat im Gegentheil gemeiniglich eine ganz andere Wirkung auf dasselbe. Sie hat nicht das Ruͤhrende, Einnehmende, Anziehende und Verstaͤndliche fuͤr sein Ohr, als die des Menschen, es wird da-
*) Wir haben es freilich wieder vergessen, wenn und in welchen Umstaͤnden die Leiden anderer zuerst auf unser Herz zu wuͤrken angefangen haben; aber gewiß ist dieses schon fruͤhzeitig geschehen. Von unserer Geburt an sind wir selbst koͤrperlichen Leiden unterworfen gewesen, der erste Ausdruck unserer Stimme war eine laute, weinende Klage uͤber den muͤhseligen Anfang des menschlichen Lebens; wir scheinen eher einen Begrif vom Schmerz, als von Freude gehabt zu haben, und es war natuͤrlich, daß, sobald wir die Leiden anderer bemerken konnten, in uns ein Gefuͤhl des Mitleids gegen sie entstehen mußte, indem wir uns nehmlich dadurch bald auf eine schwaͤchere, bald auf eine lebhaftere Art an das erinnerten, was wir gelitten hatten. Ohne diese Wiedererinnerung scheint unsere Natur damals keines Mitleids faͤhig gewesen zu seyn. Anm. d. Verf.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |