Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 3, St. 1. Berlin, 1785.
Allein hiermit ist ja noch nicht die Verheissung erklärt, die das Evangelium Jesu mit dem Befehl zu beten verbindet. Dieses verspricht eine Erhörung und stellt das Gebet als eine Sache vor, die den Höchsten beweget, uns etwas zu geben, welches er uns sonst nicht würde gegeben haben. Und streitet das nicht geradezu mit der Unveränderlichkeit der göttlichen Rathschlüsse, die er gewiß schon von Ewigkeit her faßte? Denn wenn er seine Rathschlüsse ändert, so kann ihn etwas gereuen; und ist er dann der vollkommene Gott, der keinen menschlichen Leidenschaften unterworfen ist? Sind aber die Rathschlüsse Gottes unveränderlich, so können sie auch durch mein Gebet nicht verändert werden; im Fall es der Ewige nicht von Ewigkeit her beschlossen hat, mir zu einer festgesetzten
Allein hiermit ist ja noch nicht die Verheissung erklaͤrt, die das Evangelium Jesu mit dem Befehl zu beten verbindet. Dieses verspricht eine Erhoͤrung und stellt das Gebet als eine Sache vor, die den Hoͤchsten beweget, uns etwas zu geben, welches er uns sonst nicht wuͤrde gegeben haben. Und streitet das nicht geradezu mit der Unveraͤnderlichkeit der goͤttlichen Rathschluͤsse, die er gewiß schon von Ewigkeit her faßte? Denn wenn er seine Rathschluͤsse aͤndert, so kann ihn etwas gereuen; und ist er dann der vollkommene Gott, der keinen menschlichen Leidenschaften unterworfen ist? Sind aber die Rathschluͤsse Gottes unveraͤnderlich, so koͤnnen sie auch durch mein Gebet nicht veraͤndert werden; im Fall es der Ewige nicht von Ewigkeit her beschlossen hat, mir zu einer festgesetzten <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0038" n="36"/><lb/> der Fuͤrst nicht (menschlich davon zu reden) edler und guͤtiger, der seinen Freunden und Unterthanen mit seiner Gnade zuvorkommt, als der, der um jede Kleinigkeit erst einen Fußfall verlangt? Ehre ich daher Gott nicht mehr, wenn ich ihn fuͤr denjenigen Herrn halte, der mir ohne mein Gebet alles Gute zuwendet, und mein Gebet nicht verlanget noch erwartet, ausser den Ausbruͤchen der Dankbarkeit und des Lobes? denn diese geben wir Menschen, die uns Wohlthaten erwiesen haben; wie viel mehr sind wir sie Gott schuldig, von dem wir alles haben.</p> <p>Allein hiermit ist ja noch nicht die Verheissung erklaͤrt, die das Evangelium Jesu mit dem Befehl zu beten verbindet. Dieses verspricht eine Erhoͤrung und stellt das Gebet als eine Sache vor, die den Hoͤchsten beweget, uns etwas zu geben, welches er uns sonst nicht wuͤrde gegeben haben. Und streitet das nicht geradezu mit der Unveraͤnderlichkeit der goͤttlichen Rathschluͤsse, die er gewiß schon von Ewigkeit her faßte? Denn wenn er seine Rathschluͤsse aͤndert, so kann ihn etwas gereuen; und ist er dann der vollkommene Gott, der keinen menschlichen Leidenschaften unterworfen ist? Sind aber die Rathschluͤsse Gottes unveraͤnderlich, so koͤnnen sie auch durch mein Gebet nicht veraͤndert werden; im Fall es der Ewige nicht von Ewigkeit her beschlossen hat, mir zu einer festgesetzten<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [36/0038]
der Fuͤrst nicht (menschlich davon zu reden) edler und guͤtiger, der seinen Freunden und Unterthanen mit seiner Gnade zuvorkommt, als der, der um jede Kleinigkeit erst einen Fußfall verlangt? Ehre ich daher Gott nicht mehr, wenn ich ihn fuͤr denjenigen Herrn halte, der mir ohne mein Gebet alles Gute zuwendet, und mein Gebet nicht verlanget noch erwartet, ausser den Ausbruͤchen der Dankbarkeit und des Lobes? denn diese geben wir Menschen, die uns Wohlthaten erwiesen haben; wie viel mehr sind wir sie Gott schuldig, von dem wir alles haben.
Allein hiermit ist ja noch nicht die Verheissung erklaͤrt, die das Evangelium Jesu mit dem Befehl zu beten verbindet. Dieses verspricht eine Erhoͤrung und stellt das Gebet als eine Sache vor, die den Hoͤchsten beweget, uns etwas zu geben, welches er uns sonst nicht wuͤrde gegeben haben. Und streitet das nicht geradezu mit der Unveraͤnderlichkeit der goͤttlichen Rathschluͤsse, die er gewiß schon von Ewigkeit her faßte? Denn wenn er seine Rathschluͤsse aͤndert, so kann ihn etwas gereuen; und ist er dann der vollkommene Gott, der keinen menschlichen Leidenschaften unterworfen ist? Sind aber die Rathschluͤsse Gottes unveraͤnderlich, so koͤnnen sie auch durch mein Gebet nicht veraͤndert werden; im Fall es der Ewige nicht von Ewigkeit her beschlossen hat, mir zu einer festgesetzten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |