Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 2, St. 3. Berlin, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite


ner Organen;
-- in der Beschaffenheit seiner individuellen Vorstellungen den meisten Grund hat? -- Dies ist nun die Frage.

Es ist am allerwahrscheinlichsten, daß hörbare körperliche Gegenstände, die den Menschen theils wegen des nothwendigen Gebrauchs, den sie bald damit anfingen; theils wegen ihres frappanten Anblicks; theils wegen des Fürchterlichen, das sie bei sich hatten, zugleich sehr interessant waren, die ersten Wörter zur Sprache hergegeben haben, und zwar deswegen, weil der Mensch nicht nur einen natürlichen Hang hat, gehörte Töne nachzuahmen, sondern auch würklich, obgleich nicht immer auf eine genaue Art, durch Hülfe seiner Stimme nachahmen kann. Dieses Nachahmen war die erste menschliche Sprache.

Die Thiere mußten gleich vom Anfang an die interessantesten Geschöpfe für den Menschen seyn; er lebte in ihrer Gesellschaft und lebte zugleich von ihnen, sie waren ihm anfänglich theurer und wichtiger als der Mensch selbst, es war nöthig sie genau von einander unterscheiden zu können -- er gab ihnen die ersten Namen, und dieses waren keine andern, als Töne ihrer eignen Stimme, die er nachmachen konnte, und wodurch er zugleich auf eine sinnliche Art Jndividuen aufs genaueste zu unterscheiden im Stande war. (Adam gab zuerst den Thieren ihre Namen. Sollte der Ge-


ner Organen;
― in der Beschaffenheit seiner individuellen Vorstellungen den meisten Grund hat? ― Dies ist nun die Frage.

Es ist am allerwahrscheinlichsten, daß hoͤrbare koͤrperliche Gegenstaͤnde, die den Menschen theils wegen des nothwendigen Gebrauchs, den sie bald damit anfingen; theils wegen ihres frappanten Anblicks; theils wegen des Fuͤrchterlichen, das sie bei sich hatten, zugleich sehr interessant waren, die ersten Woͤrter zur Sprache hergegeben haben, und zwar deswegen, weil der Mensch nicht nur einen natuͤrlichen Hang hat, gehoͤrte Toͤne nachzuahmen, sondern auch wuͤrklich, obgleich nicht immer auf eine genaue Art, durch Huͤlfe seiner Stimme nachahmen kann. Dieses Nachahmen war die erste menschliche Sprache.

Die Thiere mußten gleich vom Anfang an die interessantesten Geschoͤpfe fuͤr den Menschen seyn; er lebte in ihrer Gesellschaft und lebte zugleich von ihnen, sie waren ihm anfaͤnglich theurer und wichtiger als der Mensch selbst, es war noͤthig sie genau von einander unterscheiden zu koͤnnen ― er gab ihnen die ersten Namen, und dieses waren keine andern, als Toͤne ihrer eignen Stimme, die er nachmachen konnte, und wodurch er zugleich auf eine sinnliche Art Jndividuen aufs genaueste zu unterscheiden im Stande war. (Adam gab zuerst den Thieren ihre Namen. Sollte der Ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><hi rendition="#b"><pb facs="#f0097" n="97"/><lb/>
ner Organen;</hi> &#x2015; in der <hi rendition="#b">Beschaffenheit seiner individuellen Vorstellungen</hi> den <hi rendition="#b">meisten Grund</hi> hat? &#x2015; Dies ist nun die Frage. </p>
            <p>Es ist <hi rendition="#b">am allerwahrscheinlichsten,</hi> daß ho&#x0364;rbare                         ko&#x0364;rperliche Gegensta&#x0364;nde, die den Menschen theils <hi rendition="#b">wegen des                             nothwendigen</hi> Gebrauchs, den sie bald damit anfingen; theils <hi rendition="#b">wegen ihres frappanten Anblicks;</hi> theils <hi rendition="#b">wegen des Fu&#x0364;rchterlichen,</hi> das sie bei sich hatten,                         zugleich sehr interessant waren, die ersten Wo&#x0364;rter zur Sprache hergegeben                         haben, und zwar deswegen, weil der Mensch nicht nur <hi rendition="#b">einen                             natu&#x0364;rlichen Hang hat,</hi> geho&#x0364;rte To&#x0364;ne <hi rendition="#b">                             nachzuahmen,</hi> sondern auch wu&#x0364;rklich, obgleich nicht immer auf eine                         genaue Art, durch Hu&#x0364;lfe seiner Stimme <hi rendition="#b">nachahmen                             kann.</hi> Dieses <hi rendition="#b">Nachahmen</hi> war die erste                         menschliche Sprache. </p>
            <p>Die Thiere mußten gleich vom Anfang an die interessantesten Gescho&#x0364;pfe fu&#x0364;r den                         Menschen seyn; er lebte in ihrer Gesellschaft und lebte zugleich <hi rendition="#b">von ihnen,</hi> sie waren ihm anfa&#x0364;nglich theurer und                         wichtiger als der Mensch selbst, es war no&#x0364;thig sie genau von einander                         unterscheiden zu ko&#x0364;nnen &#x2015; er gab ihnen die ersten Namen, und dieses waren                         keine andern, <hi rendition="#b">als To&#x0364;ne ihrer eignen</hi> Stimme, die er                         nachmachen konnte, und wodurch er zugleich auf eine sinnliche Art <hi rendition="#b">Jndividuen aufs genaueste</hi> zu unterscheiden im Stande                         war. (Adam gab zuerst den Thieren ihre Namen. Sollte der Ge-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0097] ner Organen; ― in der Beschaffenheit seiner individuellen Vorstellungen den meisten Grund hat? ― Dies ist nun die Frage. Es ist am allerwahrscheinlichsten, daß hoͤrbare koͤrperliche Gegenstaͤnde, die den Menschen theils wegen des nothwendigen Gebrauchs, den sie bald damit anfingen; theils wegen ihres frappanten Anblicks; theils wegen des Fuͤrchterlichen, das sie bei sich hatten, zugleich sehr interessant waren, die ersten Woͤrter zur Sprache hergegeben haben, und zwar deswegen, weil der Mensch nicht nur einen natuͤrlichen Hang hat, gehoͤrte Toͤne nachzuahmen, sondern auch wuͤrklich, obgleich nicht immer auf eine genaue Art, durch Huͤlfe seiner Stimme nachahmen kann. Dieses Nachahmen war die erste menschliche Sprache. Die Thiere mußten gleich vom Anfang an die interessantesten Geschoͤpfe fuͤr den Menschen seyn; er lebte in ihrer Gesellschaft und lebte zugleich von ihnen, sie waren ihm anfaͤnglich theurer und wichtiger als der Mensch selbst, es war noͤthig sie genau von einander unterscheiden zu koͤnnen ― er gab ihnen die ersten Namen, und dieses waren keine andern, als Toͤne ihrer eignen Stimme, die er nachmachen konnte, und wodurch er zugleich auf eine sinnliche Art Jndividuen aufs genaueste zu unterscheiden im Stande war. (Adam gab zuerst den Thieren ihre Namen. Sollte der Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0203_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0203_1784/97
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 2, St. 3. Berlin, 1784, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0203_1784/97>, abgerufen am 12.12.2024.