Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 2, St. 3. Berlin, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite


ten zusammen. Jhr Herz war sehr gut, nur ein wenig zu eitel. Es fehlte ihr überhaupt an Bildung, und hätte sie eine gute Erziehung gehabt, so hätte sie eine ganz gute Gattin und eine noch beßre Mutter abgegeben; denn sie hatte alles das Sanfte, Gefällige, Duldende, was den Charakter einer guten Mutter -- dazu noch gerechnet ihre zärtliche Kinderliebe -- ausmacht.

Jch gestehe es gern, daß dazumal meine Absichten ganz auf sie und ihren völligen Besitz gingen. Jch hätte sie geheirathet, hätte ich hinlänglich Brodt, keine Eltern und weiter nichts zu bedenken gehabt. Jhr Fehltritt war ihr von mir längst verziehen; und nie würde ich denselben gerügt haben. Allein keine Aussichten anderwärts mein Brodt zu finden; in einer so kritischen Lage mit meinem angefangenen und auch wieder mißlungenen Werk -- sahe ich die Unmöglichkeit meines Verlangens wohl ein. Dazu kam noch die üble Nachrede -- ein solches Mädchen zu meiner Gattin gewählt zu haben; wenn auch sonst die Umstände die vortheilhaftesten in meiner Vaterstadt gewesen wären. Jhr schöner, wohlgebauter Körper mußte natürlich oft den Wunsch ihres ganzen Besitzes in mir rege machen, und diese Wünsche wurden oft so heftig, daß sie nicht selten in Murren und Wuth ausbrachen. So verging der Sommer unter Kummer, Sorgen und Berathschlagen, und unter den heftigsten Anfällen von Liebe, die nun


ten zusammen. Jhr Herz war sehr gut, nur ein wenig zu eitel. Es fehlte ihr uͤberhaupt an Bildung, und haͤtte sie eine gute Erziehung gehabt, so haͤtte sie eine ganz gute Gattin und eine noch beßre Mutter abgegeben; denn sie hatte alles das Sanfte, Gefaͤllige, Duldende, was den Charakter einer guten Mutter ― dazu noch gerechnet ihre zaͤrtliche Kinderliebe ― ausmacht.

Jch gestehe es gern, daß dazumal meine Absichten ganz auf sie und ihren voͤlligen Besitz gingen. Jch haͤtte sie geheirathet, haͤtte ich hinlaͤnglich Brodt, keine Eltern und weiter nichts zu bedenken gehabt. Jhr Fehltritt war ihr von mir laͤngst verziehen; und nie wuͤrde ich denselben geruͤgt haben. Allein keine Aussichten anderwaͤrts mein Brodt zu finden; in einer so kritischen Lage mit meinem angefangenen und auch wieder mißlungenen Werk ― sahe ich die Unmoͤglichkeit meines Verlangens wohl ein. Dazu kam noch die uͤble Nachrede ― ein solches Maͤdchen zu meiner Gattin gewaͤhlt zu haben; wenn auch sonst die Umstaͤnde die vortheilhaftesten in meiner Vaterstadt gewesen waͤren. Jhr schoͤner, wohlgebauter Koͤrper mußte natuͤrlich oft den Wunsch ihres ganzen Besitzes in mir rege machen, und diese Wuͤnsche wurden oft so heftig, daß sie nicht selten in Murren und Wuth ausbrachen. So verging der Sommer unter Kummer, Sorgen und Berathschlagen, und unter den heftigsten Anfaͤllen von Liebe, die nun

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0068" n="68"/><lb/>
ten zusammen. Jhr Herz war sehr gut, nur ein wenig zu                         eitel. Es fehlte ihr u&#x0364;berhaupt an Bildung, und ha&#x0364;tte sie eine gute Erziehung                         gehabt, so ha&#x0364;tte sie eine ganz gute Gattin und eine noch beßre Mutter                         abgegeben; denn sie hatte alles das Sanfte, Gefa&#x0364;llige, Duldende, was den                         Charakter einer guten Mutter &#x2015; dazu noch gerechnet ihre za&#x0364;rtliche                         Kinderliebe &#x2015; ausmacht. </p>
            <p>Jch gestehe es gern, daß dazumal meine Absichten ganz auf sie und ihren                         vo&#x0364;lligen Besitz gingen. Jch ha&#x0364;tte sie geheirathet, ha&#x0364;tte ich hinla&#x0364;nglich                         Brodt, keine Eltern und weiter nichts zu bedenken gehabt. Jhr Fehltritt war                         ihr von mir la&#x0364;ngst verziehen; und nie wu&#x0364;rde ich denselben geru&#x0364;gt haben.                         Allein keine Aussichten anderwa&#x0364;rts mein Brodt zu finden; in einer so                         kritischen Lage mit meinem angefangenen und auch wieder mißlungenen Werk &#x2015;                         sahe ich die Unmo&#x0364;glichkeit meines Verlangens wohl ein. Dazu kam noch die                         u&#x0364;ble Nachrede &#x2015; ein <hi rendition="#b">solches</hi> Ma&#x0364;dchen zu meiner                         Gattin gewa&#x0364;hlt zu haben; wenn auch sonst die Umsta&#x0364;nde die vortheilhaftesten                         in meiner Vaterstadt gewesen wa&#x0364;ren. Jhr scho&#x0364;ner, wohlgebauter Ko&#x0364;rper mußte                         natu&#x0364;rlich oft den Wunsch ihres ganzen Besitzes in mir rege machen, und diese                         Wu&#x0364;nsche wurden oft so heftig, daß sie nicht selten in Murren und Wuth                         ausbrachen. So verging der Sommer unter Kummer, Sorgen und Berathschlagen,                         und unter den heftigsten Anfa&#x0364;llen von Liebe, die nun<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0068] ten zusammen. Jhr Herz war sehr gut, nur ein wenig zu eitel. Es fehlte ihr uͤberhaupt an Bildung, und haͤtte sie eine gute Erziehung gehabt, so haͤtte sie eine ganz gute Gattin und eine noch beßre Mutter abgegeben; denn sie hatte alles das Sanfte, Gefaͤllige, Duldende, was den Charakter einer guten Mutter ― dazu noch gerechnet ihre zaͤrtliche Kinderliebe ― ausmacht. Jch gestehe es gern, daß dazumal meine Absichten ganz auf sie und ihren voͤlligen Besitz gingen. Jch haͤtte sie geheirathet, haͤtte ich hinlaͤnglich Brodt, keine Eltern und weiter nichts zu bedenken gehabt. Jhr Fehltritt war ihr von mir laͤngst verziehen; und nie wuͤrde ich denselben geruͤgt haben. Allein keine Aussichten anderwaͤrts mein Brodt zu finden; in einer so kritischen Lage mit meinem angefangenen und auch wieder mißlungenen Werk ― sahe ich die Unmoͤglichkeit meines Verlangens wohl ein. Dazu kam noch die uͤble Nachrede ― ein solches Maͤdchen zu meiner Gattin gewaͤhlt zu haben; wenn auch sonst die Umstaͤnde die vortheilhaftesten in meiner Vaterstadt gewesen waͤren. Jhr schoͤner, wohlgebauter Koͤrper mußte natuͤrlich oft den Wunsch ihres ganzen Besitzes in mir rege machen, und diese Wuͤnsche wurden oft so heftig, daß sie nicht selten in Murren und Wuth ausbrachen. So verging der Sommer unter Kummer, Sorgen und Berathschlagen, und unter den heftigsten Anfaͤllen von Liebe, die nun

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0203_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0203_1784/68
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 2, St. 3. Berlin, 1784, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0203_1784/68>, abgerufen am 04.12.2024.