Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 1, St. 1. Berlin, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

die äusserste Gewalt, (und mit welcher Gefahr diese
würde versucht worden seyn, wird die Folge der
Erzählung zeigen,) als herunter zu gehen. Und
dabei legte er sich dermaßen auf das Bitten, daß
der Herr Geheimerath endlich sich bewegen ließ,
diesen Mann in seinem Hause zu behalten.

Die Einrichtung seiner Stube, welche im
Dache, gerade gegen der Treppe, war, (so daß
die, welche die Treppe heraufkamen, vor die Thüre
sahen,) übertrift alle Erwartung. Die Thüre
war mit eisernen Stangen zugeriegelt: und konnte
nur zum Theil aufgemacht werden, weil starke
Stricke in die eine Wand und an die Thüre befesti-
get waren. Brachte man ihm Essen und Trinken,
und andere Sachen, so wurde so weit aufgemacht,
als nöthig war, es hinein zu nehmen. Denn nie-
mand durfte die Stube betreten. Und nur bei
bedeutenden Krankheiten wurde der Pfarrer, Arzt,
und Aufwärter hineingelassen.

Ueber und in die Stubenthüre hatte er
Schießscharten in die Wand gegraben, die weder
in noch ausser der Stube konnten bemerket wer-
den. Er war mit einer Anzahl Flinten und Pi-
stolen, und allen Erfordernissen zum Schießen,
immer versehen. Seiner Einbildung nach hatte
er einen gewaltsamen Ueberfall zu befürchten: und
deshalb waren alle diese Anstalten gemacht, um

seine

die aͤusserste Gewalt, (und mit welcher Gefahr diese
wuͤrde versucht worden seyn, wird die Folge der
Erzaͤhlung zeigen,) als herunter zu gehen. Und
dabei legte er sich dermaßen auf das Bitten, daß
der Herr Geheimerath endlich sich bewegen ließ,
diesen Mann in seinem Hause zu behalten.

Die Einrichtung seiner Stube, welche im
Dache, gerade gegen der Treppe, war, (so daß
die, welche die Treppe heraufkamen, vor die Thuͤre
sahen,) uͤbertrift alle Erwartung. Die Thuͤre
war mit eisernen Stangen zugeriegelt: und konnte
nur zum Theil aufgemacht werden, weil starke
Stricke in die eine Wand und an die Thuͤre befesti-
get waren. Brachte man ihm Essen und Trinken,
und andere Sachen, so wurde so weit aufgemacht,
als noͤthig war, es hinein zu nehmen. Denn nie-
mand durfte die Stube betreten. Und nur bei
bedeutenden Krankheiten wurde der Pfarrer, Arzt,
und Aufwaͤrter hineingelassen.

Ueber und in die Stubenthuͤre hatte er
Schießscharten in die Wand gegraben, die weder
in noch ausser der Stube konnten bemerket wer-
den. Er war mit einer Anzahl Flinten und Pi-
stolen, und allen Erfordernissen zum Schießen,
immer versehen. Seiner Einbildung nach hatte
er einen gewaltsamen Ueberfall zu befuͤrchten: und
deshalb waren alle diese Anstalten gemacht, um

seine
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0014" n="10"/>
die a&#x0364;usserste Gewalt, (und mit welcher Gefahr
                   diese<lb/>
wu&#x0364;rde versucht worden seyn, wird die Folge
                   der<lb/>
Erza&#x0364;hlung zeigen,) als herunter zu gehen. Und<lb/>
dabei legte er
                   sich dermaßen auf das Bitten, daß<lb/>
der Herr Geheimerath endlich sich bewegen
                   ließ,<lb/>
diesen Mann in seinem Hause zu behalten.</p><lb/>
          <p>Die Einrichtung seiner Stube, welche im<lb/>
Dache, gerade gegen der Treppe, war, (so
                   daß<lb/>
die, welche die Treppe heraufkamen, vor die Thu&#x0364;re<lb/>
sahen,)
                   u&#x0364;bertrift alle Erwartung. Die Thu&#x0364;re<lb/>
war mit eisernen Stangen
                   zugeriegelt: und konnte<lb/>
nur zum Theil aufgemacht werden, weil
                   starke<lb/>
Stricke in die eine Wand und an die Thu&#x0364;re befesti-<lb/>
get
                   waren. Brachte man ihm Essen und Trinken,<lb/>
und andere Sachen, so wurde so weit
                   aufgemacht,<lb/>
als no&#x0364;thig war, es hinein zu nehmen. Denn nie-<lb/>
mand
                   durfte die Stube betreten. Und nur bei<lb/>
bedeutenden Krankheiten wurde der
                   Pfarrer, Arzt,<lb/>
und Aufwa&#x0364;rter hineingelassen.</p><lb/>
          <p>Ueber und in die Stubenthu&#x0364;re hatte er<lb/>
Schießscharten in die Wand gegraben,
                   die weder<lb/>
in noch ausser der Stube konnten bemerket wer-<lb/>
den. Er war mit
                   einer Anzahl Flinten und Pi-<lb/>
stolen, und allen Erfordernissen zum
                   Schießen,<lb/>
immer versehen. Seiner Einbildung nach hatte<lb/>
er einen
                   gewaltsamen Ueberfall zu befu&#x0364;rchten: und<lb/>
deshalb waren alle diese
                   Anstalten gemacht, um<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">seine</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0014] die aͤusserste Gewalt, (und mit welcher Gefahr diese wuͤrde versucht worden seyn, wird die Folge der Erzaͤhlung zeigen,) als herunter zu gehen. Und dabei legte er sich dermaßen auf das Bitten, daß der Herr Geheimerath endlich sich bewegen ließ, diesen Mann in seinem Hause zu behalten. Die Einrichtung seiner Stube, welche im Dache, gerade gegen der Treppe, war, (so daß die, welche die Treppe heraufkamen, vor die Thuͤre sahen,) uͤbertrift alle Erwartung. Die Thuͤre war mit eisernen Stangen zugeriegelt: und konnte nur zum Theil aufgemacht werden, weil starke Stricke in die eine Wand und an die Thuͤre befesti- get waren. Brachte man ihm Essen und Trinken, und andere Sachen, so wurde so weit aufgemacht, als noͤthig war, es hinein zu nehmen. Denn nie- mand durfte die Stube betreten. Und nur bei bedeutenden Krankheiten wurde der Pfarrer, Arzt, und Aufwaͤrter hineingelassen. Ueber und in die Stubenthuͤre hatte er Schießscharten in die Wand gegraben, die weder in noch ausser der Stube konnten bemerket wer- den. Er war mit einer Anzahl Flinten und Pi- stolen, und allen Erfordernissen zum Schießen, immer versehen. Seiner Einbildung nach hatte er einen gewaltsamen Ueberfall zu befuͤrchten: und deshalb waren alle diese Anstalten gemacht, um seine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Gloning, Marc Kuse, Justus-Liebig-Universität: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2013-06-06T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2013-06-06T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-06T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde01_1783/14
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 1, St. 1. Berlin, 1783, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde01_1783/14>, abgerufen am 18.12.2024.