Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 1, St. 3. Berlin, 1783.
Daß in der Region der Gedanken alles wohl und in Ordnung sey, und gleichwohl in der Region der wirksamen Jdeen etwas widernatürliches, oder gar eine gänzliche Unfähigkeit obwalten könne, habe ich selbst, bei der Nervenschwäche, an der ich seit vielen Jahren leide, nur zu oft erfahren. Die Zufälle meiner Krankheit hat mein Freund, der D. Bloch, der mich, als Arzt und Freund genau zu beobachten Gelegenheit gehabt, in seinen Beobachtungen mit vieler Deutlichkeit beschrieben. Jm Anfalle, der mich beim ersten Erwachen aus einem unruhigen Schlafe anzuwandeln pflegte, hatte ich mein völliges
Daß in der Region der Gedanken alles wohl und in Ordnung sey, und gleichwohl in der Region der wirksamen Jdeen etwas widernatuͤrliches, oder gar eine gaͤnzliche Unfaͤhigkeit obwalten koͤnne, habe ich selbst, bei der Nervenschwaͤche, an der ich seit vielen Jahren leide, nur zu oft erfahren. Die Zufaͤlle meiner Krankheit hat mein Freund, der D. Bloch, der mich, als Arzt und Freund genau zu beobachten Gelegenheit gehabt, in seinen Beobachtungen mit vieler Deutlichkeit beschrieben. Jm Anfalle, der mich beim ersten Erwachen aus einem unruhigen Schlafe anzuwandeln pflegte, hatte ich mein voͤlliges <TEI> <text> <body> <div> <div> <p><pb facs="#f0072" n="68"/><lb/> dadurch nicht vermindert, und sie stellten sich der Seele gleichsam in den Weg, so oft sie eine von den ihr sonst so willigen Saiten, nach Erforderniß ihres Endzweckes, beruͤhren, und in Bewegung setzen wollte. Wir sind zwar Meister uͤber unsre Aufmerksamkeit, und im Stande, sie nach unserm Vorsatze zu lenken; aber nur bis auf einen gewissen Grad. Die Gewalt der Jdeen kann aber so sehr zunehmen, daß wir mit aller Anstrengung die Aufmerksamkeit von ihnen nicht abrufen koͤnnen, und in der Region der wirksamen Jdeen koͤnnen die dunkelsten Begriffe eine solche Gewalt besitzen, oder vielmehr die Begriffe, die eine so große praktische Gewalt haben, sind mehrentheils undeutlich, wegen der Geschwindigkeit, mit welcher sie aufeinander folgen, wie bei allen Fertigkeiten und Geschicklichkeiten der Menschen zu ersehen ist. </p> <p>Daß in der Region der Gedanken alles wohl und in Ordnung sey, und gleichwohl in der Region der wirksamen Jdeen etwas widernatuͤrliches, oder gar eine gaͤnzliche Unfaͤhigkeit obwalten koͤnne, habe ich selbst, bei der Nervenschwaͤche, an der ich seit vielen Jahren leide, nur zu oft erfahren. Die Zufaͤlle meiner Krankheit hat mein Freund, der <hi rendition="#b">D. Bloch,</hi> der mich, als Arzt und Freund genau zu beobachten Gelegenheit gehabt, in seinen <hi rendition="#b">Beobachtungen</hi> mit vieler Deutlichkeit beschrieben. Jm Anfalle, der mich beim ersten Erwachen aus einem unruhigen Schlafe anzuwandeln pflegte, hatte ich mein voͤlliges<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0072]
dadurch nicht vermindert, und sie stellten sich der Seele gleichsam in den Weg, so oft sie eine von den ihr sonst so willigen Saiten, nach Erforderniß ihres Endzweckes, beruͤhren, und in Bewegung setzen wollte. Wir sind zwar Meister uͤber unsre Aufmerksamkeit, und im Stande, sie nach unserm Vorsatze zu lenken; aber nur bis auf einen gewissen Grad. Die Gewalt der Jdeen kann aber so sehr zunehmen, daß wir mit aller Anstrengung die Aufmerksamkeit von ihnen nicht abrufen koͤnnen, und in der Region der wirksamen Jdeen koͤnnen die dunkelsten Begriffe eine solche Gewalt besitzen, oder vielmehr die Begriffe, die eine so große praktische Gewalt haben, sind mehrentheils undeutlich, wegen der Geschwindigkeit, mit welcher sie aufeinander folgen, wie bei allen Fertigkeiten und Geschicklichkeiten der Menschen zu ersehen ist.
Daß in der Region der Gedanken alles wohl und in Ordnung sey, und gleichwohl in der Region der wirksamen Jdeen etwas widernatuͤrliches, oder gar eine gaͤnzliche Unfaͤhigkeit obwalten koͤnne, habe ich selbst, bei der Nervenschwaͤche, an der ich seit vielen Jahren leide, nur zu oft erfahren. Die Zufaͤlle meiner Krankheit hat mein Freund, der D. Bloch, der mich, als Arzt und Freund genau zu beobachten Gelegenheit gehabt, in seinen Beobachtungen mit vieler Deutlichkeit beschrieben. Jm Anfalle, der mich beim ersten Erwachen aus einem unruhigen Schlafe anzuwandeln pflegte, hatte ich mein voͤlliges
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0103_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0103_1783/72 |
Zitationshilfe: | Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 1, St. 3. Berlin, 1783, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0103_1783/72>, abgerufen am 16.02.2025. |