Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 1, St. 3. Berlin, 1783.Wenn x, und y veränderliche Grade vorstellen, und wir bemerken, daß Ax und By, unter mancherlei Ab- und Zunahme von x und y, in Causalverbindung stehen; so muß diese Causalverbindung nicht aufhören, wenn auch x oder y, oder beide = o werden. Es ist, wie es scheint, eine bloße Anwendung der in der Algebra so nützlichen Fluxionalmethode auf die unausgedehnte Größe, die aber in der Philosophie mit gutem Nutzen gebraucht werden kann. So läßt sich z.B. durch diese Methode beweisen, daß die Seele im tiefsten Schlafe nicht aufhöre, Vorstellungen zu haben; daß die Gegenstände, die mit ihrer Entfernung, immer schwächer auf die sinnlichen Organe würken, in der größten Entfernung doch niemals ihre Einwirkung auf die Sinne völlig verlieren; und daß alle Lebensbewegungen in dem Körper Mitwirkungen der Seele seyn müssen, so daß eben die Seele, welche in den heftigsten Leidenschaften auf die Verdauung, Umlauf des Geblüts u.s.w. einen so merklichen Einfluß zeigt, auch in dem ruhigsten Gemüthszustande nicht ganz ohne Einwirkung auf diese Lebensverrichtungen bleiben könne. Dergleichen psychologische sowohl als physiologische Sätze giebt es so manche, die von verschiedenen Weltweisen in Zweifel gezogen werden, und, wie mich dünkt, auf diese Weise unumstößlich zu beweisen sind. Jedoch ist hier der Ort nicht zur weiteren Ausführung derselben. Jch begnüge Wenn x, und y veraͤnderliche Grade vorstellen, und wir bemerken, daß Ax und By, unter mancherlei Ab- und Zunahme von x und y, in Causalverbindung stehen; so muß diese Causalverbindung nicht aufhoͤren, wenn auch x oder y, oder beide = o werden. Es ist, wie es scheint, eine bloße Anwendung der in der Algebra so nuͤtzlichen Fluxionalmethode auf die unausgedehnte Groͤße, die aber in der Philosophie mit gutem Nutzen gebraucht werden kann. So laͤßt sich z.B. durch diese Methode beweisen, daß die Seele im tiefsten Schlafe nicht aufhoͤre, Vorstellungen zu haben; daß die Gegenstaͤnde, die mit ihrer Entfernung, immer schwaͤcher auf die sinnlichen Organe wuͤrken, in der groͤßten Entfernung doch niemals ihre Einwirkung auf die Sinne voͤllig verlieren; und daß alle Lebensbewegungen in dem Koͤrper Mitwirkungen der Seele seyn muͤssen, so daß eben die Seele, welche in den heftigsten Leidenschaften auf die Verdauung, Umlauf des Gebluͤts u.s.w. einen so merklichen Einfluß zeigt, auch in dem ruhigsten Gemuͤthszustande nicht ganz ohne Einwirkung auf diese Lebensverrichtungen bleiben koͤnne. Dergleichen psychologische sowohl als physiologische Saͤtze giebt es so manche, die von verschiedenen Weltweisen in Zweifel gezogen werden, und, wie mich duͤnkt, auf diese Weise unumstoͤßlich zu beweisen sind. Jedoch ist hier der Ort nicht zur weiteren Ausfuͤhrung derselben. Jch begnuͤge <TEI> <text> <body> <div> <div> <pb facs="#f0055" n="51"/><lb/> <p>Wenn <hi rendition="#aq">x,</hi> und <hi rendition="#aq">y</hi> veraͤnderliche Grade vorstellen, und wir bemerken, daß <hi rendition="#aq">Ax</hi> und <hi rendition="#aq">By,</hi> unter mancherlei Ab- und Zunahme von <hi rendition="#aq">x</hi> und <hi rendition="#aq">y,</hi> in Causalverbindung stehen; so muß diese Causalverbindung nicht aufhoͤren, wenn auch <hi rendition="#aq">x</hi> oder <hi rendition="#aq">y,</hi> oder beide <hi rendition="#aq">= o</hi> werden.</p> <p>Es ist, wie es scheint, eine bloße Anwendung der in der Algebra so nuͤtzlichen Fluxionalmethode auf die unausgedehnte Groͤße, die aber in der Philosophie mit gutem Nutzen gebraucht werden kann. So laͤßt sich z.B. durch diese Methode beweisen, daß die Seele im tiefsten Schlafe nicht aufhoͤre, Vorstellungen zu haben; daß die Gegenstaͤnde, die mit ihrer Entfernung, immer schwaͤcher auf die sinnlichen Organe wuͤrken, in der groͤßten Entfernung doch niemals ihre Einwirkung auf die Sinne voͤllig verlieren; und daß alle Lebensbewegungen in dem Koͤrper Mitwirkungen der Seele seyn muͤssen, so daß eben die Seele, welche in den heftigsten Leidenschaften auf die Verdauung, Umlauf des Gebluͤts u.s.w. einen so merklichen Einfluß zeigt, auch in dem ruhigsten Gemuͤthszustande nicht ganz ohne Einwirkung auf diese Lebensverrichtungen bleiben koͤnne. Dergleichen psychologische sowohl als physiologische Saͤtze giebt es so manche, die von verschiedenen Weltweisen in Zweifel gezogen werden, und, wie mich duͤnkt, auf diese Weise unumstoͤßlich zu beweisen sind. Jedoch ist hier der Ort nicht zur weiteren Ausfuͤhrung derselben. Jch begnuͤge<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [51/0055]
Wenn x, und y veraͤnderliche Grade vorstellen, und wir bemerken, daß Ax und By, unter mancherlei Ab- und Zunahme von x und y, in Causalverbindung stehen; so muß diese Causalverbindung nicht aufhoͤren, wenn auch x oder y, oder beide = o werden.
Es ist, wie es scheint, eine bloße Anwendung der in der Algebra so nuͤtzlichen Fluxionalmethode auf die unausgedehnte Groͤße, die aber in der Philosophie mit gutem Nutzen gebraucht werden kann. So laͤßt sich z.B. durch diese Methode beweisen, daß die Seele im tiefsten Schlafe nicht aufhoͤre, Vorstellungen zu haben; daß die Gegenstaͤnde, die mit ihrer Entfernung, immer schwaͤcher auf die sinnlichen Organe wuͤrken, in der groͤßten Entfernung doch niemals ihre Einwirkung auf die Sinne voͤllig verlieren; und daß alle Lebensbewegungen in dem Koͤrper Mitwirkungen der Seele seyn muͤssen, so daß eben die Seele, welche in den heftigsten Leidenschaften auf die Verdauung, Umlauf des Gebluͤts u.s.w. einen so merklichen Einfluß zeigt, auch in dem ruhigsten Gemuͤthszustande nicht ganz ohne Einwirkung auf diese Lebensverrichtungen bleiben koͤnne. Dergleichen psychologische sowohl als physiologische Saͤtze giebt es so manche, die von verschiedenen Weltweisen in Zweifel gezogen werden, und, wie mich duͤnkt, auf diese Weise unumstoͤßlich zu beweisen sind. Jedoch ist hier der Ort nicht zur weiteren Ausfuͤhrung derselben. Jch begnuͤge
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2015-06-09T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2015-06-09T11:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |