mern alte gebräuchliche Fescennini, und die vom Aristotele so genante A'ut[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]kh[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]diasmata gewesen. In den uhralten Schauspielen hat man auch solche art Verse gehabt von welchen Livius lib. 7. c. 2. Caeterum, parua haec quoque, (ut ferme principia omnia,) & ea ipsa peregrina res fuit. sine carmine ullo, sine imitandorum car- minum actu, ludiones ex Hetruria acciti, ac tibi- cinis modos saltantes, haud indecoros motus mo- re Thusco dabant. imitari deinde eos iuuentus si- mul, inconditis inter se iocularia fundentes versi- bus, coepere: nec absoni a voce motus erant. Ac- cepta res, saepiusque usurpando excitata verna- culis artificibus, quia Hister Tusco verbo ludio vo- cabatur, nomen histrionibus inditum: qui non sicut ante Fescennino versui similem, compositum temere ac rudem alternis iaciebant: sed impletas modis satiras descripto jam ad tibicinem can- tu, motuq. congruenti peragebant.
Exem-
Zuſatz.
mern alte gebraͤuchliche Feſcennini, und die vom Ariſtotele ſo genante Α᾽υτ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]χ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]διασματα geweſen. In den uhralten Schauſpielen hat man auch ſolche art Verſe gehabt von welchen Livius lib. 7. c. 2. Cæterum, parua hæc quoque, (ut ferme principia omnia,) & ea ipſa peregrina res fuit. ſine carmine ullo, ſine imitandorum car- minum actu, ludiones ex Hetruria acciti, ac tibi- cinis modos ſaltantes, haud indecoros motus mo- re Thuſco dabant. imitari deinde eos iuuentus ſi- mul, inconditis inter ſe iocularia fundentes verſi- bus, cœpere: nec abſoni à voce motus erant. Ac- cepta res, ſæpiusque uſurpando excitata verna- culis artificibus, quia Hiſter Tuſco verbo ludio vo- cabatur, nomen hiſtrionibus inditum: qui non ſicut ante Feſcennino verſui ſimilem, compoſitum temere ac rudem alternis iaciebant: ſed impletas modis ſatiras deſcripto jam ad tibicinem can- tu, motuq. congruenti peragebant.
Exem-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0792"n="780"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Zuſatz.</hi></fw><lb/>
mern alte gebraͤuchliche <hirendition="#aq">Feſcennini,</hi> und die<lb/>
vom <hirendition="#aq">Ariſtotele</hi>ſo genante Α᾽υτ<gapreason="fm"unit="chars"/>χ<gapreason="fm"unit="chars"/>διασματα<lb/>
geweſen. In den uhralten Schauſpielen hat<lb/>
man auch ſolche art Verſe gehabt von welchen<lb/><hirendition="#aq">Livius lib. 7. c. 2. Cæterum, parua hæc quoque,<lb/>
(ut ferme principia omnia,) & ea ipſa peregrina<lb/>
res fuit. ſine carmine ullo, ſine imitandorum car-<lb/>
minum actu, ludiones ex Hetruria acciti, ac tibi-<lb/>
cinis modos ſaltantes, haud indecoros motus mo-<lb/>
re Thuſco dabant. imitari deinde eos iuuentus ſi-<lb/>
mul, inconditis inter ſe iocularia fundentes verſi-<lb/>
bus, cœpere: nec abſoni à voce motus erant. Ac-<lb/>
cepta res, ſæpiusque uſurpando excitata verna-<lb/>
culis artificibus, quia Hiſter Tuſco verbo ludio vo-<lb/>
cabatur, nomen hiſtrionibus inditum: qui non<lb/>ſicut ante Feſcennino verſui ſimilem, compoſitum<lb/>
temere ac rudem alternis iaciebant: ſed impletas<lb/>
modis ſatiras deſcripto jam ad tibicinem can-<lb/>
tu, motuq. congruenti peragebant.</hi></p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#b">Exem-</hi></fw><lb/></body></text></TEI>
[780/0792]
Zuſatz.
mern alte gebraͤuchliche Feſcennini, und die
vom Ariſtotele ſo genante Α᾽υτ_ χ_ διασματα
geweſen. In den uhralten Schauſpielen hat
man auch ſolche art Verſe gehabt von welchen
Livius lib. 7. c. 2. Cæterum, parua hæc quoque,
(ut ferme principia omnia,) & ea ipſa peregrina
res fuit. ſine carmine ullo, ſine imitandorum car-
minum actu, ludiones ex Hetruria acciti, ac tibi-
cinis modos ſaltantes, haud indecoros motus mo-
re Thuſco dabant. imitari deinde eos iuuentus ſi-
mul, inconditis inter ſe iocularia fundentes verſi-
bus, cœpere: nec abſoni à voce motus erant. Ac-
cepta res, ſæpiusque uſurpando excitata verna-
culis artificibus, quia Hiſter Tuſco verbo ludio vo-
cabatur, nomen hiſtrionibus inditum: qui non
ſicut ante Feſcennino verſui ſimilem, compoſitum
temere ac rudem alternis iaciebant: ſed impletas
modis ſatiras deſcripto jam ad tibicinem can-
tu, motuq. congruenti peragebant.
Exem-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 780. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/792>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.