Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Das XVII. Cap. Von den entweder kürtzer machen oder wol garbißweilen außlassen/ weil das Lemma die- selbe ersetzet. Man kan in den Epigrammatibus aller- me-
Das XVII. Cap. Von den entweder kuͤrtzer machen oder wol garbißweilen außlaſſen/ weil das Lemma die- ſelbe erſetzet. Man kan in den Epigrammatibus aller- me-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0780" n="768"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XVII.</hi> Cap. Von den</hi></fw><lb/> entweder kuͤrtzer machen oder wol gar<lb/> bißweilen außlaſſen/ weil das <hi rendition="#aq">Lemma</hi> die-<lb/> ſelbe erſetzet.</p><lb/> <p>Man kan in den <hi rendition="#aq">Epigrammatibus</hi> aller-<lb/> hand <hi rendition="#aq">materien</hi> verfaſſen/ als <hi rendition="#aq">Gnomica,</hi><lb/> wie dergleichen Opitz auß dem <hi rendition="#aq">Pibrac</hi> uͤ-<lb/> berſetzet hat. Wohin man auch die bey<lb/> den Teutſchen gebrāuchliche Leber-Reime<lb/> bringen kan/ von welchen <hi rendition="#aq">Henricus Schæ-<lb/> vius</hi> ein Buͤchlein/ unter dem Nahmen<lb/> der <hi rendition="#aq">Euphroſinen</hi> von Sittenbach her auß-<lb/> gegeben/ deren <hi rendition="#aq">Autor</hi> ſonſt niemand leicht<lb/> bekant iſt. <hi rendition="#aq">Conſtantin Huigens</hi> hat die<lb/><hi rendition="#aq">Apophoreta</hi> des <hi rendition="#aq">Martialis</hi> in ſeiner Spra-<lb/> che nachgemacht/ und von allem Haußge-<lb/> raht <hi rendition="#aq">Epigrammata</hi> geſchrieben. Die <hi rendition="#aq">E-<lb/> pitaphia</hi> koͤnnen ja ſollen billig als <hi rendition="#aq">Epi-<lb/> grammata</hi> abgefaßt werden. Der Herꝛ<lb/> Hoffmann hat einige <hi rendition="#aq">Epitaphia ſudicra</hi><lb/> geſchrieben/ die unvergleichlich ſein. <hi rendition="#aq">Fran-<lb/> ciſcus Svvertius</hi> hat in ſeinen <hi rendition="#aq">Epitaphiis<lb/> Iocoſeriis</hi> aus allen Sprachen ſolche zu-<lb/> ſammen geleſen. Hieher gehoͤren auch<lb/> des <hi rendition="#aq">Lydii Vroliicke Uyren des Doods.</hi> Das<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">me-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [768/0780]
Das XVII. Cap. Von den
entweder kuͤrtzer machen oder wol gar
bißweilen außlaſſen/ weil das Lemma die-
ſelbe erſetzet.
Man kan in den Epigrammatibus aller-
hand materien verfaſſen/ als Gnomica,
wie dergleichen Opitz auß dem Pibrac uͤ-
berſetzet hat. Wohin man auch die bey
den Teutſchen gebrāuchliche Leber-Reime
bringen kan/ von welchen Henricus Schæ-
vius ein Buͤchlein/ unter dem Nahmen
der Euphroſinen von Sittenbach her auß-
gegeben/ deren Autor ſonſt niemand leicht
bekant iſt. Conſtantin Huigens hat die
Apophoreta des Martialis in ſeiner Spra-
che nachgemacht/ und von allem Haußge-
raht Epigrammata geſchrieben. Die E-
pitaphia koͤnnen ja ſollen billig als Epi-
grammata abgefaßt werden. Der Herꝛ
Hoffmann hat einige Epitaphia ſudicra
geſchrieben/ die unvergleichlich ſein. Fran-
ciſcus Svvertius hat in ſeinen Epitaphiis
Iocoſeriis aus allen Sprachen ſolche zu-
ſammen geleſen. Hieher gehoͤren auch
des Lydii Vroliicke Uyren des Doods. Das
me-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |