Sprichwörter geschrieben. Selbige sind mit Fleiß zusammen zu lesen. Velschius und Kuhlmann ha- ben solches vorgehabt. Exempel einiger Erfindun- gen so von den Sprichwörtern genommen/ auß dem Kurandor. Opitz/ Flemming/ Gryphii, Salomo- nis von Golow/ Hugenii, Brunonis, A Steyn. Epigrammata. Epigramma simplex & circumscri- ptum. Exempel aus dem Niederländischen. Ein gutes Lemma verkürtzert das Epigramma. Gno- mica. H. Schaevii Leberreime. Grabschriffte des Herrn Hoffmans. Svvertii Epitaphia jocoseria. Lydii vrolicke uyren des Doods. Das Metrum der Epigrammatum Der letzte Verß des Epigrammatis. Löbers versio Epigrammatum Ovveni. Fictio in Epigrammate. Kleine Liebs-Carmina. Basia Westerbans, I. Dans Kushes, Anagrammata Des Chek-Bouni Buch hievon. Man findet bißwei- len wie etwas fatales in ihnen. Exempel einiger Anagrammatum, und andrer Spiel-Verse. Sin- nenebilder. Wie viel arten derselben. Ihre Beschaffenheit. Die Italiäner haben sie insonderheit außgeübt. Einige Autores werden gerühmet. Hieroglyphische Buchstaben/ die zu gleich Symbola darstellen. Deren Exempel. Re- bus de Picardie. Catz, Heins. Andr. Poirtier, Schoonhove, Zevecot, Franc Quarles werden ange- führt. Rätzel. Barlaeus, Harstörffer/ Schoch/ van der Veen, Cotin, haben solche geschrieben. Schluß des Buchs.
Die
bbb
Epigrammatibus.
Sprichwoͤrter geſchrieben. Selbige ſind mit Fleiß zuſammen zu leſen. Velſchius und Kuhlmann ha- ben ſolches vorgehabt. Exempel einiger Erfindun- gen ſo von den Sprichwoͤrtern genommen/ auß dem Kurandor. Opitz/ Flemming/ Gryphii, Salomo- nis von Golow/ Hugenii, Brunonis, A Steyn. Epigrammata. Epigramma ſimplex & circumſcri- ptum. Exempel aus dem Niederlaͤndiſchen. Ein gutes Lemma verkuͤrtzert das Epigramma. Gno- mica. H. Schævii Leberreime. Grabſchriffte des Herrn Hoffmans. Svvertii Epitaphia jocoſeria. Lydii vrolicke uyren des Doods. Das Metrum der Epigrammatum Der letzte Verß des Epigrammatis. Loͤbers verſio Epigrammatum Ovveni. Fictio in Epigrammate. Kleine Liebs-Carmina. Baſia Weſterbans, I. Dans Kuſhes, Anagrammata Des Chek-Bouni Buch hievon. Man findet bißwei- len wie etwas fatales in ihnen. Exempel einiger Anagrammatum, und andrer Spiel-Verſe. Sin- nenebilder. Wie viel arten derſelben. Ihre Beſchaffenheit. Die Italiaͤner haben ſie inſonderheit außgeuͤbt. Einige Autores werden geruͤhmet. Hieroglyphiſche Buchſtaben/ die zu gleich Symbola darſtellen. Deren Exempel. Re- bus de Picardie. Catz, Heinſ. Andr. Poirtier, Schoonhove, Zevecot, Franc Quarles werden ange- fuͤhrt. Raͤtzel. Barlæus, Harſtoͤrffer/ Schoch/ van der Veen, Cotin, haben ſolche geſchrieben. Schluß des Buchs.
Die
bbb
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><argument><p><pbfacs="#f0765"n="753"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">Epigrammatibus.</hi></hi></fw><lb/>
Sprichwoͤrter geſchrieben. Selbige ſind mit Fleiß<lb/>
zuſammen zu leſen. <hirendition="#aq">Velſchius</hi> und Kuhlmann ha-<lb/>
ben ſolches vorgehabt. Exempel einiger Erfindun-<lb/>
gen ſo von den Sprichwoͤrtern genommen/ auß dem<lb/>
Kurandor. Opitz/ Flemming/ <hirendition="#aq">Gryphii, Salomo-<lb/>
nis</hi> von Golow/ <hirendition="#aq">Hugenii, Brunonis, A Steyn.<lb/>
Epigrammata. Epigramma ſimplex & circumſcri-<lb/>
ptum.</hi> Exempel aus dem Niederlaͤndiſchen. Ein<lb/>
gutes <hirendition="#aq">Lemma</hi> verkuͤrtzert das <hirendition="#aq">Epigramma. Gno-<lb/>
mica. H. Schævii</hi> Leberreime. Grabſchriffte des<lb/>
Herrn Hoffmans. <hirendition="#aq">Svvertii Epitaphia jocoſeria.<lb/>
Lydii vrolicke uyren des Doods.</hi> Das <hirendition="#aq">Metrum</hi> der<lb/><hirendition="#aq">Epigrammatum</hi> Der letzte Verß des <hirendition="#aq">Epigrammatis.</hi><lb/>
Loͤbers <hirendition="#aq">verſio Epigrammatum Ovveni. Fictio in<lb/>
Epigrammate.</hi> Kleine Liebs-<hirendition="#aq">Carmina. Baſia<lb/>
Weſterbans, I. Dans Kuſhes, Anagrammata</hi> Des<lb/><hirendition="#aq">Chek-Bouni</hi> Buch hievon. Man findet bißwei-<lb/>
len wie etwas <hirendition="#aq">fatales</hi> in ihnen. Exempel einiger<lb/><hirendition="#aq">Anagrammatum,</hi> und andrer Spiel-Verſe. Sin-<lb/>
nenebilder. Wie viel arten derſelben. Ihre<lb/>
Beſchaffenheit. Die Italiaͤner haben ſie<lb/>
inſonderheit außgeuͤbt. Einige <hirendition="#aq">Autores</hi> werden<lb/>
geruͤhmet. <hirendition="#aq">Hieroglyphi</hi>ſche Buchſtaben/ die zu<lb/>
gleich <hirendition="#aq">Symbola</hi> darſtellen. Deren Exempel. <hirendition="#aq">Re-<lb/>
bus de Picardie. Catz, Heinſ. Andr. Poirtier,<lb/>
Schoonhove, Zevecot, Franc Quarles</hi> werden ange-<lb/>
fuͤhrt. Raͤtzel. <hirendition="#aq">Barlæus,</hi> Harſtoͤrffer/ Schoch/ <hirendition="#aq">van<lb/>
der Veen, Cotin,</hi> haben ſolche geſchrieben. Schluß<lb/>
des Buchs.</p></argument><lb/><fwplace="bottom"type="sig">bbb</fw><fwplace="bottom"type="catch">Die</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[753/0765]
Epigrammatibus.
Sprichwoͤrter geſchrieben. Selbige ſind mit Fleiß
zuſammen zu leſen. Velſchius und Kuhlmann ha-
ben ſolches vorgehabt. Exempel einiger Erfindun-
gen ſo von den Sprichwoͤrtern genommen/ auß dem
Kurandor. Opitz/ Flemming/ Gryphii, Salomo-
nis von Golow/ Hugenii, Brunonis, A Steyn.
Epigrammata. Epigramma ſimplex & circumſcri-
ptum. Exempel aus dem Niederlaͤndiſchen. Ein
gutes Lemma verkuͤrtzert das Epigramma. Gno-
mica. H. Schævii Leberreime. Grabſchriffte des
Herrn Hoffmans. Svvertii Epitaphia jocoſeria.
Lydii vrolicke uyren des Doods. Das Metrum der
Epigrammatum Der letzte Verß des Epigrammatis.
Loͤbers verſio Epigrammatum Ovveni. Fictio in
Epigrammate. Kleine Liebs-Carmina. Baſia
Weſterbans, I. Dans Kuſhes, Anagrammata Des
Chek-Bouni Buch hievon. Man findet bißwei-
len wie etwas fatales in ihnen. Exempel einiger
Anagrammatum, und andrer Spiel-Verſe. Sin-
nenebilder. Wie viel arten derſelben. Ihre
Beſchaffenheit. Die Italiaͤner haben ſie
inſonderheit außgeuͤbt. Einige Autores werden
geruͤhmet. Hieroglyphiſche Buchſtaben/ die zu
gleich Symbola darſtellen. Deren Exempel. Re-
bus de Picardie. Catz, Heinſ. Andr. Poirtier,
Schoonhove, Zevecot, Franc Quarles werden ange-
fuͤhrt. Raͤtzel. Barlæus, Harſtoͤrffer/ Schoch/ van
der Veen, Cotin, haben ſolche geſchrieben. Schluß
des Buchs.
Die
bbb
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 753. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/765>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.