Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Das XIII. Cap. Von den sita, als von den Wellen der See: diegischgesaltzen lauschen und eilen uferwerts: Der Wellen Wallen- wüten. So auch ferner: das Schiff- gepflügte Meer: Das Flammge- spänn. d. i. die Sonnenpferde. Die bunte Würmermüh/ opus vermicu- latum, und hundert andre mehr/ wel- che von einigen als sonderliche Zierlich- keiten geachtet werden/ mir aber nicht lieblicher in den Ohren klingen als die vom Plauto erdachte Wörter: Sycolatro- nidae, Argentiextenebronidae Fustitudi- naeferrierepinae insulae, und des Pacuvii: Repandirostrum incurvicervicum pecus. welche Wörter kein verständiger ausser- halb der Comoedie oder einem Schertz- Gedichte gebrauchen wird. Die fremb- den Wörter müssen auch gemieden wer- den. Worunter doch nicht zu verstehen die schon lanngst in Teutscher Sprache das Bürgerrecht gewonnen; als Fen- ster/ Kloster/ etc. welche einige Klüg- linge außmustern wollen/ die deßhalben bil-
Das XIII. Cap. Von den ſita, als von den Wellen der See: diegiſchgeſaltzen lauſchen und eilen uferwerts: Der Wellen Wallen- wuͤten. So auch ferner: das Schiff- gepfluͤgte Meer: Das Flammge- ſpaͤnn. d. i. die Sonnenpferde. Die bunte Wuͤrmermuͤh/ opus vermicu- latum, und hundert andre mehr/ wel- che von einigen als ſonderliche Zierlich- keiten geachtet werden/ mir aber nicht lieblicher in den Ohren klingen als die vom Plauto erdachte Woͤrter: Sycolatro- nidæ, Argentiextenebronidæ Fuſtitudi- næferrierepinæ inſulæ, und des Pacuvii: Repandiroſtrum incurvicervicum pecus. welche Woͤrter kein verſtaͤndiger auſſer- halb der Comœdie oder einem Schertz- Gedichte gebrauchen wird. Die fremb- den Woͤrter muͤſſen auch gemieden wer- den. Worunter doch nicht zu verſtehen die ſchon lāngſt in Teutſcher Sprache das Buͤrgerrecht gewonnen; als Fen- ſter/ Kloſter/ ꝛc. welche einige Kluͤg- linge außmuſtern wollen/ die deßhalben bil-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0670" n="658"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Cap. Von den</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ſita,</hi> als von den Wellen der See: <hi rendition="#fr">die<lb/> giſchgeſaltzen lauſchen und eilen<lb/> uferwerts: Der Wellen Wallen-<lb/> wuͤten.</hi> So auch ferner: <hi rendition="#fr">das Schiff-<lb/> gepfluͤgte Meer: Das Flammge-<lb/> ſpaͤnn.</hi> d. i. <hi rendition="#fr">die Sonnenpferde. Die<lb/> bunte Wuͤrmermuͤh/</hi> <hi rendition="#aq">opus vermicu-<lb/> latum,</hi> und hundert andre mehr/ wel-<lb/> che von einigen als ſonderliche Zierlich-<lb/> keiten geachtet werden/ mir aber nicht<lb/> lieblicher in den Ohren klingen als die<lb/> vom <hi rendition="#aq">Plauto</hi> erdachte Woͤrter: <hi rendition="#aq">Sycolatro-<lb/> nidæ, Argentiextenebronidæ Fuſtitudi-<lb/> næferrierepinæ inſulæ,</hi> und des <hi rendition="#aq">Pacuvii:<lb/> Repandiroſtrum incurvicervicum pecus.</hi><lb/> welche Woͤrter kein verſtaͤndiger auſſer-<lb/> halb der <hi rendition="#aq">Comœdie</hi> oder einem Schertz-<lb/> Gedichte gebrauchen wird. Die fremb-<lb/> den Woͤrter muͤſſen auch gemieden wer-<lb/> den. Worunter doch nicht zu verſtehen<lb/> die ſchon lāngſt in Teutſcher Sprache<lb/> das Buͤrgerrecht gewonnen; als <hi rendition="#fr">Fen-<lb/> ſter/ Kloſter/</hi> ꝛc. welche einige Kluͤg-<lb/> linge außmuſtern wollen/ die deßhalben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bil-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [658/0670]
Das XIII. Cap. Von den
ſita, als von den Wellen der See: die
giſchgeſaltzen lauſchen und eilen
uferwerts: Der Wellen Wallen-
wuͤten. So auch ferner: das Schiff-
gepfluͤgte Meer: Das Flammge-
ſpaͤnn. d. i. die Sonnenpferde. Die
bunte Wuͤrmermuͤh/ opus vermicu-
latum, und hundert andre mehr/ wel-
che von einigen als ſonderliche Zierlich-
keiten geachtet werden/ mir aber nicht
lieblicher in den Ohren klingen als die
vom Plauto erdachte Woͤrter: Sycolatro-
nidæ, Argentiextenebronidæ Fuſtitudi-
næferrierepinæ inſulæ, und des Pacuvii:
Repandiroſtrum incurvicervicum pecus.
welche Woͤrter kein verſtaͤndiger auſſer-
halb der Comœdie oder einem Schertz-
Gedichte gebrauchen wird. Die fremb-
den Woͤrter muͤſſen auch gemieden wer-
den. Worunter doch nicht zu verſtehen
die ſchon lāngſt in Teutſcher Sprache
das Buͤrgerrecht gewonnen; als Fen-
ſter/ Kloſter/ ꝛc. welche einige Kluͤg-
linge außmuſtern wollen/ die deßhalben
bil-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |