Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

der Reime.
dem Zahl der Füsse und dem accent in
acht nehmen. Welches klärlich auß des
Bedae seinem Buch de metris zu sehen/ der
diese Verse zum Exempel bringet:

Apparebit repentina dies magna Domini

dessen metrum trochaicum ist/ ob gleich
die quantitas Syllabarum nicht in acht ge-
nommen. Solcher art versus, die bey
den Griechen politici genant worden/
sind auch schon vor alters bey den Ron-
mern gewesen/ und nicht von den Gothen
auffgebracht: Dann das gemeine Volck
hat solche Gesänge bißweilen erdacht/
und gebraucht/ welche zwar den rhythmum
des Carminis hatten/ aber nicht die ge-
bührende und von den verständigern ein-
geführte quantitatem pedum. Würden al-
so ad distinctionem metricorum Carmi-
num, rhythmica
genant/ weil sie nichts
als nur die blossen tempora behielten.
Solcher art war auch dieses der Solda-
ten auff den Caesarem. Urbani servate u-
xores, moechum calvum adducimus.
Die
metra bey den Comicis können auch dessen

ein
p p 2

der Reime.
dem Zahl der Fuͤſſe und dem accent in
acht nehmen. Welches klaͤrlich auß des
Bedæ ſeinem Buch de metris zu ſehen/ der
dieſe Verſe zum Exempel bringet:

Apparebit repentina dies magna Domini

deſſen metrum trochaicum iſt/ ob gleich
die quantitas Syllabarum nicht in acht ge-
nommen. Solcher art verſus, die bey
den Griechen politici genant worden/
ſind auch ſchon vor alters bey den Rō-
mern geweſen/ und nicht von den Gothen
auffgebracht: Dann das gemeine Volck
hat ſolche Geſaͤnge bißweilen erdacht/
un̄ gebraucht/ welche zwar den rhythmum
des Carminis hatten/ aber nicht die ge-
buͤhrende und von den verſtaͤndigern ein-
gefuͤhrte quantitatem pedum. Wuͤrden al-
ſo ad diſtinctionem metricorum Carmi-
num, rhythmica
genant/ weil ſie nichts
als nur die bloſſen tempora behielten.
Solcher art war auch dieſes der Solda-
ten auff den Cæſarem. Urbani ſervate u-
xores, mœchum calvum adducimus.
Die
metra bey den Comicis koͤnnen auch deſſen

ein
p p 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0607" n="595"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Reime.</hi></fw><lb/>
dem Zahl der Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e und dem <hi rendition="#aq">accent</hi> in<lb/>
acht nehmen. Welches kla&#x0364;rlich auß des<lb/><hi rendition="#aq">Bedæ</hi> &#x017F;einem Buch <hi rendition="#aq">de metris</hi> zu &#x017F;ehen/ der<lb/>
die&#x017F;e Ver&#x017F;e zum Exempel bringet:</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l> <hi rendition="#aq">Apparebit repentina dies magna Domini</hi> </l>
            </lg><lb/>
            <p>de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">metrum trochaicum</hi> i&#x017F;t/ ob gleich<lb/>
die <hi rendition="#aq">quantitas Syllabarum</hi> nicht in acht ge-<lb/>
nommen. Solcher art <hi rendition="#aq">ver&#x017F;us,</hi> die bey<lb/>
den Griechen <hi rendition="#aq">politici</hi> genant worden/<lb/>
&#x017F;ind auch &#x017F;chon vor alters bey den Ro&#x0304;-<lb/>
mern gewe&#x017F;en/ und nicht von den Gothen<lb/>
auffgebracht: Dann das gemeine Volck<lb/>
hat &#x017F;olche Ge&#x017F;a&#x0364;nge bißweilen erdacht/<lb/>
un&#x0304; gebraucht/ welche zwar den <hi rendition="#aq">rhythmum</hi><lb/>
des <hi rendition="#aq">Carminis</hi> hatten/ aber nicht die ge-<lb/>
bu&#x0364;hrende und von den ver&#x017F;ta&#x0364;ndigern ein-<lb/>
gefu&#x0364;hrte <hi rendition="#aq">quantitatem pedum.</hi> Wu&#x0364;rden al-<lb/>
&#x017F;o <hi rendition="#aq">ad di&#x017F;tinctionem metricorum Carmi-<lb/>
num, rhythmica</hi> genant/ weil &#x017F;ie nichts<lb/>
als nur die blo&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">tempora</hi> behielten.<lb/>
Solcher art war auch die&#x017F;es der Solda-<lb/>
ten auff den <hi rendition="#aq">&#x017F;arem. Urbani &#x017F;ervate u-<lb/>
xores, m&#x0153;chum calvum adducimus.</hi> Die<lb/><hi rendition="#aq">metra</hi> bey den <hi rendition="#aq">Comicis</hi> ko&#x0364;nnen auch de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">p p 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[595/0607] der Reime. dem Zahl der Fuͤſſe und dem accent in acht nehmen. Welches klaͤrlich auß des Bedæ ſeinem Buch de metris zu ſehen/ der dieſe Verſe zum Exempel bringet: Apparebit repentina dies magna Domini deſſen metrum trochaicum iſt/ ob gleich die quantitas Syllabarum nicht in acht ge- nommen. Solcher art verſus, die bey den Griechen politici genant worden/ ſind auch ſchon vor alters bey den Rō- mern geweſen/ und nicht von den Gothen auffgebracht: Dann das gemeine Volck hat ſolche Geſaͤnge bißweilen erdacht/ un̄ gebraucht/ welche zwar den rhythmum des Carminis hatten/ aber nicht die ge- buͤhrende und von den verſtaͤndigern ein- gefuͤhrte quantitatem pedum. Wuͤrden al- ſo ad diſtinctionem metricorum Carmi- num, rhythmica genant/ weil ſie nichts als nur die bloſſen tempora behielten. Solcher art war auch dieſes der Solda- ten auff den Cæſarem. Urbani ſervate u- xores, mœchum calvum adducimus. Die metra bey den Comicis koͤnnen auch deſſen ein p p 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/607
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 595. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/607>, abgerufen am 15.01.2025.