Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Verthedigung. schub thut. Wodurch man die vorge-gebene Nothwendigkeit der Reimen leichtlich umgehen kan. Es veruhrsa- chet auch dieser Reimzwang nicht/ daß man weitläufftiger sein müsse/ als die Sa- che erfodert: Dann dieses ist viel ehe bey den ungereimten Versen zu befürchten; worinn die Phantasie die Wörter und sententias weiter ziehen kan/ als wan die Reime denselben Maaß und Ziel setzen. Wer ein guter Poet ist/ wird die Wör- ter und Reime so fügen können/ daß es scheine/ als wann sie dazu gebohren we- ren. Ja es kan ein Reim bißweilen zu solchen guten und bequemen Ge- dancken anlaß geben/ die niemand in den Sinn gekommen weren/ wann man nicht den Reim zum Führer gehabt. Ist al- so der Vortheil so groß/ als der Nach- theil. Was solte auch endlich bey uns vor ein unterscheid unter die gebundene und ungebundene Rede sein? wann die Reime die grosse Freyheit/ die wir in quantitate Syllabarum haben/ nicht ein- schrenckete? Was die Comoedien anlan- get o o
Verthedigung. ſchub thut. Wodurch man die vorge-gebene Nothwendigkeit der Reimen leichtlich umgehen kan. Es veruhrſa- chet auch dieſer Reimzwang nicht/ daß man weitlaͤufftiger ſein muͤſſe/ als die Sa- che erfodert: Dann dieſes iſt viel ehe bey den ungereimten Verſen zu befuͤrchten; worinn die Phantaſie die Woͤrter und ſententias weiter ziehen kan/ als wan die Reime denſelben Maaß und Ziel ſetzen. Wer ein guter Poet iſt/ wird die Woͤr- ter und Reime ſo fuͤgen koͤnnen/ daß es ſcheine/ als wann ſie dazu gebohren we- ren. Ja es kan ein Reim bißweilen zu ſolchen guten und bequemen Ge- dancken anlaß geben/ die niemand in den Sinn gekommen weren/ wann man nicht den Reim zum Fuͤhrer gehabt. Iſt al- ſo der Vortheil ſo groß/ als der Nach- theil. Was ſolte auch endlich bey uns vor ein unterſcheid unter die gebundene und ungebundene Rede ſein? wann die Reime die groſſe Freyheit/ die wir in quantitate Syllabarum haben/ nicht ein- ſchrenckete? Was die Comœdien anlan- get o o
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0589" n="577"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Verthedigung.</hi></fw><lb/> ſchub thut. Wodurch man die vorge-<lb/> gebene Nothwendigkeit der Reimen<lb/> leichtlich umgehen kan. Es veruhrſa-<lb/> chet auch dieſer Reimzwang nicht/ daß<lb/> man weitlaͤufftiger ſein muͤſſe/ als die Sa-<lb/> che erfodert: Dann dieſes iſt viel ehe bey<lb/> den ungereimten Verſen zu befuͤrchten;<lb/> worinn die Phantaſie die Woͤrter und<lb/><hi rendition="#aq">ſententias</hi> weiter ziehen kan/ als wan die<lb/> Reime denſelben Maaß und Ziel ſetzen.<lb/> Wer ein guter Poet iſt/ wird die Woͤr-<lb/> ter und Reime ſo fuͤgen koͤnnen/ daß es<lb/> ſcheine/ als wann ſie dazu gebohren we-<lb/> ren. Ja es kan ein Reim bißweilen<lb/> zu ſolchen guten und bequemen Ge-<lb/> dancken anlaß geben/ die niemand in den<lb/> Sinn gekommen weren/ wann man nicht<lb/> den Reim zum Fuͤhrer gehabt. Iſt al-<lb/> ſo der Vortheil ſo groß/ als der Nach-<lb/> theil. Was ſolte auch endlich bey uns<lb/> vor ein unterſcheid unter die gebundene<lb/> und ungebundene Rede ſein? wann die<lb/> Reime die groſſe Freyheit/ die wir in<lb/><hi rendition="#aq">quantitate Syllabarum</hi> haben/ nicht ein-<lb/> ſchrenckete? Was die <hi rendition="#aq">Comœdien</hi> anlan-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">o o</fw><fw place="bottom" type="catch">get</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [577/0589]
Verthedigung.
ſchub thut. Wodurch man die vorge-
gebene Nothwendigkeit der Reimen
leichtlich umgehen kan. Es veruhrſa-
chet auch dieſer Reimzwang nicht/ daß
man weitlaͤufftiger ſein muͤſſe/ als die Sa-
che erfodert: Dann dieſes iſt viel ehe bey
den ungereimten Verſen zu befuͤrchten;
worinn die Phantaſie die Woͤrter und
ſententias weiter ziehen kan/ als wan die
Reime denſelben Maaß und Ziel ſetzen.
Wer ein guter Poet iſt/ wird die Woͤr-
ter und Reime ſo fuͤgen koͤnnen/ daß es
ſcheine/ als wann ſie dazu gebohren we-
ren. Ja es kan ein Reim bißweilen
zu ſolchen guten und bequemen Ge-
dancken anlaß geben/ die niemand in den
Sinn gekommen weren/ wann man nicht
den Reim zum Fuͤhrer gehabt. Iſt al-
ſo der Vortheil ſo groß/ als der Nach-
theil. Was ſolte auch endlich bey uns
vor ein unterſcheid unter die gebundene
und ungebundene Rede ſein? wann die
Reime die groſſe Freyheit/ die wir in
quantitate Syllabarum haben/ nicht ein-
ſchrenckete? Was die Comœdien anlan-
get
o o
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |