Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

der Teutschen Sprache.
bey den AEgyptern, ist/ was bey uns ei-
ne Bahr/ Siehe Kircherum in Obelisc.
Pamphil. lib. 5. p.
472. dessen Prodromus
Copt:
viel solche gleichlautende Wörter
hat. Gesnerus hat in seinem Mithridate
auch dieses Worts Bar gedacht. Man kan
auch bey dem Diodoro Sicul. lib. 2. & Hero-
doto lib. 2. Petro Victorio variar. lect. lib. 10.
c.
9. von einer cymba funerali dieses Nah-
mens etwas lesen. Bey den Arabern ist
das Wort Hamel, welches arietem bedeu-
tet/ und das selbst Teutsch ist. Daher mei-
net Kircherus in Oedip. AEgypt: Synt. 3. c.
6. komme des Jovis Ammonis Beynahme.
Ja so gar in America finden sich viel den
Celtischen gleichlautende und bedeutende
Wörter/ wovon mit grossem Fleiß gehan-
delt hat Myliusde antiquitate Linguae Belgicae
cap.
25. und in Additionibus ejus capitis;
Welcher gäntzlich der Meinung ist/ daß
vor Alters einige Colonien von den Cim-
bris
oder Scythis hineingekommen/ weiset
auch an/ auf was Weise solches habe gesche-
hen können.

Das

der Teutſchen Sprache.
bey den Ægyptern, iſt/ was bey uns ei-
ne Bahr/ Siehe Kircherum in Obeliſc.
Pamphil. lib. 5. p.
472. deſſen Prodromus
Copt:
viel ſolche gleichlautende Woͤrter
hat. Geſnerus hat in ſeinem Mithridate
auch dieſes Worts Bar gedacht. Man kan
auch bey dem Diodoro Sicul. lib. 2. & Hero-
doto lib. 2. Petro Victorio variar. lect. lib. 10.
c.
9. von einer cymba funerali dieſes Nah-
mens etwas leſen. Bey den Arabern iſt
das Wort Hamel, welches arietem bedeu-
tet/ und das ſelbſt Teutſch iſt. Daher mei-
net Kircherus in Oedip. Ægypt: Synt. 3. c.
6. komme des Jovis Ammonis Beynahme.
Ja ſo gar in America finden ſich viel den
Celtiſchen gleichlautende und bedeutende
Woͤrter/ wovon mit groſſem Fleiß gehan-
delt hat Myliusde antiquitate Linguæ Belgicæ
cap.
25. und in Additionibus ejus capitis;
Welcher gaͤntzlich der Meinung iſt/ daß
vor Alters einige Colonien von den Cim-
bris
oder Scythis hineingekommen/ weiſet
auch an/ auf was Weiſe ſolches habe geſche-
hen koͤnnen.

Das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0057" n="45"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Teut&#x017F;chen Sprache.</hi></fw><lb/>
bey den <hi rendition="#aq">Ægyp</hi>tern, i&#x017F;t/ was bey uns ei-<lb/>
ne Bahr/ Siehe <hi rendition="#aq">Kircherum in Obeli&#x017F;c.<lb/>
Pamphil. lib. 5. p.</hi> 472. de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Prodromus<lb/>
Copt<hi rendition="#i">:</hi></hi> viel &#x017F;olche gleichlautende Wo&#x0364;rter<lb/>
hat. <hi rendition="#aq">Ge&#x017F;nerus</hi> hat in &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Mithridate</hi><lb/>
auch die&#x017F;es Worts <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bar</hi></hi> gedacht. Man kan<lb/>
auch bey dem <hi rendition="#aq">Diodoro Sicul. lib. 2. &amp; Hero-<lb/>
doto lib. 2. Petro Victorio variar. lect. lib. 10.<lb/>
c.</hi> 9. von einer <hi rendition="#aq">cymba funerali</hi> die&#x017F;es Nah-<lb/>
mens etwas le&#x017F;en. Bey den Arabern i&#x017F;t<lb/>
das Wort <hi rendition="#aq">Hamel,</hi> welches <hi rendition="#aq">arietem</hi> bedeu-<lb/>
tet/ und das &#x017F;elb&#x017F;t Teut&#x017F;ch i&#x017F;t. Daher mei-<lb/>
net <hi rendition="#aq">Kircherus in Oedip. Ægypt: Synt. <hi rendition="#i">3.</hi> c.</hi><lb/>
6. komme des <hi rendition="#aq">Jovis Ammonis</hi> Beynahme.<lb/>
Ja &#x017F;o gar in <hi rendition="#aq">America</hi> finden &#x017F;ich viel den<lb/>
Celti&#x017F;chen gleichlautende und bedeutende<lb/>
Wo&#x0364;rter/ wovon mit gro&#x017F;&#x017F;em Fleiß gehan-<lb/>
delt hat <hi rendition="#aq">Myliusde antiquitate Linguæ Belgicæ<lb/>
cap.</hi> 25. und in <hi rendition="#aq">Additionibus ejus capitis;</hi><lb/>
Welcher ga&#x0364;ntzlich der Meinung i&#x017F;t/ daß<lb/>
vor Alters einige <hi rendition="#aq">Colonien</hi> von den <hi rendition="#aq">Cim-<lb/>
bris</hi> oder <hi rendition="#aq">Scythis</hi> hineingekommen/ wei&#x017F;et<lb/>
auch an/ auf was Wei&#x017F;e &#x017F;olches habe ge&#x017F;che-<lb/>
hen ko&#x0364;nnen.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0057] der Teutſchen Sprache. bey den Ægyptern, iſt/ was bey uns ei- ne Bahr/ Siehe Kircherum in Obeliſc. Pamphil. lib. 5. p. 472. deſſen Prodromus Copt: viel ſolche gleichlautende Woͤrter hat. Geſnerus hat in ſeinem Mithridate auch dieſes Worts Bar gedacht. Man kan auch bey dem Diodoro Sicul. lib. 2. & Hero- doto lib. 2. Petro Victorio variar. lect. lib. 10. c. 9. von einer cymba funerali dieſes Nah- mens etwas leſen. Bey den Arabern iſt das Wort Hamel, welches arietem bedeu- tet/ und das ſelbſt Teutſch iſt. Daher mei- net Kircherus in Oedip. Ægypt: Synt. 3. c. 6. komme des Jovis Ammonis Beynahme. Ja ſo gar in America finden ſich viel den Celtiſchen gleichlautende und bedeutende Woͤrter/ wovon mit groſſem Fleiß gehan- delt hat Myliusde antiquitate Linguæ Belgicæ cap. 25. und in Additionibus ejus capitis; Welcher gaͤntzlich der Meinung iſt/ daß vor Alters einige Colonien von den Cim- bris oder Scythis hineingekommen/ weiſet auch an/ auf was Weiſe ſolches habe geſche- hen koͤnnen. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/57
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/57>, abgerufen am 28.11.2024.