Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.der Teutschen Sprache. mit eingemischt. Der Kunstwörter hatZeiler Cent. 3. Ep. 35. einen Theil verdeut- schet. Es ist auch ein gantzes Buch da- von neulich geschrieben. Dieses hat auch Harstörffer unter andern mit zur ver- besserung der Teutschen Sprache vorge- schlagen; auch sind unterschiedliche Sa- tyrische Schrifften über solche mischung der Wörter verhanden. Es sein aber ei- nige gar zu aberglaubisch hierin/ die auch die schon längst bey den Teutschen auff- genommene Wörter nicht dulden wollen/ deren Thorheit billig zu verlachen ist. Nun solten wir auch die Theile der Spra- ii 5
der Teutſchen Sprache. mit eingemiſcht. Der Kunſtwoͤrter hatZeiler Cent. 3. Ep. 35. einen Theil verdeut- ſchet. Es iſt auch ein gantzes Buch da- von neulich geſchrieben. Dieſes hat auch Harſtoͤrffer unter andern mit zur ver- beſſerung der Teutſchen Sprache vorge- ſchlagen; auch ſind unterſchiedliche Sa- tyriſche Schrifften uͤber ſolche miſchung der Woͤrter verhanden. Es ſein aber ei- nige gar zu aberglaubiſch hierin/ die auch die ſchon laͤngſt bey den Teutſchen auff- genommene Woͤrter nicht dulden wollen/ deren Thorheit billig zu verlachen iſt. Nun ſolten wir auch die Theile der Spra- ii 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0517" n="505"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Teutſchen Sprache.</hi></fw><lb/> mit eingemiſcht. Der Kunſtwoͤrter hat<lb/><hi rendition="#aq">Zeiler Cent. 3. Ep.</hi> 35. einen Theil verdeut-<lb/> ſchet. Es iſt auch ein gantzes Buch da-<lb/> von neulich geſchrieben. Dieſes hat auch<lb/> Harſtoͤrffer unter andern mit zur ver-<lb/> beſſerung der Teutſchen Sprache vorge-<lb/> ſchlagen; auch ſind unterſchiedliche Sa-<lb/> tyriſche Schrifften uͤber ſolche miſchung<lb/> der Woͤrter verhanden. Es ſein aber ei-<lb/> nige gar zu aberglaubiſch hierin/ die auch<lb/> die ſchon laͤngſt bey den Teutſchen auff-<lb/> genommene Woͤrter nicht dulden wollen/<lb/> deren Thorheit billig zu verlachen iſt.</p><lb/> <p>Nun ſolten wir auch die Theile der<lb/><hi rendition="#aq">Etymologiæ</hi> als den <hi rendition="#aq">Articulum, nomen,<lb/> pronomen, verbum, participium, præpo-<lb/> ſitionem, Adverbium, Conjunctionem,<lb/> interjectionem</hi> betrachten. Aber es ſind<lb/> hievon alle Buͤcher voll/ und hat Herr<lb/> Schottel ſolches zur genuͤge außgefuͤh-<lb/> ret. Will nur dieſe wenige Anmerckun-<lb/> gen hinzu thun. Die <hi rendition="#aq">Artirulos prono-<lb/> mina</hi> und <hi rendition="#aq">verba Auxiliaria</hi> findet man in<lb/> der ālteſten Gothiſchen und Teutſchen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">ii 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Spra-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [505/0517]
der Teutſchen Sprache.
mit eingemiſcht. Der Kunſtwoͤrter hat
Zeiler Cent. 3. Ep. 35. einen Theil verdeut-
ſchet. Es iſt auch ein gantzes Buch da-
von neulich geſchrieben. Dieſes hat auch
Harſtoͤrffer unter andern mit zur ver-
beſſerung der Teutſchen Sprache vorge-
ſchlagen; auch ſind unterſchiedliche Sa-
tyriſche Schrifften uͤber ſolche miſchung
der Woͤrter verhanden. Es ſein aber ei-
nige gar zu aberglaubiſch hierin/ die auch
die ſchon laͤngſt bey den Teutſchen auff-
genommene Woͤrter nicht dulden wollen/
deren Thorheit billig zu verlachen iſt.
Nun ſolten wir auch die Theile der
Etymologiæ als den Articulum, nomen,
pronomen, verbum, participium, præpo-
ſitionem, Adverbium, Conjunctionem,
interjectionem betrachten. Aber es ſind
hievon alle Buͤcher voll/ und hat Herr
Schottel ſolches zur genuͤge außgefuͤh-
ret. Will nur dieſe wenige Anmerckun-
gen hinzu thun. Die Artirulos prono-
mina und verba Auxiliaria findet man in
der ālteſten Gothiſchen und Teutſchen
Spra-
ii 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/517 |
Zitationshilfe: | Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/517>, abgerufen am 16.02.2025. |