Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.
30. So thut ihr nu dergleichen/ spielt was gefallen ist/Man muß der zeit doch weichen/ biß auff ein ander frist/ Wie man kan muß mans treiben/ halten alls vor Gewum/ Drumb was nicht treu wil bleiben/ laß immer fahreu hin. 31. Eins man kein Zahl nit nennet/ was fragt ihr dann darnach/Wann einer von ench rennet/ habt dannoch gute Sach/ Seyd auff ihr nicht gebauet/ auff einig zahl und Schar. Darumb mir auch nicht grauet/ ob ihr schon lieff ein par. 32. Vnd wann ihr dann seyd worden/ des übels etwas loß/So mercket auff den Orden/ er sey klein oder groß/ Vnd haltet ihn in Ehren/ ihr wißt es warlich nicht/ Was ihr köndt sein für Herren/ stünd ihr euch nicht im Licht. 33. Vor allem thut euch fleissen/ das ihr Gott habt zum freund/Das könt ihr dann geniessen/ daß ihr mehr haben kündt/ An GOtt ist es gelegen/ solt ihr recht werden froh/ Dann ohne seinen Segen/ all Hände dreschen Stroh. 34. Darnach wie gring und wenig/ daß euer immer sind/Bleib mit einander emig/ wie jener lehrt sein Kind/ Da er viel Besemreiser/ verfasset in ein Bund/ Das doch kein starck noch weiser mit macht zerbrechen kund. 35. Da er sie aber theilet/ und eintzel leget dar/Da wars nicht mehr geseihlet/ man brach sie alle gar/ Also vermehrt und stercket/ all Ding die Einigkeit/ Wie man nichts guts vermercket/ auß der Zweyhelligkeit. Wann
30. So thut ihr nu dergleichen/ ſpielt was gefallen iſt/Man muß der zeit doch weichen/ biß auff ein ander friſt/ Wie man kan muß mans treiben/ halten alls vor Gewum/ Drumb was nicht treu wil bleiben/ laß immer fahreu hin. 31. Eins man kein Zahl nit nennet/ was fragt ihr dañ darnach/Wann einer von ench rennet/ habt dannoch gute Sach/ Seyd auff ihr nicht gebauet/ auff einig zahl und Schar. Darumb mir auch nicht grauet/ ob ihr ſchon lieff ein par. 32. Vnd wann ihr dann ſeyd worden/ des uͤbels etwas loß/So mercket auff den Orden/ er ſey klein oder groß/ Vnd haltet ihn in Ehren/ ihr wißt es warlich nicht/ Was ihr koͤndt ſein fuͤr Herren/ ſtuͤnd ihr euch nicht im Licht. 33. Vor allem thut euch fleiſſen/ das ihr Gott habt zum freund/Das koͤnt ihr dann genieſſen/ daß ihr mehr haben kuͤndt/ An GOtt iſt es gelegen/ ſolt ihr recht werden froh/ Dann ohne ſeinen Segen/ all Haͤnde dreſchen Stroh. 34. Darnach wie gring und wenig/ daß euer immer ſind/Bleib mit einander emig/ wie jener lehrt ſein Kind/ Da er viel Beſemreiſer/ verfaſſet in ein Bund/ Das doch kein ſtarck noch weiſer mit macht zerbrechen kund. 35. Da er ſie aber theilet/ und eintzel leget dar/Da wars nicht mehr geſeihlet/ man brach ſie alle gar/ Alſo vermehrt und ſtercket/ all Ding die Einigkeit/ Wie man nichts guts vermercket/ auß der Zweyhelligkeit. Wann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <lg n="29"> <l><pb facs="#f0398" n="386"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VII.</hi> Cap. Von der Teutſchen</hi></fw><lb/> So muß man was gefallen/ gedultig nehmen an/<lb/><hi rendition="#aq">T<gap reason="fm" unit="chars"/>oi cinq́;</hi> vor <hi rendition="#aq">quater</hi> allen/ oder <hi rendition="#aq">ſes duis</hi> anſchlan.</l> </lg><lb/> <lg n="30"> <head>30.</head><lb/> <l>So thut ihr nu dergleichen/ ſpielt was gefallen iſt/<lb/> Man muß der zeit doch weichen/ biß auff ein ander friſt/<lb/> Wie man kan muß mans treiben/ halten alls vor Gewum/<lb/> Drumb was nicht treu wil bleiben/ laß immer fahreu hin.</l> </lg><lb/> <lg n="31"> <head>31.</head><lb/> <l>Eins man kein Zahl nit nennet/ was fragt ihr dañ darnach/<lb/> Wann einer von ench rennet/ habt dannoch gute Sach/<lb/> Seyd auff ihr nicht gebauet/ auff einig zahl und Schar.<lb/> Darumb mir auch nicht grauet/ ob ihr ſchon lieff ein par.</l> </lg><lb/> <lg n="32"> <head>32.</head><lb/> <l>Vnd wann ihr dann ſeyd worden/ des uͤbels etwas loß/<lb/> So mercket auff den Orden/ er ſey klein oder groß/<lb/> Vnd haltet ihn in Ehren/ ihr wißt es warlich nicht/<lb/> Was ihr koͤndt ſein fuͤr Herren/ ſtuͤnd ihr euch nicht im Licht.</l> </lg><lb/> <lg n="33"> <head>33.</head><lb/> <l>Vor allem thut euch fleiſſen/ das ihr Gott habt zum freund/<lb/> Das koͤnt ihr dann genieſſen/ daß ihr mehr haben kuͤndt/<lb/> An GOtt iſt es gelegen/ ſolt ihr recht werden froh/<lb/> Dann ohne ſeinen Segen/ all Haͤnde dreſchen Stroh.</l> </lg><lb/> <lg n="34"> <head>34.</head><lb/> <l>Darnach wie gring und wenig/ daß euer immer ſind/<lb/> Bleib mit einander emig/ wie jener lehrt ſein Kind/<lb/> Da er viel Beſemreiſer/ verfaſſet in ein Bund/<lb/> Das doch kein ſtarck noch weiſer mit macht zerbrechen kund.</l> </lg><lb/> <lg n="35"> <head>35.</head><lb/> <l>Da er ſie aber theilet/ und eintzel leget dar/<lb/> Da wars nicht mehr geſeihlet/ man brach ſie alle gar/<lb/> Alſo vermehrt und ſtercket/ all Ding die Einigkeit/<lb/> Wie man nichts guts vermercket/ auß der Zweyhelligkeit.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wann</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [386/0398]
Das VII. Cap. Von der Teutſchen
So muß man was gefallen/ gedultig nehmen an/
T_ oi cinq́; vor quater allen/ oder ſes duis anſchlan.
30.
So thut ihr nu dergleichen/ ſpielt was gefallen iſt/
Man muß der zeit doch weichen/ biß auff ein ander friſt/
Wie man kan muß mans treiben/ halten alls vor Gewum/
Drumb was nicht treu wil bleiben/ laß immer fahreu hin.
31.
Eins man kein Zahl nit nennet/ was fragt ihr dañ darnach/
Wann einer von ench rennet/ habt dannoch gute Sach/
Seyd auff ihr nicht gebauet/ auff einig zahl und Schar.
Darumb mir auch nicht grauet/ ob ihr ſchon lieff ein par.
32.
Vnd wann ihr dann ſeyd worden/ des uͤbels etwas loß/
So mercket auff den Orden/ er ſey klein oder groß/
Vnd haltet ihn in Ehren/ ihr wißt es warlich nicht/
Was ihr koͤndt ſein fuͤr Herren/ ſtuͤnd ihr euch nicht im Licht.
33.
Vor allem thut euch fleiſſen/ das ihr Gott habt zum freund/
Das koͤnt ihr dann genieſſen/ daß ihr mehr haben kuͤndt/
An GOtt iſt es gelegen/ ſolt ihr recht werden froh/
Dann ohne ſeinen Segen/ all Haͤnde dreſchen Stroh.
34.
Darnach wie gring und wenig/ daß euer immer ſind/
Bleib mit einander emig/ wie jener lehrt ſein Kind/
Da er viel Beſemreiſer/ verfaſſet in ein Bund/
Das doch kein ſtarck noch weiſer mit macht zerbrechen kund.
35.
Da er ſie aber theilet/ und eintzel leget dar/
Da wars nicht mehr geſeihlet/ man brach ſie alle gar/
Alſo vermehrt und ſtercket/ all Ding die Einigkeit/
Wie man nichts guts vermercket/ auß der Zweyhelligkeit.
Wann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |