Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Poeterey andern Zeit. [Spaltenumbruch]
Das sie gar zweiffeln von der [Spaltenumbruch]
wahle/ Die sie haben darinn/ ohne zahl. Diß ist zum ersten ihr gedangt: Dieser ist kurtz/ yener ist lang/ Dieser ist höfferig und alt/ Der ander jung/ und übel gestalt Dieser ist mager/ und ist kahl, Der ist feyst/ der ist schmal. Dieser ist Edel/ yener ist schwach/ Der nümmer nie kein spchr zübrach. Eyner ist weiß/ der ander ist schwartz/ So heysset einer meyster hartz/ Dieser ist bleich/ yener ist roht/ Yener isset selten frölich brodt. Dieser ist eygen/ der ist frey/ Wölte er/ dem lege ich gern bey. Dieser ist reich/ yener ist arm/ Der kompt nit in meinen arm. Dener ist des leibs gar verzagt/ Der ander ist ein böser krage. Eyner ist nicht gar wol gezogen/ Dieser hat meyde viel bedrogen. Der ist mir lieb dem bin ich leyt/ Das machet seine unstedigkeyt. Eyner geht greynen als ein hundt. (fundt. Der siebende kan manchen bösen Der achte hat gar manches pfundt Bößlich ver zehrt bev seinen tagen/ Das horte ich seine freunde klagen. Dieser ist ein drester korb/ Das jünglin sitzen bey der wahle/ Die sie haben libratz ohne zal. Eyner ist parthot und ist alt/ Yener selten spehr zubrach Yener ist des Leibes gar ein za[g]/ Der ander ist ein loser trage. Eyner geht grimmen als ein hundt, Dem andern ni kein Zucht ward kund/ Der dritt ist Edel und gar ein Schlund/ Der vierth ein S alck biß an den Grund. Des fünssten Oden ist ungesund/ Der sechste hat ein weiten Mund. Der achte hat viel manches pfund Die- [z]
Poeterey andern Zeit. [Spaltenumbruch]
Das ſie gar zweiffeln von der [Spaltenumbruch]
wahle/ Die ſie haben darinn/ ohne zahl. Diß iſt zum erſten ihr gedangt: Dieſer iſt kurtz/ yener iſt lang/ Dieſer iſt hoͤfferig und alt/ Der ander jung/ und uͤbel geſtalt Dieſer iſt mager/ und iſt kahl, Der iſt feyſt/ der iſt ſchmal. Dieſer iſt Edel/ yener iſt ſchwach/ Der nuͤm̃er nie kein ſpchr zuͤbrach. Eyner iſt weiß/ der ander iſt ſchwartz/ So heyſſet einer meyſter hartz/ Dieſer iſt bleich/ yener iſt roht/ Yener iſſet ſelten froͤlich brodt. Dieſer iſt eygen/ der iſt frey/ Woͤlte er/ dem lege ich gern bey. Dieſer iſt reich/ yener iſt arm/ Der kompt nit in meinen arm. Dener iſt des leibs gar verzagt/ Der ander iſt ein boͤſer krage. Eyner iſt nicht gar wol gezogen/ Dieſer hat meyde viel bedrogen. Der iſt mir lieb dem bin ich leyt/ Das machet ſeine unſtedigkeyt. Eyner geht greynen als ein hundt. (fundt. Der ſiebende kan manchen boͤſen Deꝛ achte hat gaꝛ manches pfundt Boͤßlich ver zehrt bev ſeinen tagen/ Das horte ich ſeine freunde klagẽ. Dieſer iſt ein dreſter korb/ Das juͤnglin ſitzen bey der wahle/ Die ſie haben libratz ohne zal. Eyner iſt parthot und iſt alt/ Yener ſelten ſpehr zubrach Yener iſt des Leibes gar ein za[g]/ Der ander iſt ein loſer trage. Eyner geht grimmẽ als ein hundt, Dem andern ni kein Zucht ward kund/ Der dritt iſt Edel und gar ein Schlund/ Der vierth ein S alck biß an den Grund. Des fuͤnſſten Oden iſt ungeſund/ Der ſechſte hat ein weiten Mund. Der achte hat viel manches pfund Die- [z]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0365" n="353"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Poeterey andern Zeit.</hi> </fw><lb/> <cb/> <lg type="poem"> <l>Das ſie gar zweiffeln von der</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">wahle/</hi> </l><lb/> <l>Die ſie haben darinn/ ohne zahl.</l><lb/> <l>Diß iſt zum erſten ihr gedangt:</l><lb/> <l>Dieſer iſt kurtz/ yener iſt lang/</l><lb/> <l>Dieſer iſt hoͤfferig und alt/</l><lb/> <l>Der ander jung/ und uͤbel geſtalt</l><lb/> <l>Dieſer iſt mager/ und iſt kahl,</l><lb/> <l>Der iſt feyſt/ der iſt ſchmal.</l><lb/> <l>Dieſer iſt Edel/ yener iſt ſchwach/</l><lb/> <l>Der nuͤm̃er nie kein ſpchr zuͤbrach.</l><lb/> <l>Eyner iſt weiß/ der ander iſt</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchwartz/</hi> </l><lb/> <l>So heyſſet einer meyſter hartz/</l><lb/> <l>Dieſer iſt bleich/ yener iſt roht/</l><lb/> <l>Yener iſſet ſelten froͤlich brodt.</l><lb/> <l>Dieſer iſt eygen/ der iſt frey/</l><lb/> <l>Woͤlte er/ dem lege ich gern bey.</l><lb/> <l>Dieſer iſt reich/ yener iſt arm/</l><lb/> <l>Der kompt nit in meinen arm.</l><lb/> <l>Dener iſt des leibs gar verzagt/</l><lb/> <l>Der ander iſt ein boͤſer krage.</l><lb/> <l>Eyner iſt nicht gar wol gezogen/</l><lb/> <l>Dieſer hat meyde viel bedrogen.</l><lb/> <l>Der iſt mir lieb dem bin ich leyt/</l><lb/> <l>Das machet ſeine unſtedigkeyt.</l><lb/> <l>Eyner geht greynen als ein hundt.</l><lb/> <l/> <l/> <l/> <l/> <l/> <l/> <l/> <l> <hi rendition="#et">(fundt.</hi> </l><lb/> <l>Der ſiebende kan manchen boͤſen</l><lb/> <l>Deꝛ achte hat gaꝛ manches pfundt</l><lb/> <l>Boͤßlich ver zehrt bev ſeinen tagen/</l><lb/> <l>Das horte ich ſeine freunde klagẽ.</l><lb/> <l>Dieſer iſt ein dreſter korb/</l> </lg><lb/> <cb/> <lg type="poem"> <l>Das juͤnglin ſitzen bey der wahle/</l><lb/> <l/> <l>Die ſie haben libratz ohne zal.</l><lb/> <l/> <l/> <l>Eyner iſt parthot und iſt alt/</l><lb/> <l/> <l/> <l/> <l/> <l>Yener ſelten ſpehr zubrach</l><lb/> <l/> <l/> <l/> <l/> <l/> <l/> <l/> <l>Yener iſt des Leibes gar ein za<supplied>g</supplied>/</l><lb/> <l>Der ander iſt ein loſer trage.</l><lb/> <l/> <l/> <l/> <l/> <l>Eyner geht grimmẽ als ein hundt,</l><lb/> <l>Dem andern ni kein Zucht ward</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">kund/</hi> </l><lb/> <l>Der dritt iſt Edel und gar ein</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Schlund/</hi> </l><lb/> <l>Der vierth ein S alck biß an den</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Grund.</hi> </l><lb/> <l>Des fuͤnſſten Oden iſt ungeſund/</l><lb/> <l>Der ſechſte hat ein weiten Mund.</l><lb/> <l/> <l>Der achte hat viel manches pfund</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <supplied>z</supplied> </fw> <fw place="bottom" type="catch">Die-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [353/0365]
Poeterey andern Zeit.
Das ſie gar zweiffeln von der
wahle/
Die ſie haben darinn/ ohne zahl.
Diß iſt zum erſten ihr gedangt:
Dieſer iſt kurtz/ yener iſt lang/
Dieſer iſt hoͤfferig und alt/
Der ander jung/ und uͤbel geſtalt
Dieſer iſt mager/ und iſt kahl,
Der iſt feyſt/ der iſt ſchmal.
Dieſer iſt Edel/ yener iſt ſchwach/
Der nuͤm̃er nie kein ſpchr zuͤbrach.
Eyner iſt weiß/ der ander iſt
ſchwartz/
So heyſſet einer meyſter hartz/
Dieſer iſt bleich/ yener iſt roht/
Yener iſſet ſelten froͤlich brodt.
Dieſer iſt eygen/ der iſt frey/
Woͤlte er/ dem lege ich gern bey.
Dieſer iſt reich/ yener iſt arm/
Der kompt nit in meinen arm.
Dener iſt des leibs gar verzagt/
Der ander iſt ein boͤſer krage.
Eyner iſt nicht gar wol gezogen/
Dieſer hat meyde viel bedrogen.
Der iſt mir lieb dem bin ich leyt/
Das machet ſeine unſtedigkeyt.
Eyner geht greynen als ein hundt.
(fundt.
Der ſiebende kan manchen boͤſen
Deꝛ achte hat gaꝛ manches pfundt
Boͤßlich ver zehrt bev ſeinen tagen/
Das horte ich ſeine freunde klagẽ.
Dieſer iſt ein dreſter korb/
Das juͤnglin ſitzen bey der wahle/
Die ſie haben libratz ohne zal.
Eyner iſt parthot und iſt alt/
Yener ſelten ſpehr zubrach
Yener iſt des Leibes gar ein zag/
Der ander iſt ein loſer trage.
Eyner geht grimmẽ als ein hundt,
Dem andern ni kein Zucht ward
kund/
Der dritt iſt Edel und gar ein
Schlund/
Der vierth ein S alck biß an den
Grund.
Des fuͤnſſten Oden iſt ungeſund/
Der ſechſte hat ein weiten Mund.
Der achte hat viel manches pfund
Die-
z
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |