Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Poeterey andern Zeit. band/ Hertzog von Anhalt/ GraffOtto von Bobenlube/ Herr Gott- fried von Niffen/ Herr Hinrich von Morunge/ Herr Dithmer von Ast/ Herr Walter von Klin- gen/ Herr Ulrich von Gutenburg/ Herr Jacob von Wart/ Herr Werner von Tüfen/ (der Keyser Frie- drichs Zug wieder den Saracenischen Kö- nig Saladin in Syrien in Versen beschrie- ben haben soll/ auch selbst demselben mit beygewohnet.) Herr Hinrich und Herr Eberhard von Sax/ Herr Rudolff von Rotenburg/ Herr N. von Glirs/ Herr Hinrich von Veldig/ Noster von Wengen/ Walter von der Vogelweide/ (wel- cher an den Kayser Philippum umb das 1200. Jahr ein Buch geschrieben hat) Noster von Singenberge/ Truch- ses zu St. Gallen/ Noster von Gra- fenberge/ M. Wigulais/ Ulrich von Lichtenstein/ Henrich von Off- terthinge/ Hans von Ringenberg/ Otto x 4
Poeterey andern Zeit. band/ Hertzog von Anhalt/ GraffOtto von Bobenlube/ Herr Gott- fried von Niffen/ Herr Hinrich von Morunge/ Herr Dithmer von Aſt/ Herr Walter von Klin- gen/ Herr Ulrich von Gutenburg/ Herr Jacob von Wart/ Herr Werner von Tuͤfen/ (der Keyſer Frie- drichs Zug wieder den Saraceniſchen Koͤ- nig Saladin in Syrien in Verſen beſchrie- ben haben ſoll/ auch ſelbſt demſelben mit beygewohnet.) Herr Hinrich und Herr Eberhard von Sax/ Herr Rudolff von Rotenburg/ Herr N. von Glirs/ Herr Hinrich von Veldig/ Noſter von Wengen/ Walter von der Vogelweide/ (wel- cher an den Kayſer Philippum umb das 1200. Jahr ein Buch geſchrieben hat) Noſter von Singenberge/ Truch- ſes zu St. Gallen/ Noſter von Gra- fenberge/ M. Wigulais/ Ulrich von Lichtenſtein/ Henrich von Off- terthinge/ Hans von Ringenberg/ Otto x 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0341" n="329"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Poeterey andern Zeit.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">band/ Hertzog von Anhalt/ Graff<lb/> Otto von Bobenlube/ Herr Gott-<lb/> fried von Niffen/ Herr Hinrich<lb/> von Morunge/ Herr Dithmer<lb/> von Aſt/ Herr Walter von Klin-<lb/> gen/ Herr Ulrich von Gutenburg/<lb/> Herr Jacob von Wart/ Herr<lb/> Werner von Tuͤfen/</hi> (der Keyſer Frie-<lb/> drichs Zug wieder den <hi rendition="#aq">Saraceni</hi>ſchen Koͤ-<lb/> nig <hi rendition="#aq">Saladin</hi> in Syrien in Verſen beſchrie-<lb/> ben haben ſoll/ auch ſelbſt demſelben mit<lb/> beygewohnet.) <hi rendition="#fr">Herr Hinrich und<lb/> Herr Eberhard von Sax/ Herr<lb/> Rudolff von Rotenburg/ Herr<lb/> N. von Glirs/ Herr Hinrich von<lb/> Veldig/ Noſter von Wengen/<lb/> Walter von der Vogelweide/</hi> (wel-<lb/> cher an den Kayſer <hi rendition="#aq">Philippum</hi> umb das<lb/> 1200. Jahr ein Buch geſchrieben hat)<lb/><hi rendition="#fr">Noſter von Singenberge/ Truch-<lb/> ſes zu</hi> <hi rendition="#aq">St.</hi> <hi rendition="#fr">Gallen/ Noſter von Gra-<lb/> fenberge/ M. Wigulais/ Ulrich<lb/> von Lichtenſtein/ Henrich von Off-<lb/> terthinge/ Hans von Ringenberg/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">x 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Otto</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [329/0341]
Poeterey andern Zeit.
band/ Hertzog von Anhalt/ Graff
Otto von Bobenlube/ Herr Gott-
fried von Niffen/ Herr Hinrich
von Morunge/ Herr Dithmer
von Aſt/ Herr Walter von Klin-
gen/ Herr Ulrich von Gutenburg/
Herr Jacob von Wart/ Herr
Werner von Tuͤfen/ (der Keyſer Frie-
drichs Zug wieder den Saraceniſchen Koͤ-
nig Saladin in Syrien in Verſen beſchrie-
ben haben ſoll/ auch ſelbſt demſelben mit
beygewohnet.) Herr Hinrich und
Herr Eberhard von Sax/ Herr
Rudolff von Rotenburg/ Herr
N. von Glirs/ Herr Hinrich von
Veldig/ Noſter von Wengen/
Walter von der Vogelweide/ (wel-
cher an den Kayſer Philippum umb das
1200. Jahr ein Buch geſchrieben hat)
Noſter von Singenberge/ Truch-
ſes zu St. Gallen/ Noſter von Gra-
fenberge/ M. Wigulais/ Ulrich
von Lichtenſtein/ Henrich von Off-
terthinge/ Hans von Ringenberg/
Otto
x 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/341 |
Zitationshilfe: | Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/341>, abgerufen am 16.02.2025. |