Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Poeterey ersten Zeit. Reime die von dem alten Teutschen War-sager Meister Alber lang vor Christi gebuhrt gemacht/ von welchen noch thö- richte Leute albern genant werden. P. 93. a. findet sich dieses: zu Regensburg in des Thumstiffts Buchkammer/ ist gar ein alt Buch auff Pergamen in Lateinischer Sprache woll be- schrieben/ von dem alten löblichen herkommen der Bayern/ das sagt daß die Bayern allein Alexander un- ter allen im Niedergang der Son- nen Nationen abgesagt haben. Man hat solches bey den Alten gesagt und gesungen. Sehen wir also hier- auß daß auch dieses alte Buch sich auff die alte Carmina beruffe. P. 110. b. da er von dem Teutschen und Bayrischen Kö- nig Dieth handelt/ berufft er sich auff die alten Teutschen Bayrische Reymen und Chronicken. Es mögen noch wol einige andere Oehrter mehr daselbst verhanden sein/ die ich nicht angemerckt. In dem 4. Buche seiner Teutschen Historia p. 289.
Poeterey erſten Zeit. Reime die von dem alten Teutſchen War-ſager Meiſter Alber lang vor Chriſti gebuhrt gemacht/ von welchen noch thoͤ- richte Leute albern genant werden. P. 93. a. findet ſich dieſes: zu Regensburg in des Thumſtiffts Buchkammer/ iſt gar ein alt Buch auff Pergamen in Lateiniſcher Sprache woll be- ſchrieben/ von dem alten loͤblichen herkommen der Bayern/ das ſagt daß die Bayern allein Alexander un- ter allen im Niedergang der Son- nen Nationen abgeſagt haben. Man hat ſolches bey den Alten geſagt und geſungen. Sehen wir alſo hier- auß daß auch dieſes alte Buch ſich auff die alte Carmina beruffe. P. 110. b. da er von dem Teutſchen und Bayriſchen Koͤ- nig Dieth handelt/ berufft er ſich auff die alten Teutſchen Bayriſche Reymen und Chronicken. Es moͤgen noch wol einige andere Oehrter mehr daſelbſt verhanden ſein/ die ich nicht angemerckt. In dem 4. Buche ſeiner Teutſchen Hiſtoria p. 289.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0299" n="287"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Poeterey erſten Zeit.</hi></fw><lb/> Reime die von dem alten Teutſchen War-<lb/> ſager Meiſter Alber lang vor Chriſti<lb/> gebuhrt gemacht/ von welchen noch thoͤ-<lb/> richte Leute albern genant werden. <hi rendition="#aq">P. 93.<lb/> a.</hi> findet ſich dieſes: <hi rendition="#fr">zu Regensburg in<lb/> des Thumſtiffts Buchkammer/ iſt<lb/> gar ein alt Buch auff Pergamen in<lb/> Lateiniſcher Sprache woll be-<lb/> ſchrieben/ von dem alten loͤblichen<lb/> herkommen der Bayern/ das ſagt<lb/> daß die Bayern allein</hi> <hi rendition="#aq">Alexander</hi> <hi rendition="#fr">un-<lb/> ter allen im Niedergang der Son-<lb/> nen</hi> <hi rendition="#aq">Nationen</hi> <hi rendition="#fr">abgeſagt haben. Man<lb/> hat ſolches bey den Alten geſagt<lb/> und geſungen.</hi> Sehen wir alſo hier-<lb/> auß daß auch dieſes alte Buch ſich auff<lb/> die alte <hi rendition="#aq">Carmina</hi> beruffe. <hi rendition="#aq">P. 110. b.</hi> da er<lb/> von dem Teutſchen und Bayriſchen Koͤ-<lb/> nig <hi rendition="#aq">Dieth</hi> handelt/ berufft er ſich auff die<lb/> alten Teutſchen Bayriſche Reymen und<lb/> Chronicken. Es moͤgen noch wol einige<lb/> andere Oehrter mehr daſelbſt verhanden<lb/> ſein/ die ich nicht angemerckt. In dem<lb/> 4. Buche ſeiner Teutſchen Hiſtoria<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">p.</hi> 289.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [287/0299]
Poeterey erſten Zeit.
Reime die von dem alten Teutſchen War-
ſager Meiſter Alber lang vor Chriſti
gebuhrt gemacht/ von welchen noch thoͤ-
richte Leute albern genant werden. P. 93.
a. findet ſich dieſes: zu Regensburg in
des Thumſtiffts Buchkammer/ iſt
gar ein alt Buch auff Pergamen in
Lateiniſcher Sprache woll be-
ſchrieben/ von dem alten loͤblichen
herkommen der Bayern/ das ſagt
daß die Bayern allein Alexander un-
ter allen im Niedergang der Son-
nen Nationen abgeſagt haben. Man
hat ſolches bey den Alten geſagt
und geſungen. Sehen wir alſo hier-
auß daß auch dieſes alte Buch ſich auff
die alte Carmina beruffe. P. 110. b. da er
von dem Teutſchen und Bayriſchen Koͤ-
nig Dieth handelt/ berufft er ſich auff die
alten Teutſchen Bayriſche Reymen und
Chronicken. Es moͤgen noch wol einige
andere Oehrter mehr daſelbſt verhanden
ſein/ die ich nicht angemerckt. In dem
4. Buche ſeiner Teutſchen Hiſtoria
p. 289.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/299 |
Zitationshilfe: | Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/299>, abgerufen am 16.02.2025. |