Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Das V. Cap. Vonder Niederländer unter sich/ sondern auch mit andern Völ-ckern des Vorzugs halber streiten. Die meisten sprechen ihren Landsleuten zu ge- fallen/ und urtheilen nach ihrer Zunei- gung. Unter den Frantzosen wird Ron- sardus von dem Verdiero in seiner Censio- ne Autorum allen andern vorgezogen; denn er sagt: Ronsardus eorum, qui qua- vis aetate aut lingua scripserunt, omnium laudes unus promeruit. Er zürnet mit dem Muteto, daß er in den Anmerckungen über ihn einige Oerther angezeichnet/ die er aus den Italiänischen Poeten genom- men haben soll/ da sie doch beyde aus den Griechischen und Lateinischen als gemei- nen Brunquellen geschöpffet. Es wanre des Verdiers Urthel nicht groß zu achten; aber der gelehrte Cardinal Perronius ist selbst in der Meinung/ denn in den Ex- cerptis, die die fratres Puteani von ihm auff- gezeichnet/ seyn diese Worte außdrücklich zu finden p. 284. Ronsard estoit l' homme, qui avoit le plus beau genie, que Poete ait iamais eu, ie dis de Virgile & d' Ho- me-
Das V. Cap. Vonder Niederlaͤnder unter ſich/ ſondern auch mit andern Voͤl-ckern des Vorzugs halber ſtreiten. Die meiſten ſprechen ihren Landsleuten zu ge- fallen/ und urtheilen nach ihrer Zunei- gung. Unter den Frantzoſen wird Ron- ſardus von dem Verdiero in ſeiner Cenſio- ne Autorum allen andern vorgezogen; denn er ſagt: Ronſardus eorum, qui qua- vis ætate aut linguâ ſcripſerunt, omnium laudes unus promeruit. Er zuͤrnet mit dem Muteto, daß er in den Anmerckungen uͤber ihn einige Oerther angezeichnet/ die er aus den Italiaͤniſchen Poeten genom- men haben ſoll/ da ſie doch beyde aus den Griechiſchen und Lateiniſchen als gemei- nen Brunquellen geſchoͤpffet. Es wāre des Verdiers Urthel nicht groß zu achten; aber der gelehrte Cardinal Perronius iſt ſelbſt in der Meinung/ denn in den Ex- cerptis, die die fratres Puteani von ihm auff- gezeichnet/ ſeyn dieſe Worte außdruͤcklich zu finden p. 284. Ronſard eſtoit l’ homme, qui avoit le plus beau genie, que Poete ait iamais eu, ie dis de Virgile & d’ Ho- me-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0286" n="274"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Cap. Vonder Niederlaͤnder</hi></fw><lb/> unter ſich/ ſondern auch mit andern Voͤl-<lb/> ckern des Vorzugs halber ſtreiten. Die<lb/> meiſten ſprechen ihren Landsleuten zu ge-<lb/> fallen/ und urtheilen nach ihrer Zunei-<lb/> gung. Unter den Frantzoſen wird <hi rendition="#aq">Ron-<lb/> ſardus</hi> von dem <hi rendition="#aq">Verdiero</hi> in ſeiner <hi rendition="#aq">Cenſio-<lb/> ne Autorum</hi> allen andern vorgezogen<hi rendition="#i">;</hi><lb/> denn er ſagt: <hi rendition="#aq">Ronſardus eorum, qui qua-<lb/> vis ætate aut linguâ ſcripſerunt, omnium<lb/> laudes unus promeruit.</hi> Er zuͤrnet mit dem<lb/><hi rendition="#aq">Muteto,</hi> daß er in den Anmerckungen<lb/> uͤber ihn einige Oerther angezeichnet/ die<lb/> er aus den Italiaͤniſchen Poeten genom-<lb/> men haben ſoll/ da ſie doch beyde aus den<lb/> Griechiſchen und Lateiniſchen als gemei-<lb/> nen Brunquellen geſchoͤpffet. Es wāre<lb/> des <hi rendition="#aq">Verdiers</hi> Urthel nicht groß zu achten;<lb/> aber der gelehrte <hi rendition="#aq">Cardinal Perronius</hi> iſt<lb/> ſelbſt in der Meinung/ denn in den <hi rendition="#aq">Ex-<lb/> cerptis,</hi> die die <hi rendition="#aq">fratres Puteani</hi> von ihm auff-<lb/> gezeichnet/ ſeyn dieſe Worte außdruͤcklich<lb/> zu finden <hi rendition="#aq">p. 284. Ronſard eſtoit l’ homme,<lb/> qui avoit le plus beau genie, que Poete<lb/> ait iamais eu, ie dis de Virgile & d’ Ho-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">me-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [274/0286]
Das V. Cap. Vonder Niederlaͤnder
unter ſich/ ſondern auch mit andern Voͤl-
ckern des Vorzugs halber ſtreiten. Die
meiſten ſprechen ihren Landsleuten zu ge-
fallen/ und urtheilen nach ihrer Zunei-
gung. Unter den Frantzoſen wird Ron-
ſardus von dem Verdiero in ſeiner Cenſio-
ne Autorum allen andern vorgezogen;
denn er ſagt: Ronſardus eorum, qui qua-
vis ætate aut linguâ ſcripſerunt, omnium
laudes unus promeruit. Er zuͤrnet mit dem
Muteto, daß er in den Anmerckungen
uͤber ihn einige Oerther angezeichnet/ die
er aus den Italiaͤniſchen Poeten genom-
men haben ſoll/ da ſie doch beyde aus den
Griechiſchen und Lateiniſchen als gemei-
nen Brunquellen geſchoͤpffet. Es wāre
des Verdiers Urthel nicht groß zu achten;
aber der gelehrte Cardinal Perronius iſt
ſelbſt in der Meinung/ denn in den Ex-
cerptis, die die fratres Puteani von ihm auff-
gezeichnet/ ſeyn dieſe Worte außdruͤcklich
zu finden p. 284. Ronſard eſtoit l’ homme,
qui avoit le plus beau genie, que Poete
ait iamais eu, ie dis de Virgile & d’ Ho-
me-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |