Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Das IV. Cap. Von der Engelländer die Englische. Sein ungeschliffenes Urtheil von derTeutschen. Camdeni Remains, darin von der Eng- lischen Sprache. Ihre Poeterey ist zimlich dun- ckel und verkrochen/ voll von weitgeholten Meta- phoris. Der König AElfredus und Aldhelmus die er- sten Angelsachsische Poeten. Aldhelmus bringt die Britten durch seine Lieder zur Gottesfurcht und Tugend. AElfredi übergebliebene fragmenta. Ro- main von der Rose ist eine Frantzösische und keine Englische Erfindung. Guillaume de Lorris hat sie erst angefangen: Jean Clopinel de Meun vollfüh- ret. Alte Chymische Poeten bey den Engelländern/ die Elias Ashmol versamlet. Unter diesen ist auch Geoffry Chaucer, welcher der erste unter jetzigen Poeten ist. Spencer wird dem Ariosto gleich ge- schätzt. William d' Avenant. Abraham Covv- ley hat schöne Lateinische und Englische Car- mina geschrieben. Wird von seinen Landsleuten dem Virgilio und Horatio gleich geschätzt/ andern vorgezogen. Deren Meinung wird widerlegt. Sei- ne in Englischer Sprache geschriebene Davideis wird des T. Tassi Wercke vorgezogen. Seine Pin- darische Oden. Fehler in den Metaphoris. John Donne ein trefflicher Poet. Jacob Catz, Barlaeus haben jhm einige Erfindung abgesehen. Constantin Huigens hat einige Carmina in Niederläudisch ü- bergesetzt. Cleveland. Waller. Georg Herbert geistliche Oden. Baconis Verulamii in Verse über- setzte
Das IV. Cap. Von der Engellaͤnder die Engliſche. Sein ungeſchliffenes Urtheil von derTeutſchen. Camdeni Remains, darin von der Eng- liſchen Sprache. Ihre Poeterey iſt zimlich dun- ckel und verkrochen/ voll von weitgeholten Meta- phoris. Der Koͤnig Ælfredus und Aldhelmus die er- ſten Angelſachſiſche Poeten. Aldhelmus bringt die Britten durch ſeine Lieder zur Gottesfurcht und Tugend. Ælfredi uͤbergebliebene fragmenta. Ro- main von der Roſe iſt eine Frantzoͤſiſche und keine Engliſche Erfindung. Guillaume de Lorris hat ſie erſt angefangen: Jean Clopinel de Meun vollfuͤh- ret. Alte Chymiſche Poeten bey den Engellaͤndern/ die Elias Ashmol verſamlet. Unter dieſen iſt auch Geoffry Chaucer, welcher der erſte unter jetzigen Poeten iſt. Spencer wird dem Arioſto gleich ge- ſchaͤtzt. William d’ Avenant. Abraham Covv- ley hat ſchoͤne Lateiniſche und Engliſche Car- mina geſchrieben. Wird von ſeinen Landsleuten dem Virgilio und Horatio gleich geſchaͤtzt/ andern vorgezogen. Deren Meinung wird widerlegt. Sei- ne in Engliſcher Sprache geſchriebene Davideis wird des T. Taſſi Wercke vorgezogen. Seine Pin- dariſche Oden. Fehler in den Metaphoris. John Donne ein trefflicher Poet. Jacob Catz, Barlæus haben jhm einige Erfindung abgeſehen. Conſtantin Huigens hat einige Carmina in Niederlaͤudiſch uͤ- bergeſetzt. Cleveland. Waller. Georg Herbert geiſtliche Oden. Baconis Verulamii in Verſe uͤber- ſetzte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <argument> <p><pb facs="#f0238" n="226"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IV.</hi> Cap. Von der Engellaͤnder</hi></fw><lb/> die Engliſche. Sein ungeſchliffenes Urtheil von der<lb/> Teutſchen. <hi rendition="#aq">Camdeni Remains,</hi> darin von der Eng-<lb/> liſchen Sprache. Ihre Poeterey iſt zimlich dun-<lb/> ckel und verkrochen/ voll von weitgeholten <hi rendition="#aq">Meta-<lb/> phoris.</hi> Der Koͤnig <hi rendition="#aq">Ælfredus</hi> und <hi rendition="#aq">Aldhelmus</hi> die er-<lb/> ſten Angelſachſiſche Poeten. <hi rendition="#aq">Aldhelmus</hi> bringt<lb/> die Britten durch ſeine Lieder zur Gottesfurcht und<lb/> Tugend. <hi rendition="#aq">Ælfredi</hi> uͤbergebliebene <hi rendition="#aq">fragmenta. Ro-<lb/> main</hi> von der Roſe iſt eine Frantzoͤſiſche und keine<lb/> Engliſche Erfindung. <hi rendition="#aq">Guillaume de Lorris</hi> hat ſie<lb/> erſt angefangen: <hi rendition="#aq">Jean Clopinel de Meun</hi> vollfuͤh-<lb/> ret. Alte Chymiſche Poeten bey den Engellaͤndern/<lb/> die <hi rendition="#aq">Elias Ashmol</hi> verſamlet. Unter dieſen iſt auch<lb/><hi rendition="#aq">Geoffry Chaucer,</hi> welcher der erſte unter jetzigen<lb/> Poeten iſt. <hi rendition="#aq">Spencer</hi> wird dem <hi rendition="#aq">Arioſto</hi> gleich ge-<lb/> ſchaͤtzt. <hi rendition="#aq">William d’ Avenant. Abraham Covv-<lb/> ley</hi> hat ſchoͤne Lateiniſche und Engliſche <hi rendition="#aq">Car-<lb/> mina</hi> geſchrieben. Wird von ſeinen Landsleuten<lb/> dem <hi rendition="#aq">Virgilio</hi> und <hi rendition="#aq">Horatio</hi> gleich geſchaͤtzt/ andern<lb/> vorgezogen. Deren Meinung wird widerlegt. Sei-<lb/> ne in Engliſcher Sprache geſchriebene <hi rendition="#aq">Davideis</hi><lb/> wird des <hi rendition="#aq">T. Taſſi</hi> Wercke vorgezogen. Seine Pin-<lb/> dariſche Oden. Fehler in den <hi rendition="#aq">Metaphoris. John<lb/> Donne</hi> ein trefflicher Poet. <hi rendition="#aq">Jacob Catz, Barlæus</hi><lb/> haben jhm einige Erfindung abgeſehen. <hi rendition="#aq">Conſtantin<lb/> Huigens</hi> hat einige <hi rendition="#aq">Carmina</hi> in Niederlaͤudiſch uͤ-<lb/> bergeſetzt. <hi rendition="#aq">Cleveland. Waller. Georg Herbert</hi><lb/> geiſtliche Oden. <hi rendition="#aq">Baconis Verulamii</hi> in Verſe uͤber-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſetzte</fw><lb/></p> </argument> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [226/0238]
Das IV. Cap. Von der Engellaͤnder
die Engliſche. Sein ungeſchliffenes Urtheil von der
Teutſchen. Camdeni Remains, darin von der Eng-
liſchen Sprache. Ihre Poeterey iſt zimlich dun-
ckel und verkrochen/ voll von weitgeholten Meta-
phoris. Der Koͤnig Ælfredus und Aldhelmus die er-
ſten Angelſachſiſche Poeten. Aldhelmus bringt
die Britten durch ſeine Lieder zur Gottesfurcht und
Tugend. Ælfredi uͤbergebliebene fragmenta. Ro-
main von der Roſe iſt eine Frantzoͤſiſche und keine
Engliſche Erfindung. Guillaume de Lorris hat ſie
erſt angefangen: Jean Clopinel de Meun vollfuͤh-
ret. Alte Chymiſche Poeten bey den Engellaͤndern/
die Elias Ashmol verſamlet. Unter dieſen iſt auch
Geoffry Chaucer, welcher der erſte unter jetzigen
Poeten iſt. Spencer wird dem Arioſto gleich ge-
ſchaͤtzt. William d’ Avenant. Abraham Covv-
ley hat ſchoͤne Lateiniſche und Engliſche Car-
mina geſchrieben. Wird von ſeinen Landsleuten
dem Virgilio und Horatio gleich geſchaͤtzt/ andern
vorgezogen. Deren Meinung wird widerlegt. Sei-
ne in Engliſcher Sprache geſchriebene Davideis
wird des T. Taſſi Wercke vorgezogen. Seine Pin-
dariſche Oden. Fehler in den Metaphoris. John
Donne ein trefflicher Poet. Jacob Catz, Barlæus
haben jhm einige Erfindung abgeſehen. Conſtantin
Huigens hat einige Carmina in Niederlaͤudiſch uͤ-
bergeſetzt. Cleveland. Waller. Georg Herbert
geiſtliche Oden. Baconis Verulamii in Verſe uͤber-
ſetzte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/238 |
Zitationshilfe: | Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/238>, abgerufen am 16.02.2025. |