Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Das I. Cap. Von Vortreflichkeit nöthig hätte zu der Cimbrischen Spra-chen zu gehen/ sondern auß der Lateini- schen ein gleiches Gebet machen könne/ welches also lautet: Abae cede; efigia (ha: i) Elem. en ope quaere te vix. Die Außle- gung mag jemand daselbst lesen/ dann es der Mühe nicht wehrt/ daß man mit sol- cher Grillen fängerey sich auffhalte. Nur ist diß gleichwol von dem Becano nicht zu leugnen/ daß er zum ersten und vor an- dern etwas hierin gesehen/ ob ers gleich nicht tüchtig außführet: und gefält mir in verschiedenen Dingen sein Urtheil bes- ser als des Rodorni Schrieckii, welcher in- dem er die Gleichheit der Hebroeischen und Niederteutschen Sprache darthun will/ in den Nominibus propriis seltzame weitgesuchte alliterationes herbei holet/ und die primitiva und composita nach seinem eigenen gefallen machet und zusammen setzet/ das man mit allen Sprachen ohne grosse Mühe also anstellen könte. Jacobus Hugo hat ein rechtes Gauckel- werck mit der Lateinischen Sprache ange- fangen
Das I. Cap. Von Vortreflichkeit noͤthig haͤtte zu der Cimbriſchen Spra-chen zu gehen/ ſondern auß der Lateini- ſchen ein gleiches Gebet machen koͤnne/ welches alſo lautet: Abæ cede; efigia (ha: i) Elem. en ope quære te vix. Die Außle- gung mag jemand daſelbſt leſen/ dann es der Muͤhe nicht wehrt/ daß man mit ſol- cher Grillen faͤngerey ſich auffhalte. Nur iſt diß gleichwol von dem Becano nicht zu leugnen/ daß er zum erſten und vor an- dern etwas hierin geſehen/ ob ers gleich nicht tuͤchtig außfuͤhret: und gefaͤlt mir in verſchiedenen Dingen ſein Urtheil beſ- ſer als des Rodorni Schrieckii, welcher in- dem er die Gleichheit der Hebrœiſchen und Niederteutſchen Sprache darthun will/ in den Nominibus propriis ſeltzame weitgeſuchte alliterationes heꝛbei holet/ und die primitiva und compoſita nach ſeinem eigenen gefallen machet und zuſammen ſetzet/ das man mit allen Sprachen ohne groſſe Muͤhe alſo anſtellen koͤnte. Jacobus Hugo hat ein rechtes Gauckel- werck mit der Lateiniſchen Sprache ange- fangen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0022" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">I.</hi> Cap. Von Vortreflichkeit</hi></fw><lb/> noͤthig haͤtte zu der Cimbriſchen Spra-<lb/> chen zu gehen/ ſondern auß der Lateini-<lb/> ſchen ein gleiches Gebet machen koͤnne/<lb/> welches alſo lautet: <hi rendition="#aq">Abæ cede; efigia (ha:<lb/> i) Elem. en ope quære te vix.</hi> Die Außle-<lb/> gung mag jemand daſelbſt leſen/ dann es<lb/> der Muͤhe nicht wehrt/ daß man mit ſol-<lb/> cher Grillen faͤngerey ſich auffhalte. Nur<lb/> iſt diß gleichwol von dem <hi rendition="#aq">Becano</hi> nicht zu<lb/> leugnen/ daß er zum erſten und vor an-<lb/> dern etwas hierin geſehen/ ob ers gleich<lb/> nicht tuͤchtig außfuͤhret: und gefaͤlt mir<lb/> in verſchiedenen Dingen ſein Urtheil beſ-<lb/> ſer als des <hi rendition="#aq">Rodorni Schrieckii,</hi> welcher in-<lb/> dem er die Gleichheit der Hebrœiſchen<lb/> und Niederteutſchen Sprache darthun<lb/> will/ in den <hi rendition="#aq">Nominibus propriis</hi> ſeltzame<lb/> weitgeſuchte <hi rendition="#aq">alliterationes</hi> heꝛbei holet/ und<lb/> die <hi rendition="#aq">primitiva</hi> und <hi rendition="#aq">compoſita</hi> nach ſeinem<lb/> eigenen gefallen machet und zuſammen<lb/> ſetzet/ das man mit allen Sprachen<lb/> ohne groſſe Muͤhe alſo anſtellen koͤnte.<lb/><hi rendition="#aq">Jacobus Hugo</hi> hat ein rechtes Gauckel-<lb/> werck mit der Lateiniſchen Sprache ange-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fangen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0022]
Das I. Cap. Von Vortreflichkeit
noͤthig haͤtte zu der Cimbriſchen Spra-
chen zu gehen/ ſondern auß der Lateini-
ſchen ein gleiches Gebet machen koͤnne/
welches alſo lautet: Abæ cede; efigia (ha:
i) Elem. en ope quære te vix. Die Außle-
gung mag jemand daſelbſt leſen/ dann es
der Muͤhe nicht wehrt/ daß man mit ſol-
cher Grillen faͤngerey ſich auffhalte. Nur
iſt diß gleichwol von dem Becano nicht zu
leugnen/ daß er zum erſten und vor an-
dern etwas hierin geſehen/ ob ers gleich
nicht tuͤchtig außfuͤhret: und gefaͤlt mir
in verſchiedenen Dingen ſein Urtheil beſ-
ſer als des Rodorni Schrieckii, welcher in-
dem er die Gleichheit der Hebrœiſchen
und Niederteutſchen Sprache darthun
will/ in den Nominibus propriis ſeltzame
weitgeſuchte alliterationes heꝛbei holet/ und
die primitiva und compoſita nach ſeinem
eigenen gefallen machet und zuſammen
ſetzet/ das man mit allen Sprachen
ohne groſſe Muͤhe alſo anſtellen koͤnte.
Jacobus Hugo hat ein rechtes Gauckel-
werck mit der Lateiniſchen Sprache ange-
fangen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |