Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.Das II. Cap. Von der Italiäner ein sonderlich Lob/ und weiß wegen deralten Wörter nichts an jhnen zu tadeln. Inferunt se quidem, sagt er/ in ipsorum ser- monem verba aliqua paulo antiquiora: sed ea miram habent venustatem, & quia loco sunt posita adeo omnium in telligentiae sunt obvia atque aperta, ut nulla fere interpre- tis cujusquam ope auxilioque indigeant. Campanella lobt in seinem Buch de ratio- ne studendi artic. 2. den Dantem vor allen/ ob ideationem Exemplorum, mirificenti- am narrationis, imitationem rationis. Die Zeit von 1400 biß 1500 hat nicht viel son- derliches hervorgebracht/ weiln Krieg/ Pest und allerhand Unruhe die guten Gei- ster schier ersticket. Da ist endlich Petrus Bembus heran gewachsen/ welcher der erste/ der so wol in der Lateinischen als I- taliänischen Sprache die alte Zierlichkeit wieder hervor gesuchet. Johannes Casa in seinem des Bembi Leben gibt dessen ein sattsames Zeugnuß: Par erat atque i- dem eorum error, (Er hatte vorhin von der Lateinischen Sprache geredet) qui Ita- lice scribebant: qui cum duos haberent scri- pto-
Das II. Cap. Von der Italiaͤner ein ſonderlich Lob/ und weiß wegen deralten Woͤrter nichts an jhnen zu tadeln. Inferunt ſe quidem, ſagt er/ in ipſorum ſer- monem verba aliqua paulò antiquiora: ſed ea miram habent venuſtatem, & quia loco ſunt poſita adeò omnium in telligentiæ ſunt obvia atque aperta, ut nulla ferè interpre- tis cujusquam ope auxilioque indigeant. Campanella lobt in ſeinem Buch de ratio- ne ſtudendi artic. 2. den Dantem vor allen/ ob ideationem Exemplorum, mirificenti- am narrationis, imitationem rationis. Die Zeit von 1400 biß 1500 hat nicht viel ſon- derliches hervorgebracht/ weiln Krieg/ Peſt und allerhand Unruhe die guten Gei- ſter ſchier erſticket. Da iſt endlich Petrus Bembus heran gewachſen/ welcher der erſte/ der ſo wol in der Lateiniſchen als I- taliaͤniſchen Sprache die alte Zierlichkeit wieder hervor geſuchet. Johannes Caſa in ſeinem des Bembi Leben gibt deſſen ein ſattſames Zeugnuß: Par erat atque i- dem eorum error, (Er hatte vorhin von der Lateiniſchen Sprache geredet) qui Ita- licè ſcribebant: qui cum duos haberent ſcri- pto-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0206" n="194"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Cap. Von der Italiaͤner</hi></fw><lb/> ein ſonderlich Lob/ und weiß wegen der<lb/> alten Woͤrter nichts an jhnen zu tadeln.<lb/><hi rendition="#aq">Inferunt ſe quidem,</hi> ſagt er/ <hi rendition="#aq">in ipſorum ſer-<lb/> monem verba aliqua paulò antiquiora: ſed<lb/> ea miram habent venuſtatem, & quia loco<lb/> ſunt poſita adeò omnium in telligentiæ ſunt<lb/> obvia atque aperta, ut nulla ferè interpre-<lb/> tis cujusquam ope auxilioque indigeant.<lb/> Campanella</hi> lobt in ſeinem Buch <hi rendition="#aq">de ratio-<lb/> ne ſtudendi artic.</hi> 2. den <hi rendition="#aq">Dantem</hi> vor allen/<lb/><hi rendition="#aq">ob ideationem Exemplorum, mirificenti-<lb/> am narrationis, imitationem rationis.</hi> Die<lb/> Zeit von 1400 biß 1500 hat nicht viel ſon-<lb/> derliches hervorgebracht/ weiln Krieg/<lb/> Peſt und allerhand Unruhe die guten Gei-<lb/> ſter ſchier erſticket. Da iſt endlich <hi rendition="#aq">Petrus<lb/> Bembus</hi> heran gewachſen/ welcher der<lb/> erſte/ der ſo wol in der Lateiniſchen als I-<lb/> taliaͤniſchen Sprache die alte Zierlichkeit<lb/> wieder hervor geſuchet. <hi rendition="#aq">Johannes Caſa</hi><lb/> in ſeinem des <hi rendition="#aq">Bembi</hi> Leben gibt deſſen<lb/> ein ſattſames Zeugnuß: <hi rendition="#aq">Par erat atque i-<lb/> dem eorum error,</hi> (Er hatte vorhin von<lb/> der Lateiniſchen Sprache geredet) <hi rendition="#aq">qui Ita-<lb/> licè ſcribebant: qui cum duos haberent ſcri-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">pto-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [194/0206]
Das II. Cap. Von der Italiaͤner
ein ſonderlich Lob/ und weiß wegen der
alten Woͤrter nichts an jhnen zu tadeln.
Inferunt ſe quidem, ſagt er/ in ipſorum ſer-
monem verba aliqua paulò antiquiora: ſed
ea miram habent venuſtatem, & quia loco
ſunt poſita adeò omnium in telligentiæ ſunt
obvia atque aperta, ut nulla ferè interpre-
tis cujusquam ope auxilioque indigeant.
Campanella lobt in ſeinem Buch de ratio-
ne ſtudendi artic. 2. den Dantem vor allen/
ob ideationem Exemplorum, mirificenti-
am narrationis, imitationem rationis. Die
Zeit von 1400 biß 1500 hat nicht viel ſon-
derliches hervorgebracht/ weiln Krieg/
Peſt und allerhand Unruhe die guten Gei-
ſter ſchier erſticket. Da iſt endlich Petrus
Bembus heran gewachſen/ welcher der
erſte/ der ſo wol in der Lateiniſchen als I-
taliaͤniſchen Sprache die alte Zierlichkeit
wieder hervor geſuchet. Johannes Caſa
in ſeinem des Bembi Leben gibt deſſen
ein ſattſames Zeugnuß: Par erat atque i-
dem eorum error, (Er hatte vorhin von
der Lateiniſchen Sprache geredet) qui Ita-
licè ſcribebant: qui cum duos haberent ſcri-
pto-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |