Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

der Teutschen Sprache.
fel ziehen/ wie Goropius Becanus gethan/
welcher nach aller verständigen Leute
Meinung/ mehr Sinnlichkeit als Urtheils
gehabt: Und Georgius Stiernhelm ein
gelahrter Schwedischer Edelmann/
welcher die Scythische Sprache der
Hebroeischen vorgesetzet. Es ist a-
ber dennoch nicht außgemacht/ ob sie e-
ben die erste und allgemeine Sprache ge-
wesen/ davon die andern herstammen:
Dann der Grund von den Nahmen der al-
ten Väter/ die in der selben vorkommen/ ist
nicht so unwidertreiblich/ daß des Grotij
und Cluverii Gegeneinwendungen demselben
nichts an haben solten/ ob zwar Heidegger
in seiner Exercit. XVI. de Lingua & Literis Pa-
triarcharum
sich dieselbe zu beantworten
sehr bemühet. Es ist am gläublichsten/ daß
keine von den itzo bekandten Sprachen/
als die das meiste von der Kunst entleh-
net/ die ersten gewesen/ sondern eine von
diesen unterschiedene; von welchen alle
Sprachen in ihren Wörtern/ eine aber

mehr
a 3

der Teutſchen Sprache.
fel ziehen/ wie Goropius Becanus gethan/
welcher nach aller verſtaͤndigen Leute
Meinung/ mehr Sinnlichkeit als Urtheils
gehabt: Und Georgius Stiernhelm ein
gelahrter Schwediſcher Edelmann/
welcher die Scythiſche Sprache der
Hebrœiſchen vorgeſetzet. Es iſt a-
ber dennoch nicht außgemacht/ ob ſie e-
ben die erſte und allgemeine Sprache ge-
weſen/ davon die andern herſtammen:
Dan̄ der Grund von den Nahmen der al-
ten Vaͤter/ die in der ſelben vorkommen/ iſt
nicht ſo unwidertreiblich/ daß des Grotij
und Cluverii Gegeneinwendungē demſelbē
nichts an haben ſolten/ ob zwar Heidegger
in ſeiner Exercit. XVI. de Linguâ & Literis Pa-
triarcharum
ſich dieſelbe zu beantworten
ſehr bemuͤhet. Es iſt am glaͤublichſten/ daß
keine von den itzo bekandten Sprachen/
als die das meiſte von der Kunſt entleh-
net/ die erſten geweſen/ ſondern eine von
dieſen unterſchiedene; von welchen alle
Sprachen in ihren Woͤrtern/ eine aber

mehr
a 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0017" n="5"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Teut&#x017F;chen Sprache.</hi></fw><lb/>
fel ziehen/ wie <hi rendition="#aq">Goropius Becanus</hi> gethan/<lb/>
welcher nach aller ver&#x017F;ta&#x0364;ndigen Leute<lb/>
Meinung/ mehr Sinnlichkeit als Urtheils<lb/>
gehabt: Und <hi rendition="#aq">Georgius</hi> Stiernhelm ein<lb/>
gelahrter Schwedi&#x017F;cher Edelmann/<lb/>
welcher die Scythi&#x017F;che Sprache der<lb/>
Hebr&#x0153;i&#x017F;chen vorge&#x017F;etzet. Es i&#x017F;t a-<lb/>
ber dennoch nicht außgemacht/ ob &#x017F;ie e-<lb/>
ben die er&#x017F;te und allgemeine Sprache ge-<lb/>
we&#x017F;en/ davon die andern her&#x017F;tammen:<lb/>
Dan&#x0304; der Grund von den Nahmen der al-<lb/>
ten Va&#x0364;ter/ die in der &#x017F;elben vorkommen/ i&#x017F;t<lb/>
nicht &#x017F;o unwidertreiblich/ daß des <hi rendition="#aq">Grotij</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">Cluverii</hi> Gegeneinwendunge&#x0304; dem&#x017F;elbe&#x0304;<lb/>
nichts an haben &#x017F;olten/ ob zwar <hi rendition="#aq">Heidegger</hi><lb/>
in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Exercit. XVI. de Linguâ &amp; Literis Pa-<lb/>
triarcharum</hi> &#x017F;ich die&#x017F;elbe zu beantworten<lb/>
&#x017F;ehr bemu&#x0364;het. Es i&#x017F;t am gla&#x0364;ublich&#x017F;ten/ daß<lb/>
keine von den itzo bekandten Sprachen/<lb/>
als die das mei&#x017F;te von der Kun&#x017F;t entleh-<lb/>
net/ die er&#x017F;ten gewe&#x017F;en/ &#x017F;ondern eine von<lb/>
die&#x017F;en unter&#x017F;chiedene; von welchen alle<lb/>
Sprachen in ihren Wo&#x0364;rtern/ eine aber<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">a 3</fw><fw place="bottom" type="catch">mehr</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0017] der Teutſchen Sprache. fel ziehen/ wie Goropius Becanus gethan/ welcher nach aller verſtaͤndigen Leute Meinung/ mehr Sinnlichkeit als Urtheils gehabt: Und Georgius Stiernhelm ein gelahrter Schwediſcher Edelmann/ welcher die Scythiſche Sprache der Hebrœiſchen vorgeſetzet. Es iſt a- ber dennoch nicht außgemacht/ ob ſie e- ben die erſte und allgemeine Sprache ge- weſen/ davon die andern herſtammen: Dan̄ der Grund von den Nahmen der al- ten Vaͤter/ die in der ſelben vorkommen/ iſt nicht ſo unwidertreiblich/ daß des Grotij und Cluverii Gegeneinwendungē demſelbē nichts an haben ſolten/ ob zwar Heidegger in ſeiner Exercit. XVI. de Linguâ & Literis Pa- triarcharum ſich dieſelbe zu beantworten ſehr bemuͤhet. Es iſt am glaͤublichſten/ daß keine von den itzo bekandten Sprachen/ als die das meiſte von der Kunſt entleh- net/ die erſten geweſen/ ſondern eine von dieſen unterſchiedene; von welchen alle Sprachen in ihren Woͤrtern/ eine aber mehr a 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/17
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/17>, abgerufen am 21.11.2024.