Jch bin diesen Augenblick sehr beschäftigt mit einer Arbeit, die mir zugleich viel Vergnügen macht, nämlich mit der Aufnahme des Terrains zu beiden Seiten des Bospho- rus; es giebt dabei viele Berge zu erklettern, aber die Mühe wird durch die wunderschönen Aussichten belohnt, auch ist es wohl das erstemal, daß ein Franke seinen Meßtisch in den Höfen des Serajs aufstellt. Wir haben einen herr- lichen Herbst, und die feuchte Seeluft hält alle Bäume und Pflanzen grün, obwohl es seit vier Monaten nicht ge- regnet hat. Früh Morgens stehe ich auf und lasse mich gleich ins Meer hinab gleiten; nach dem köstlichen Bade trinke ich meinen Kaffee und trete mein Tagewerk an, ent- weder in einer Schaluppe mit Seegeln, oder im schnellen Ruderfahrzeuge, oder landwärts zu Pferde. Die tägliche Arbeit dauert 9 bis 10 Stunden, und Abends finde ich mein Diner vortrefflich. Jch habe eine offene Ordre in türkischer Sprache, welche mich ermächtigt, in alle Festun- gen und Batterien einzutreten und so viel Soldaten, wie ich will, zur Begleitung mitzunehmen.
Heute habe ich zum erstenmal an der Pforte des Se- raskiers die Bastonnade austheilen sehen. Es waren fünf Griechen, die Jeder mit 500 Hieben, in Summa 2500 Strei- chen, auf die Fußsohle bedacht werden sollten. Ein Kawas oder Polizei-Offiziant kniete dem Jnculpaten auf die Brust und hielt ihm die Hände, zwei trugen eine Stange auf den Schultern, an welche die Füße gebunden werden, und zwei andere führten die Stöcke. Aus besonderer Aufmerk- samkeit für mich erbot der Pascha sich, 200 Stück pro Kopf, oder vielmehr pro Fußsohle, herabzulassen. Jch fand den Rest noch recht beträchtlich, und schlug ihm 25 Hiebe vor, worauf er sich dann auf 50 herabhandeln ließ. Diese
19. Die Baſtonnade.
Bujukdere, den 27. September 1836.
Jch bin dieſen Augenblick ſehr beſchaͤftigt mit einer Arbeit, die mir zugleich viel Vergnuͤgen macht, naͤmlich mit der Aufnahme des Terrains zu beiden Seiten des Bospho- rus; es giebt dabei viele Berge zu erklettern, aber die Muͤhe wird durch die wunderſchoͤnen Ausſichten belohnt, auch iſt es wohl das erſtemal, daß ein Franke ſeinen Meßtiſch in den Hoͤfen des Serajs aufſtellt. Wir haben einen herr- lichen Herbſt, und die feuchte Seeluft haͤlt alle Baͤume und Pflanzen gruͤn, obwohl es ſeit vier Monaten nicht ge- regnet hat. Fruͤh Morgens ſtehe ich auf und laſſe mich gleich ins Meer hinab gleiten; nach dem koͤſtlichen Bade trinke ich meinen Kaffee und trete mein Tagewerk an, ent- weder in einer Schaluppe mit Seegeln, oder im ſchnellen Ruderfahrzeuge, oder landwaͤrts zu Pferde. Die taͤgliche Arbeit dauert 9 bis 10 Stunden, und Abends finde ich mein Diner vortrefflich. Jch habe eine offene Ordre in tuͤrkiſcher Sprache, welche mich ermaͤchtigt, in alle Feſtun- gen und Batterien einzutreten und ſo viel Soldaten, wie ich will, zur Begleitung mitzunehmen.
Heute habe ich zum erſtenmal an der Pforte des Se- raskiers die Baſtonnade austheilen ſehen. Es waren fuͤnf Griechen, die Jeder mit 500 Hieben, in Summa 2500 Strei- chen, auf die Fußſohle bedacht werden ſollten. Ein Kawas oder Polizei-Offiziant kniete dem Jnculpaten auf die Bruſt und hielt ihm die Haͤnde, zwei trugen eine Stange auf den Schultern, an welche die Fuͤße gebunden werden, und zwei andere fuͤhrten die Stoͤcke. Aus beſonderer Aufmerk- ſamkeit fuͤr mich erbot der Paſcha ſich, 200 Stuͤck pro Kopf, oder vielmehr pro Fußſohle, herabzulaſſen. Jch fand den Reſt noch recht betraͤchtlich, und ſchlug ihm 25 Hiebe vor, worauf er ſich dann auf 50 herabhandeln ließ. Dieſe
<TEI><text><body><pbfacs="#f0094"n="84"/><divn="1"><head>19.<lb/><hirendition="#b">Die Baſtonnade</hi>.</head><lb/><dateline><hirendition="#et">Bujukdere, den 27. September 1836.</hi></dateline><lb/><p>Jch bin dieſen Augenblick ſehr beſchaͤftigt mit einer<lb/>
Arbeit, die mir zugleich viel Vergnuͤgen macht, naͤmlich mit<lb/>
der Aufnahme des Terrains zu beiden Seiten des Bospho-<lb/>
rus; es giebt dabei viele Berge zu erklettern, aber die Muͤhe<lb/>
wird durch die wunderſchoͤnen Ausſichten belohnt, auch iſt<lb/>
es wohl das erſtemal, daß ein Franke ſeinen Meßtiſch in<lb/>
den Hoͤfen des Serajs aufſtellt. Wir haben einen herr-<lb/>
lichen Herbſt, und die feuchte Seeluft haͤlt alle Baͤume<lb/>
und Pflanzen gruͤn, obwohl es ſeit vier Monaten nicht ge-<lb/>
regnet hat. Fruͤh Morgens ſtehe ich auf und laſſe mich<lb/>
gleich ins Meer hinab gleiten; nach dem koͤſtlichen Bade<lb/>
trinke ich meinen Kaffee und trete mein Tagewerk an, ent-<lb/>
weder in einer Schaluppe mit Seegeln, oder im ſchnellen<lb/>
Ruderfahrzeuge, oder landwaͤrts zu Pferde. Die taͤgliche<lb/>
Arbeit dauert 9 bis 10 Stunden, und Abends finde ich<lb/>
mein Diner vortrefflich. Jch habe eine offene Ordre in<lb/>
tuͤrkiſcher Sprache, welche mich ermaͤchtigt, in alle Feſtun-<lb/>
gen und Batterien einzutreten und ſo viel Soldaten, wie<lb/>
ich will, zur Begleitung mitzunehmen.</p><lb/><p>Heute habe ich zum erſtenmal an der Pforte des Se-<lb/>
raskiers die Baſtonnade austheilen ſehen. Es waren fuͤnf<lb/>
Griechen, die Jeder mit 500 Hieben, in Summa 2500 Strei-<lb/>
chen, auf die Fußſohle bedacht werden ſollten. Ein Kawas<lb/>
oder Polizei-Offiziant kniete dem Jnculpaten auf die Bruſt<lb/>
und hielt ihm die Haͤnde, zwei trugen eine Stange auf<lb/>
den Schultern, an welche die Fuͤße gebunden werden, und<lb/>
zwei andere fuͤhrten die Stoͤcke. Aus beſonderer Aufmerk-<lb/>ſamkeit fuͤr mich erbot der Paſcha ſich, 200 Stuͤck pro<lb/>
Kopf, oder vielmehr pro Fußſohle, herabzulaſſen. Jch fand<lb/>
den Reſt noch recht betraͤchtlich, und ſchlug ihm 25 Hiebe<lb/>
vor, worauf er ſich dann auf 50 herabhandeln ließ. Dieſe<lb/></p></div></body></text></TEI>
[84/0094]
19.
Die Baſtonnade.
Bujukdere, den 27. September 1836.
Jch bin dieſen Augenblick ſehr beſchaͤftigt mit einer
Arbeit, die mir zugleich viel Vergnuͤgen macht, naͤmlich mit
der Aufnahme des Terrains zu beiden Seiten des Bospho-
rus; es giebt dabei viele Berge zu erklettern, aber die Muͤhe
wird durch die wunderſchoͤnen Ausſichten belohnt, auch iſt
es wohl das erſtemal, daß ein Franke ſeinen Meßtiſch in
den Hoͤfen des Serajs aufſtellt. Wir haben einen herr-
lichen Herbſt, und die feuchte Seeluft haͤlt alle Baͤume
und Pflanzen gruͤn, obwohl es ſeit vier Monaten nicht ge-
regnet hat. Fruͤh Morgens ſtehe ich auf und laſſe mich
gleich ins Meer hinab gleiten; nach dem koͤſtlichen Bade
trinke ich meinen Kaffee und trete mein Tagewerk an, ent-
weder in einer Schaluppe mit Seegeln, oder im ſchnellen
Ruderfahrzeuge, oder landwaͤrts zu Pferde. Die taͤgliche
Arbeit dauert 9 bis 10 Stunden, und Abends finde ich
mein Diner vortrefflich. Jch habe eine offene Ordre in
tuͤrkiſcher Sprache, welche mich ermaͤchtigt, in alle Feſtun-
gen und Batterien einzutreten und ſo viel Soldaten, wie
ich will, zur Begleitung mitzunehmen.
Heute habe ich zum erſtenmal an der Pforte des Se-
raskiers die Baſtonnade austheilen ſehen. Es waren fuͤnf
Griechen, die Jeder mit 500 Hieben, in Summa 2500 Strei-
chen, auf die Fußſohle bedacht werden ſollten. Ein Kawas
oder Polizei-Offiziant kniete dem Jnculpaten auf die Bruſt
und hielt ihm die Haͤnde, zwei trugen eine Stange auf
den Schultern, an welche die Fuͤße gebunden werden, und
zwei andere fuͤhrten die Stoͤcke. Aus beſonderer Aufmerk-
ſamkeit fuͤr mich erbot der Paſcha ſich, 200 Stuͤck pro
Kopf, oder vielmehr pro Fußſohle, herabzulaſſen. Jch fand
den Reſt noch recht betraͤchtlich, und ſchlug ihm 25 Hiebe
vor, worauf er ſich dann auf 50 herabhandeln ließ. Dieſe
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/94>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.