9 Zoll, und man kann bis zur Kammer hineinkriechen. Man hat Mauern von großen Quadersteinen hinter dem Bodenstück aufgeführt, um den Rücklauf zu verhindern; diese werden jedoch nach wenigen Schüssen zertrümmert. Die Steinkugeln ricochettiren übrigens auf der Wasserfläche von Asien nach Europa und umgekehrt, und rollen noch ein gut Stück auf dem Lande fort. Wenn eine solche Ku- gel das Schiff im Wassergang trifft, so ist gar nicht ab- zusehen, wie ein Leck von drittehalb Fuß im Durchmesser gestopft werden kann.
Einige kühne und glückliche Unternehmungen der Eng- länder zur See haben ziemlich allgemein die Ansicht ver- breitet, daß Landbatterien sich gegen Flotten, die ihnen an Zahl der Geschütze freilich weit überlegen sind, nicht ver- theidigen können. Eine solche Unternehmung war die Lord Duckworths im Jahre 1807. Die Vertheidigungs-An- stalten der Dardanellen befanden sich damals im kläglich- sten Zustande; die englische Escadre segelte durch, fast ohne Widerstand zu finden, und am 20. Februar erschien zum erstenmal eine feindliche Flotte unter den Mauern der os- manischen Hauptstadt.
Je weniger die Türken sich die Möglichkeit eines sol- chen Ereignisses gedacht, um so größer war die anfängliche Bestürzung. Es ist bekannt, wie der Einfluß und die Thä- tigkeit des französischen Botschafters damals den Divan abhielt, in jede Forderung der Engländer zu willigen; Bat- terien wuchsen an den Ufern von Tophane und des Se- rajs empor, während die Dardanellen im Rücken der Ein- gedrungenen eiligst in wehrhaften Stand gesetzt wurden, und bald wußte der britische Botschafter selbst nicht mehr, was er mit dem militairischen Erfolg seines Admirals an- zufangen habe. Nach Verlauf von acht Tagen mußte Lord Duckworth sich glücklich schätzen, mit Verlust von zwei Corvetten und wesentlicher Beschädigung fast aller übrigen Fahrzeuge die Rhede von Tenedos wiederzugewinnen.
Die von einem Schiffe gegen eine Landbatterie geschos-
9 Zoll, und man kann bis zur Kammer hineinkriechen. Man hat Mauern von großen Quaderſteinen hinter dem Bodenſtuͤck aufgefuͤhrt, um den Ruͤcklauf zu verhindern; dieſe werden jedoch nach wenigen Schuͤſſen zertruͤmmert. Die Steinkugeln ricochettiren uͤbrigens auf der Waſſerflaͤche von Aſien nach Europa und umgekehrt, und rollen noch ein gut Stuͤck auf dem Lande fort. Wenn eine ſolche Ku- gel das Schiff im Waſſergang trifft, ſo iſt gar nicht ab- zuſehen, wie ein Leck von drittehalb Fuß im Durchmeſſer geſtopft werden kann.
Einige kuͤhne und gluͤckliche Unternehmungen der Eng- laͤnder zur See haben ziemlich allgemein die Anſicht ver- breitet, daß Landbatterien ſich gegen Flotten, die ihnen an Zahl der Geſchuͤtze freilich weit uͤberlegen ſind, nicht ver- theidigen koͤnnen. Eine ſolche Unternehmung war die Lord Duckworths im Jahre 1807. Die Vertheidigungs-An- ſtalten der Dardanellen befanden ſich damals im klaͤglich- ſten Zuſtande; die engliſche Escadre ſegelte durch, faſt ohne Widerſtand zu finden, und am 20. Februar erſchien zum erſtenmal eine feindliche Flotte unter den Mauern der os- maniſchen Hauptſtadt.
Je weniger die Tuͤrken ſich die Moͤglichkeit eines ſol- chen Ereigniſſes gedacht, um ſo groͤßer war die anfaͤngliche Beſtuͤrzung. Es iſt bekannt, wie der Einfluß und die Thaͤ- tigkeit des franzoͤſiſchen Botſchafters damals den Divan abhielt, in jede Forderung der Englaͤnder zu willigen; Bat- terien wuchſen an den Ufern von Tophane und des Se- rajs empor, waͤhrend die Dardanellen im Ruͤcken der Ein- gedrungenen eiligſt in wehrhaften Stand geſetzt wurden, und bald wußte der britiſche Botſchafter ſelbſt nicht mehr, was er mit dem militairiſchen Erfolg ſeines Admirals an- zufangen habe. Nach Verlauf von acht Tagen mußte Lord Duckworth ſich gluͤcklich ſchaͤtzen, mit Verluſt von zwei Corvetten und weſentlicher Beſchaͤdigung faſt aller uͤbrigen Fahrzeuge die Rhede von Tenedos wiederzugewinnen.
Die von einem Schiffe gegen eine Landbatterie geſchoſ-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0064"n="54"/>
9 Zoll, und man kann bis zur Kammer hineinkriechen.<lb/>
Man hat Mauern von großen Quaderſteinen hinter dem<lb/>
Bodenſtuͤck aufgefuͤhrt, um den Ruͤcklauf zu verhindern;<lb/>
dieſe werden jedoch nach wenigen Schuͤſſen zertruͤmmert.<lb/>
Die Steinkugeln ricochettiren uͤbrigens auf der Waſſerflaͤche<lb/>
von Aſien nach Europa und umgekehrt, und rollen noch<lb/>
ein gut Stuͤck auf dem Lande fort. Wenn eine ſolche Ku-<lb/>
gel das Schiff im Waſſergang trifft, ſo iſt gar nicht ab-<lb/>
zuſehen, wie ein Leck von drittehalb Fuß im Durchmeſſer<lb/>
geſtopft werden kann.</p><lb/><p>Einige kuͤhne und gluͤckliche Unternehmungen der Eng-<lb/>
laͤnder zur See haben ziemlich allgemein die Anſicht ver-<lb/>
breitet, daß Landbatterien ſich gegen Flotten, die ihnen an<lb/>
Zahl der Geſchuͤtze freilich weit uͤberlegen ſind, nicht ver-<lb/>
theidigen koͤnnen. Eine ſolche Unternehmung war die Lord<lb/><hirendition="#g">Duckworths</hi> im Jahre 1807. Die Vertheidigungs-An-<lb/>ſtalten der Dardanellen befanden ſich damals im klaͤglich-<lb/>ſten Zuſtande; die engliſche Escadre ſegelte durch, faſt ohne<lb/>
Widerſtand zu finden, und am 20. Februar erſchien zum<lb/>
erſtenmal eine feindliche Flotte unter den Mauern der os-<lb/>
maniſchen Hauptſtadt.</p><lb/><p>Je weniger die Tuͤrken ſich die Moͤglichkeit eines ſol-<lb/>
chen Ereigniſſes gedacht, um ſo groͤßer war die anfaͤngliche<lb/>
Beſtuͤrzung. Es iſt bekannt, wie der Einfluß und die Thaͤ-<lb/>
tigkeit des franzoͤſiſchen Botſchafters damals den Divan<lb/>
abhielt, in jede Forderung der Englaͤnder zu willigen; Bat-<lb/>
terien wuchſen an den Ufern von Tophane und des Se-<lb/>
rajs empor, waͤhrend die Dardanellen im Ruͤcken der Ein-<lb/>
gedrungenen eiligſt in wehrhaften Stand geſetzt wurden,<lb/>
und bald wußte der britiſche Botſchafter ſelbſt nicht mehr,<lb/>
was er mit dem militairiſchen Erfolg ſeines Admirals an-<lb/>
zufangen habe. Nach Verlauf von acht Tagen mußte Lord<lb/><hirendition="#g">Duckworth</hi>ſich gluͤcklich ſchaͤtzen, mit Verluſt von zwei<lb/>
Corvetten und weſentlicher Beſchaͤdigung faſt aller uͤbrigen<lb/>
Fahrzeuge die Rhede von Tenedos wiederzugewinnen.</p><lb/><p>Die von einem Schiffe gegen eine Landbatterie geſchoſ-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[54/0064]
9 Zoll, und man kann bis zur Kammer hineinkriechen.
Man hat Mauern von großen Quaderſteinen hinter dem
Bodenſtuͤck aufgefuͤhrt, um den Ruͤcklauf zu verhindern;
dieſe werden jedoch nach wenigen Schuͤſſen zertruͤmmert.
Die Steinkugeln ricochettiren uͤbrigens auf der Waſſerflaͤche
von Aſien nach Europa und umgekehrt, und rollen noch
ein gut Stuͤck auf dem Lande fort. Wenn eine ſolche Ku-
gel das Schiff im Waſſergang trifft, ſo iſt gar nicht ab-
zuſehen, wie ein Leck von drittehalb Fuß im Durchmeſſer
geſtopft werden kann.
Einige kuͤhne und gluͤckliche Unternehmungen der Eng-
laͤnder zur See haben ziemlich allgemein die Anſicht ver-
breitet, daß Landbatterien ſich gegen Flotten, die ihnen an
Zahl der Geſchuͤtze freilich weit uͤberlegen ſind, nicht ver-
theidigen koͤnnen. Eine ſolche Unternehmung war die Lord
Duckworths im Jahre 1807. Die Vertheidigungs-An-
ſtalten der Dardanellen befanden ſich damals im klaͤglich-
ſten Zuſtande; die engliſche Escadre ſegelte durch, faſt ohne
Widerſtand zu finden, und am 20. Februar erſchien zum
erſtenmal eine feindliche Flotte unter den Mauern der os-
maniſchen Hauptſtadt.
Je weniger die Tuͤrken ſich die Moͤglichkeit eines ſol-
chen Ereigniſſes gedacht, um ſo groͤßer war die anfaͤngliche
Beſtuͤrzung. Es iſt bekannt, wie der Einfluß und die Thaͤ-
tigkeit des franzoͤſiſchen Botſchafters damals den Divan
abhielt, in jede Forderung der Englaͤnder zu willigen; Bat-
terien wuchſen an den Ufern von Tophane und des Se-
rajs empor, waͤhrend die Dardanellen im Ruͤcken der Ein-
gedrungenen eiligſt in wehrhaften Stand geſetzt wurden,
und bald wußte der britiſche Botſchafter ſelbſt nicht mehr,
was er mit dem militairiſchen Erfolg ſeines Admirals an-
zufangen habe. Nach Verlauf von acht Tagen mußte Lord
Duckworth ſich gluͤcklich ſchaͤtzen, mit Verluſt von zwei
Corvetten und weſentlicher Beſchaͤdigung faſt aller uͤbrigen
Fahrzeuge die Rhede von Tenedos wiederzugewinnen.
Die von einem Schiffe gegen eine Landbatterie geſchoſ-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/64>, abgerufen am 26.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.