Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

Nach alt-morgenländischer Sitte wurden alle öffent-
lichen Geschäfte unter dem Thor der Wohnung abgemacht,
welches auf arabisch Bab, auf türkisch Kapu heißt, auch
haben diese Portale ihre frühere, diesem Zweck entsprechende
Bauart beibehalten. Gewöhnlich sind sie mit einer Kuppel
gedeckt, auf welcher der goldene Halbmond blitzt, und von
einem weit vorgreifenden Dache umgeben, welches den Har-
renden Schatten und Schutz gewährt. Solcher Thore sind
zu Konstantinopel, namentlich das Pascha-Kapussi oder die
eigentliche "Hohe Pforte" vor dem Eingang zum Pallast der
Großveziere; das Baba-Humajun oder Kaiserthor im Seraj;
Aga-Kapussi, das Thor der Janitscharen-Aga's, wo jetzt der
Scheich ül Jslam wohnt, das Seraskier-Kapu u. a. m.

Die Wohnung dieses Würdenträgers ist ein ausge-
dehntes hölzernes Gebäude, welches einen schönen Blick
auf das Marmor-Meer gewährt. Ein geräumiger Exer-
zierplatz befindet sich vor, eine Kaserne für zwei Jnfanterie-
Regimenter hinter demselben. Der Seraskier empfing den
Gesandten stehend in einem sehr großen Saal mit vielen
Fenstern. Außer dem breiten Divan befinden sich Sopha's,
Stühle, Tafeluhren und Tische im Zimmer, eben so viel
Dokumente von der Europäisirung des türkischen Generals.
Ein schöner Teppich bedeckte den Fußboden, und ein gro-
ßes bronzenes Mangall oder Kohlenbecken glühte in der
Mitte des Saals. Nachdem man sich gesetzt, waren wohl
zwanzig bis dreißig Aga's beschäftigt, die Pfeifen und den
Kaffee zu reichen, denn je mehr man seinen Gast ehren
will, je mehr Diener müssen erscheinen. Diese Schaar zog
sich dann in tiefer Stille, die Hände als Zeichen der Ehr-
furcht vor den Leib gekreuzt, rückwärts nach der Thür und
verschwand auf einen Wink des Gebieters.

Der Seraskier führte die Unterhaltung durch das Me-
dium eines Dragomans mit vieler Jovialität und Unge-
bundenheit. Er richtete auch einige Fragen an mich über
das Preußische Landwehrsystem, welche zeigten, daß er sich
wohl mit diesem Gegenstand beschäftigt hatte, und rühmte

Nach alt-morgenlaͤndiſcher Sitte wurden alle oͤffent-
lichen Geſchaͤfte unter dem Thor der Wohnung abgemacht,
welches auf arabiſch Bab, auf tuͤrkiſch Kapu heißt, auch
haben dieſe Portale ihre fruͤhere, dieſem Zweck entſprechende
Bauart beibehalten. Gewoͤhnlich ſind ſie mit einer Kuppel
gedeckt, auf welcher der goldene Halbmond blitzt, und von
einem weit vorgreifenden Dache umgeben, welches den Har-
renden Schatten und Schutz gewaͤhrt. Solcher Thore ſind
zu Konſtantinopel, namentlich das Paſcha-Kapuſſi oder die
eigentliche „Hohe Pforte“ vor dem Eingang zum Pallaſt der
Großveziere; das Baba-Humajun oder Kaiſerthor im Seraj;
Aga-Kapuſſi, das Thor der Janitſcharen-Aga's, wo jetzt der
Scheich uͤl Jslam wohnt, das Seraskier-Kapu u. a. m.

Die Wohnung dieſes Wuͤrdentraͤgers iſt ein ausge-
dehntes hoͤlzernes Gebaͤude, welches einen ſchoͤnen Blick
auf das Marmor-Meer gewaͤhrt. Ein geraͤumiger Exer-
zierplatz befindet ſich vor, eine Kaſerne fuͤr zwei Jnfanterie-
Regimenter hinter demſelben. Der Seraskier empfing den
Geſandten ſtehend in einem ſehr großen Saal mit vielen
Fenſtern. Außer dem breiten Divan befinden ſich Sopha's,
Stuͤhle, Tafeluhren und Tiſche im Zimmer, eben ſo viel
Dokumente von der Europaͤiſirung des tuͤrkiſchen Generals.
Ein ſchoͤner Teppich bedeckte den Fußboden, und ein gro-
ßes bronzenes Mangall oder Kohlenbecken gluͤhte in der
Mitte des Saals. Nachdem man ſich geſetzt, waren wohl
zwanzig bis dreißig Aga's beſchaͤftigt, die Pfeifen und den
Kaffee zu reichen, denn je mehr man ſeinen Gaſt ehren
will, je mehr Diener muͤſſen erſcheinen. Dieſe Schaar zog
ſich dann in tiefer Stille, die Haͤnde als Zeichen der Ehr-
furcht vor den Leib gekreuzt, ruͤckwaͤrts nach der Thuͤr und
verſchwand auf einen Wink des Gebieters.

Der Seraskier fuͤhrte die Unterhaltung durch das Me-
dium eines Dragomans mit vieler Jovialitaͤt und Unge-
bundenheit. Er richtete auch einige Fragen an mich uͤber
das Preußiſche Landwehrſyſtem, welche zeigten, daß er ſich
wohl mit dieſem Gegenſtand beſchaͤftigt hatte, und ruͤhmte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0033" n="23"/>
        <p>Nach alt-morgenla&#x0364;ndi&#x017F;cher Sitte wurden alle o&#x0364;ffent-<lb/>
lichen Ge&#x017F;cha&#x0364;fte unter dem Thor der Wohnung abgemacht,<lb/>
welches auf arabi&#x017F;ch Bab, auf tu&#x0364;rki&#x017F;ch Kapu heißt, auch<lb/>
haben die&#x017F;e Portale ihre fru&#x0364;here, die&#x017F;em Zweck ent&#x017F;prechende<lb/>
Bauart beibehalten. Gewo&#x0364;hnlich &#x017F;ind &#x017F;ie mit einer Kuppel<lb/>
gedeckt, auf welcher der goldene Halbmond blitzt, und von<lb/>
einem weit vorgreifenden Dache umgeben, welches den Har-<lb/>
renden Schatten und Schutz gewa&#x0364;hrt. Solcher Thore &#x017F;ind<lb/>
zu Kon&#x017F;tantinopel, namentlich das Pa&#x017F;cha-Kapu&#x017F;&#x017F;i oder die<lb/>
eigentliche &#x201E;Hohe Pforte&#x201C; vor dem Eingang zum Palla&#x017F;t der<lb/>
Großveziere; das Baba-Humajun oder Kai&#x017F;erthor im Seraj;<lb/>
Aga-Kapu&#x017F;&#x017F;i, das Thor der Janit&#x017F;charen-Aga's, wo jetzt der<lb/>
Scheich <hi rendition="#g">u&#x0364;l Jslam</hi> wohnt, das Seraskier-Kapu u. a. m.</p><lb/>
        <p>Die Wohnung die&#x017F;es Wu&#x0364;rdentra&#x0364;gers i&#x017F;t ein ausge-<lb/>
dehntes ho&#x0364;lzernes Geba&#x0364;ude, welches einen &#x017F;cho&#x0364;nen Blick<lb/>
auf das Marmor-Meer gewa&#x0364;hrt. Ein gera&#x0364;umiger Exer-<lb/>
zierplatz befindet &#x017F;ich vor, eine Ka&#x017F;erne fu&#x0364;r zwei Jnfanterie-<lb/>
Regimenter hinter dem&#x017F;elben. Der Seraskier empfing den<lb/>
Ge&#x017F;andten &#x017F;tehend in einem &#x017F;ehr großen Saal mit vielen<lb/>
Fen&#x017F;tern. Außer dem breiten Divan befinden &#x017F;ich Sopha's,<lb/>
Stu&#x0364;hle, Tafeluhren und Ti&#x017F;che im Zimmer, eben &#x017F;o viel<lb/>
Dokumente von der Europa&#x0364;i&#x017F;irung des tu&#x0364;rki&#x017F;chen Generals.<lb/>
Ein &#x017F;cho&#x0364;ner Teppich bedeckte den Fußboden, und ein gro-<lb/>
ßes bronzenes Mangall oder Kohlenbecken glu&#x0364;hte in der<lb/>
Mitte des Saals. Nachdem man &#x017F;ich ge&#x017F;etzt, waren wohl<lb/>
zwanzig bis dreißig Aga's be&#x017F;cha&#x0364;ftigt, die Pfeifen und den<lb/>
Kaffee zu reichen, denn je mehr man &#x017F;einen Ga&#x017F;t ehren<lb/>
will, je mehr Diener mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en er&#x017F;cheinen. Die&#x017F;e Schaar zog<lb/>
&#x017F;ich dann in tiefer Stille, die Ha&#x0364;nde als Zeichen der Ehr-<lb/>
furcht vor den Leib gekreuzt, ru&#x0364;ckwa&#x0364;rts nach der Thu&#x0364;r und<lb/>
ver&#x017F;chwand auf einen Wink des Gebieters.</p><lb/>
        <p>Der Seraskier fu&#x0364;hrte die Unterhaltung durch das Me-<lb/>
dium eines Dragomans mit vieler Jovialita&#x0364;t und Unge-<lb/>
bundenheit. Er richtete auch einige Fragen an mich u&#x0364;ber<lb/>
das Preußi&#x017F;che Landwehr&#x017F;y&#x017F;tem, welche zeigten, daß er &#x017F;ich<lb/>
wohl mit die&#x017F;em Gegen&#x017F;tand be&#x017F;cha&#x0364;ftigt hatte, und ru&#x0364;hmte<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0033] Nach alt-morgenlaͤndiſcher Sitte wurden alle oͤffent- lichen Geſchaͤfte unter dem Thor der Wohnung abgemacht, welches auf arabiſch Bab, auf tuͤrkiſch Kapu heißt, auch haben dieſe Portale ihre fruͤhere, dieſem Zweck entſprechende Bauart beibehalten. Gewoͤhnlich ſind ſie mit einer Kuppel gedeckt, auf welcher der goldene Halbmond blitzt, und von einem weit vorgreifenden Dache umgeben, welches den Har- renden Schatten und Schutz gewaͤhrt. Solcher Thore ſind zu Konſtantinopel, namentlich das Paſcha-Kapuſſi oder die eigentliche „Hohe Pforte“ vor dem Eingang zum Pallaſt der Großveziere; das Baba-Humajun oder Kaiſerthor im Seraj; Aga-Kapuſſi, das Thor der Janitſcharen-Aga's, wo jetzt der Scheich uͤl Jslam wohnt, das Seraskier-Kapu u. a. m. Die Wohnung dieſes Wuͤrdentraͤgers iſt ein ausge- dehntes hoͤlzernes Gebaͤude, welches einen ſchoͤnen Blick auf das Marmor-Meer gewaͤhrt. Ein geraͤumiger Exer- zierplatz befindet ſich vor, eine Kaſerne fuͤr zwei Jnfanterie- Regimenter hinter demſelben. Der Seraskier empfing den Geſandten ſtehend in einem ſehr großen Saal mit vielen Fenſtern. Außer dem breiten Divan befinden ſich Sopha's, Stuͤhle, Tafeluhren und Tiſche im Zimmer, eben ſo viel Dokumente von der Europaͤiſirung des tuͤrkiſchen Generals. Ein ſchoͤner Teppich bedeckte den Fußboden, und ein gro- ßes bronzenes Mangall oder Kohlenbecken gluͤhte in der Mitte des Saals. Nachdem man ſich geſetzt, waren wohl zwanzig bis dreißig Aga's beſchaͤftigt, die Pfeifen und den Kaffee zu reichen, denn je mehr man ſeinen Gaſt ehren will, je mehr Diener muͤſſen erſcheinen. Dieſe Schaar zog ſich dann in tiefer Stille, die Haͤnde als Zeichen der Ehr- furcht vor den Leib gekreuzt, ruͤckwaͤrts nach der Thuͤr und verſchwand auf einen Wink des Gebieters. Der Seraskier fuͤhrte die Unterhaltung durch das Me- dium eines Dragomans mit vieler Jovialitaͤt und Unge- bundenheit. Er richtete auch einige Fragen an mich uͤber das Preußiſche Landwehrſyſtem, welche zeigten, daß er ſich wohl mit dieſem Gegenſtand beſchaͤftigt hatte, und ruͤhmte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/33
Zitationshilfe: Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/33>, abgerufen am 21.11.2024.