geworden; aber ich habe doch Gelegenheit gehabt, einen sehr interessanten Landstrich kennen zu lernen.
Am 15. April setzten v. M. und ich uns mit zwei wohlbewaffneten Aga's des Pascha's, unsern Dragomans und Bedienten, auf ein Fahrzeug, welches so construirt war, wie man es schon zu Cyrus Zeiten verstand, auf ein Floß nämlich von aufgeblasenen Hammelhäuten. Die Türken halten die Jagd für unrecht, verschmähen das Wild und verachten Rindfleisch, dagegen verzehren sie eine große Menge von Schaafen und Ziegen; die Häute dieser Thiere werden so wenig wie möglich vorn an der Brust zerschnitten und sorgfältig abgezogen, dann zusammengenäht und die Extre- mitäten zugebunden. Wird nun der Schlauch aufgeblasen (was schnell und ohne den Mund unmittelbar daran zu bringen geschieht), so hat er eine große Tragfähigkeit und kann fast nicht zu Grunde gehen; vierzig bis sechzig wer- den dann unter ein leichtes Gerüste von Baumzweigen in vier oder fünf Reihen so zusammengebunden, daß das Floß vorn etwa acht, hinten achtzehn Schläuche breit ist; dar- über wird etwas Laub, dann eine Matte und Teppiche ge- breitet, und so fährt man ganz gemächlich den Fluß hinab. Bei der Schnelligkeit der Strömung sind die Ruder nicht nöthig, um vorwärts zu kommen, sondern nur um das Fahrzeug zu lenken, es mitten in der Bahn zu erhalten und gefährliche Wirbel zu vermeiden. Obwohl wir dieser Stel- len wegen des Nachts bis zum Aufgang des Mondes lie- gen bleiben mußten, so machten wir doch den 88 Stunden weiten Weg in viertehalb Tagen. Die Schnelligkeit des Stroms muß daher durchschnittlich fast eine Meile in der Stunde betragen; sie ist aber an einigen Stellen weit grö- ßer, an andern geringer.
Wir fuhren schnell unter den hohen schwarzen Mauern des Castells oder Jtsch-Kaleh von Diarbekir fort, welche sich auf einem jähen Felsabhang erheben, über den ein klei- ner Bach in einer schönen Cascade hinabstürzt. Diarbe- kir, in türkischen Urkunden Kara Amid, das schwarze Amida,
geworden; aber ich habe doch Gelegenheit gehabt, einen ſehr intereſſanten Landſtrich kennen zu lernen.
Am 15. April ſetzten v. M. und ich uns mit zwei wohlbewaffneten Aga's des Paſcha's, unſern Dragomans und Bedienten, auf ein Fahrzeug, welches ſo conſtruirt war, wie man es ſchon zu Cyrus Zeiten verſtand, auf ein Floß naͤmlich von aufgeblaſenen Hammelhaͤuten. Die Tuͤrken halten die Jagd fuͤr unrecht, verſchmaͤhen das Wild und verachten Rindfleiſch, dagegen verzehren ſie eine große Menge von Schaafen und Ziegen; die Haͤute dieſer Thiere werden ſo wenig wie moͤglich vorn an der Bruſt zerſchnitten und ſorgfaͤltig abgezogen, dann zuſammengenaͤht und die Extre- mitaͤten zugebunden. Wird nun der Schlauch aufgeblaſen (was ſchnell und ohne den Mund unmittelbar daran zu bringen geſchieht), ſo hat er eine große Tragfaͤhigkeit und kann faſt nicht zu Grunde gehen; vierzig bis ſechzig wer- den dann unter ein leichtes Geruͤſte von Baumzweigen in vier oder fuͤnf Reihen ſo zuſammengebunden, daß das Floß vorn etwa acht, hinten achtzehn Schlaͤuche breit iſt; dar- uͤber wird etwas Laub, dann eine Matte und Teppiche ge- breitet, und ſo faͤhrt man ganz gemaͤchlich den Fluß hinab. Bei der Schnelligkeit der Stroͤmung ſind die Ruder nicht noͤthig, um vorwaͤrts zu kommen, ſondern nur um das Fahrzeug zu lenken, es mitten in der Bahn zu erhalten und gefaͤhrliche Wirbel zu vermeiden. Obwohl wir dieſer Stel- len wegen des Nachts bis zum Aufgang des Mondes lie- gen bleiben mußten, ſo machten wir doch den 88 Stunden weiten Weg in viertehalb Tagen. Die Schnelligkeit des Stroms muß daher durchſchnittlich faſt eine Meile in der Stunde betragen; ſie iſt aber an einigen Stellen weit groͤ- ßer, an andern geringer.
Wir fuhren ſchnell unter den hohen ſchwarzen Mauern des Caſtells oder Jtſch-Kaleh von Diarbekir fort, welche ſich auf einem jaͤhen Felsabhang erheben, uͤber den ein klei- ner Bach in einer ſchoͤnen Cascade hinabſtuͤrzt. Diarbe- kir, in tuͤrkiſchen Urkunden Kara Amid, das ſchwarze Amida,
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0244"n="234"/>
geworden; aber ich habe doch Gelegenheit gehabt, einen ſehr<lb/>
intereſſanten Landſtrich kennen zu lernen.</p><lb/><p>Am 15. April ſetzten v. M. und ich uns mit zwei<lb/>
wohlbewaffneten Aga's des Paſcha's, unſern Dragomans<lb/>
und Bedienten, auf ein Fahrzeug, welches ſo conſtruirt war,<lb/>
wie man es ſchon zu Cyrus Zeiten verſtand, auf ein Floß<lb/>
naͤmlich von aufgeblaſenen Hammelhaͤuten. Die Tuͤrken<lb/>
halten die Jagd fuͤr unrecht, verſchmaͤhen das Wild und<lb/>
verachten Rindfleiſch, dagegen verzehren ſie eine große Menge<lb/>
von Schaafen und Ziegen; die Haͤute dieſer Thiere werden<lb/>ſo wenig wie moͤglich vorn an der Bruſt zerſchnitten und<lb/>ſorgfaͤltig abgezogen, dann zuſammengenaͤht und die Extre-<lb/>
mitaͤten zugebunden. Wird nun der Schlauch aufgeblaſen<lb/>
(was ſchnell und ohne den Mund unmittelbar daran zu<lb/>
bringen geſchieht), ſo hat er eine große Tragfaͤhigkeit und<lb/>
kann faſt nicht zu Grunde gehen; vierzig bis ſechzig wer-<lb/>
den dann unter ein leichtes Geruͤſte von Baumzweigen in<lb/>
vier oder fuͤnf Reihen ſo zuſammengebunden, daß das Floß<lb/>
vorn etwa acht, hinten achtzehn Schlaͤuche breit iſt; dar-<lb/>
uͤber wird etwas Laub, dann eine Matte und Teppiche ge-<lb/>
breitet, und ſo faͤhrt man ganz gemaͤchlich den Fluß hinab.<lb/>
Bei der Schnelligkeit der Stroͤmung ſind die Ruder nicht<lb/>
noͤthig, um vorwaͤrts zu kommen, ſondern nur um das<lb/>
Fahrzeug zu lenken, es mitten in der Bahn zu erhalten und<lb/>
gefaͤhrliche Wirbel zu vermeiden. Obwohl wir dieſer Stel-<lb/>
len wegen des Nachts bis zum Aufgang des Mondes lie-<lb/>
gen bleiben mußten, ſo machten wir doch den 88 Stunden<lb/>
weiten Weg in viertehalb Tagen. Die Schnelligkeit des<lb/>
Stroms muß daher durchſchnittlich faſt eine Meile in der<lb/>
Stunde betragen; ſie iſt aber an einigen Stellen weit groͤ-<lb/>
ßer, an andern geringer.</p><lb/><p>Wir fuhren ſchnell unter den hohen ſchwarzen Mauern<lb/>
des Caſtells oder Jtſch-Kaleh von Diarbekir fort, welche<lb/>ſich auf einem jaͤhen Felsabhang erheben, uͤber den ein klei-<lb/>
ner Bach in einer ſchoͤnen Cascade hinabſtuͤrzt. Diarbe-<lb/>
kir, in tuͤrkiſchen Urkunden Kara Amid, das ſchwarze Amida,<lb/></p></div></body></text></TEI>
[234/0244]
geworden; aber ich habe doch Gelegenheit gehabt, einen ſehr
intereſſanten Landſtrich kennen zu lernen.
Am 15. April ſetzten v. M. und ich uns mit zwei
wohlbewaffneten Aga's des Paſcha's, unſern Dragomans
und Bedienten, auf ein Fahrzeug, welches ſo conſtruirt war,
wie man es ſchon zu Cyrus Zeiten verſtand, auf ein Floß
naͤmlich von aufgeblaſenen Hammelhaͤuten. Die Tuͤrken
halten die Jagd fuͤr unrecht, verſchmaͤhen das Wild und
verachten Rindfleiſch, dagegen verzehren ſie eine große Menge
von Schaafen und Ziegen; die Haͤute dieſer Thiere werden
ſo wenig wie moͤglich vorn an der Bruſt zerſchnitten und
ſorgfaͤltig abgezogen, dann zuſammengenaͤht und die Extre-
mitaͤten zugebunden. Wird nun der Schlauch aufgeblaſen
(was ſchnell und ohne den Mund unmittelbar daran zu
bringen geſchieht), ſo hat er eine große Tragfaͤhigkeit und
kann faſt nicht zu Grunde gehen; vierzig bis ſechzig wer-
den dann unter ein leichtes Geruͤſte von Baumzweigen in
vier oder fuͤnf Reihen ſo zuſammengebunden, daß das Floß
vorn etwa acht, hinten achtzehn Schlaͤuche breit iſt; dar-
uͤber wird etwas Laub, dann eine Matte und Teppiche ge-
breitet, und ſo faͤhrt man ganz gemaͤchlich den Fluß hinab.
Bei der Schnelligkeit der Stroͤmung ſind die Ruder nicht
noͤthig, um vorwaͤrts zu kommen, ſondern nur um das
Fahrzeug zu lenken, es mitten in der Bahn zu erhalten und
gefaͤhrliche Wirbel zu vermeiden. Obwohl wir dieſer Stel-
len wegen des Nachts bis zum Aufgang des Mondes lie-
gen bleiben mußten, ſo machten wir doch den 88 Stunden
weiten Weg in viertehalb Tagen. Die Schnelligkeit des
Stroms muß daher durchſchnittlich faſt eine Meile in der
Stunde betragen; ſie iſt aber an einigen Stellen weit groͤ-
ßer, an andern geringer.
Wir fuhren ſchnell unter den hohen ſchwarzen Mauern
des Caſtells oder Jtſch-Kaleh von Diarbekir fort, welche
ſich auf einem jaͤhen Felsabhang erheben, uͤber den ein klei-
ner Bach in einer ſchoͤnen Cascade hinabſtuͤrzt. Diarbe-
kir, in tuͤrkiſchen Urkunden Kara Amid, das ſchwarze Amida,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/244>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.