Mohr, Christian Otto: Beiträge zur Theorie der Holz- und Eisenkonstruktionen. In: Zeitschrift des Architekten- und Ingenieurvereins zu Hannover 14 (1868), Sp. 20-52, 397-400Mohr, Beitrag zur Theorie der Holz- und Eisen-Constructionen. [Spaltenumbruch]
Hülfsfigur, welche die Neigungen der Polygonseiten gegen- einander ergiebt, die variable Größe E·T als Horizontal- zug aufträgt und die graphische Darstellung von M als Belastungsfläche der Seilcurve ansieht. Daß dieses Verfahren zu demselben Resultate führen muß, folgt unmittelbar aus Gleichung 5), der man auch folgende Form [Formel 1] geben kann, so daß im Vergleich mit dem Ausdruck 4) die Größe E·T als Horizontalzug auftritt. Noch deutlicher geht dies aus den zum nachfolgenden Beispiel 3) gegebenen Erläuterungen hervor. 18) Das Seilpolygon kann angewandt werden, um den 19) Legt man durch drei benachbarte Polygonseiten Berechnung und graphische Bestimmung der Durchbiegungen belasteter Träger. Bei Bestimmung von Durchbiegungen kommt es in der Beispiel 1. Durchbiegung eines Balkens von constantem Quer- Die von
[Formel 9]
beschriebene Belastungsfläche wird durch 1) in dem Punkte J die horizontal gerichtete Seilspannung 2) in dem Stützpunkt F die Seilspannung S und 3) die Belastung gleich der Fläche Der horizontale Abstand des Schwerpunkts K dieser Beispiel 2. Durchbiegung eines Balkens von constantem Quer- Die Belastungsfläche bildet in diesem Falle ein Dreieck Mohr, Beitrag zur Theorie der Holz- und Eiſen-Conſtructionen. [Spaltenumbruch]
Hülfsfigur, welche die Neigungen der Polygonſeiten gegen- einander ergiebt, die variable Größe E·T als Horizontal- zug aufträgt und die graphiſche Darſtellung von M als Belaſtungsfläche der Seilcurve anſieht. Daß dieſes Verfahren zu demſelben Reſultate führen muß, folgt unmittelbar aus Gleichung 5), der man auch folgende Form [Formel 1] geben kann, ſo daß im Vergleich mit dem Ausdruck 4) die Größe E·T als Horizontalzug auftritt. Noch deutlicher geht dies aus den zum nachfolgenden Beiſpiel 3) gegebenen Erläuterungen hervor. 18) Das Seilpolygon kann angewandt werden, um den 19) Legt man durch drei benachbarte Polygonſeiten Berechnung und graphiſche Beſtimmung der Durchbiegungen belaſteter Träger. Bei Beſtimmung von Durchbiegungen kommt es in der Beiſpiel 1. Durchbiegung eines Balkens von conſtantem Quer- Die von
[Formel 9]
beſchriebene Belaſtungsfläche wird durch 1) in dem Punkte J die horizontal gerichtete Seilſpannung 2) in dem Stützpunkt F die Seilſpannung S und 3) die Belaſtung gleich der Fläche Der horizontale Abſtand des Schwerpunkts K dieſer Beiſpiel 2. Durchbiegung eines Balkens von conſtantem Quer- Die Belaſtungsfläche bildet in dieſem Falle ein Dreieck <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0015" n="[4]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Mohr</hi>, Beitrag zur Theorie der Holz- und Eiſen-Conſtructionen.</fw><lb/><cb n="25"/><lb/> Hülfsfigur, welche die Neigungen der Polygonſeiten gegen-<lb/> einander ergiebt, die variable Größe <hi rendition="#aq">E·T</hi> als Horizontal-<lb/> zug aufträgt und die graphiſche Darſtellung von <hi rendition="#aq">M</hi> als<lb/> Belaſtungsfläche der Seilcurve anſieht. Daß dieſes Verfahren<lb/> zu demſelben Reſultate führen muß, folgt unmittelbar aus<lb/> Gleichung 5), der man auch folgende Form<lb/><formula/> geben kann, ſo daß im Vergleich mit dem Ausdruck 4) die<lb/> Größe <hi rendition="#aq">E·T</hi> als Horizontalzug auftritt. Noch deutlicher<lb/> geht dies aus den zum nachfolgenden Beiſpiel 3) gegebenen<lb/> Erläuterungen hervor.</p><lb/> <p>18) Das Seilpolygon kann angewandt werden, um den<lb/> Werth algebraiſcher Ausdrücke von der Form einer Momen-<lb/> tenſumme<lb/><formula/> auf graphiſchem Wege zu beſtimmen. Conſtruirt man nämlich<lb/> ein Seilpolygon aus den Verticalkräften <hi rendition="#aq">A<hi rendition="#sub">1</hi>, A<hi rendition="#sub">2</hi>, A<hi rendition="#sub">3</hi></hi> .....<lb/> welche in den Abſciſſen <hi rendition="#aq">a<hi rendition="#sub">1</hi>, a<hi rendition="#sub">2</hi>, a<hi rendition="#sub">3</hi></hi> auf das Seil einwirken,<lb/> ſo iſt der Abſchnitt <hi rendition="#aq">y</hi> der letzten Polygonſeite auf der Ordi-<lb/> natenachſe das Maaß jener Summe; denn die Momentenglei-<lb/> chung des Seilpolygons Fig. 13 Blatt 397 in Bezug auf den<lb/> Anfangspunkt <hi rendition="#aq">O</hi> der Coordinaten lautet<lb/><formula/> Um das Product <hi rendition="#aq">H·y</hi> leicht bilden zu können, wird in ſol-<lb/> chen Fällen für den Werth von <hi rendition="#aq">H</hi> ſelbſtverſtändlich eine runde<lb/> Zahl angenommen.</p><lb/> <p>19) Legt man durch drei benachbarte Polygonſeiten<lb/> (Fig. 14 Blatt 397) eine gerade Linie <hi rendition="#aq">A B</hi> ſo, daß<lb/><formula/> wird, ſo findet die Beziehung ſtatt<lb/> 20) <formula/><lb/> denn nach 18) iſt<lb/><formula/> daher<lb/><formula/></p> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Berechnung und graphiſche Beſtimmung der Durchbiegungen<lb/> belaſteter Träger.</hi> </head><lb/> <p>Bei Beſtimmung von Durchbiegungen kommt es in der<lb/> Regel nur darauf an, die Abſciſſe und die Ordinate der<lb/><hi rendition="#g">größten</hi> Einſenkung zwiſchen zwei Stützpunkten zu ermitteln,<lb/> während im Uebrigen die Form der Biegungscurve für den<lb/> Zweck der Aufgabe nicht von Intereſſe iſt. Die bezeichnete<lb/> Aufgabe wird gelöſt, indem man (vgl. 16) die Ordinate auf-<lb/> ſucht, welche die Belaſtungsfläche der elaſtiſchen Linie in zwei<lb/><cb n="26"/><lb/> den Auflagerdrücken gleiche Theile zerlegt. Dieſe Ordinate<lb/> ſchneidet die elaſtiſche Linie in dem Punkte der größten Durch-<lb/> biegung, deſſen Tangente alſo zur Verbindungslinie der beiden<lb/> Stützpunkte parallel gerichtet iſt. Drückt man nun das<lb/> Gleichgewicht eines Theils der elaſtiſchen Linie links oder<lb/> rechts von jenem Punkt durch die Momentengleichung für den<lb/> Stützpunkt aus, ſo iſt die geſuchte Durchbiegung in dieſer<lb/> Gleichung die einzige Unbekannte. Nur wenn wegen unregel-<lb/> mäßiger Form der Belaſtungsfläche die oben angedeutete Er-<lb/> mittelung der Abſciſſe der größten Durchbiegung zu umſtänd-<lb/> lich wird, iſt es vorzuziehen, das unter <formula/> 17 beſchriebene<lb/> graphiſche Verfahren zur Anwendung zu bringen.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Beiſpiel</hi> 1. <hi rendition="#b">Durchbiegung eines Balkens von conſtantem Quer-<lb/> ſchnitt, welcher mit</hi> <hi rendition="#aq">p pro</hi> <hi rendition="#b">Längeneinheit gleichmäßig belaſtet<lb/> und in ſeinen Endpunkten frei unterſtützt iſt.</hi></p><lb/> <p>Die von <formula/> beſchriebene Belaſtungsfläche wird durch<lb/> eine Parabel <hi rendition="#aq">A B C</hi> (Fig. 15 Blatt 397) dargeſtellt, deren<lb/> Scheitelordinate über der Balkenmitte<lb/><formula/> iſt. Wegen der zur Mitte ſymmetriſchen Form der Belaſtungs-<lb/> fläche findet in dieſem Punkte die größte Durchbiegung ſtatt.<lb/> Auf die eine Hälfte <hi rendition="#aq">F J</hi> (Fig. 16 Blatt 397) der elaſtiſchen Linie<lb/> wirken alſo folgende drei Kräfte:</p><lb/> <p>1) in dem Punkte <hi rendition="#aq">J</hi> die horizontal gerichtete Seilſpannung<lb/><hi rendition="#aq">E</hi> gleich dem Elaſticitätsmodul,</p><lb/> <p>2) in dem Stützpunkt <hi rendition="#aq">F</hi> die Seilſpannung <hi rendition="#aq">S</hi> und</p><lb/> <p>3) die Belaſtung gleich der Fläche<lb/><formula/></p> <p>Der horizontale Abſtand des Schwerpunkts <hi rendition="#aq">K</hi> dieſer<lb/> Fläche von dem Auflager <hi rendition="#aq">F</hi> beträgt 5/16 <hi rendition="#aq">l</hi>. Die Momenten-<lb/> gleichung in Bezug auf den Punkt <hi rendition="#aq">F</hi> ergiebt alſo:<lb/><formula/> oder <formula/></p><lb/> <p><hi rendition="#g">Beiſpiel</hi> 2. <hi rendition="#b">Durchbiegung eines Balkens von conſtantem Quer-<lb/> ſchnitt, welcher in ſeinen Endpunkten frei unterſtützt und in der<lb/> Entfernung <hi rendition="#aq">a</hi> von der Mitte mit dem Gewicht <hi rendition="#aq">Q</hi> belaſtet iſt.</hi></p><lb/> <p>Die Belaſtungsfläche bildet in dieſem Falle ein Dreieck<lb/><hi rendition="#aq">A B C</hi> (Fig. 17 Blatt 397), deſſen Höhe über dem belaſteten<lb/> Punkt <hi rendition="#aq">D</hi><lb/><formula/> iſt. Der Druck der Belaſtungsfläche auf den Stückpunkt <hi rendition="#aq">A</hi><lb/> ergiebt ſich aus der Momentengleichung in Bezug auf den<lb/> Punkt <hi rendition="#aq">C</hi><lb/><formula/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[4]/0015]
Mohr, Beitrag zur Theorie der Holz- und Eiſen-Conſtructionen.
Hülfsfigur, welche die Neigungen der Polygonſeiten gegen-
einander ergiebt, die variable Größe E·T als Horizontal-
zug aufträgt und die graphiſche Darſtellung von M als
Belaſtungsfläche der Seilcurve anſieht. Daß dieſes Verfahren
zu demſelben Reſultate führen muß, folgt unmittelbar aus
Gleichung 5), der man auch folgende Form
[FORMEL] geben kann, ſo daß im Vergleich mit dem Ausdruck 4) die
Größe E·T als Horizontalzug auftritt. Noch deutlicher
geht dies aus den zum nachfolgenden Beiſpiel 3) gegebenen
Erläuterungen hervor.
18) Das Seilpolygon kann angewandt werden, um den
Werth algebraiſcher Ausdrücke von der Form einer Momen-
tenſumme
[FORMEL] auf graphiſchem Wege zu beſtimmen. Conſtruirt man nämlich
ein Seilpolygon aus den Verticalkräften A1, A2, A3 .....
welche in den Abſciſſen a1, a2, a3 auf das Seil einwirken,
ſo iſt der Abſchnitt y der letzten Polygonſeite auf der Ordi-
natenachſe das Maaß jener Summe; denn die Momentenglei-
chung des Seilpolygons Fig. 13 Blatt 397 in Bezug auf den
Anfangspunkt O der Coordinaten lautet
[FORMEL] Um das Product H·y leicht bilden zu können, wird in ſol-
chen Fällen für den Werth von H ſelbſtverſtändlich eine runde
Zahl angenommen.
19) Legt man durch drei benachbarte Polygonſeiten
(Fig. 14 Blatt 397) eine gerade Linie A B ſo, daß
[FORMEL] wird, ſo findet die Beziehung ſtatt
20) [FORMEL]
denn nach 18) iſt
[FORMEL] daher
[FORMEL]
Berechnung und graphiſche Beſtimmung der Durchbiegungen
belaſteter Träger.
Bei Beſtimmung von Durchbiegungen kommt es in der
Regel nur darauf an, die Abſciſſe und die Ordinate der
größten Einſenkung zwiſchen zwei Stützpunkten zu ermitteln,
während im Uebrigen die Form der Biegungscurve für den
Zweck der Aufgabe nicht von Intereſſe iſt. Die bezeichnete
Aufgabe wird gelöſt, indem man (vgl. 16) die Ordinate auf-
ſucht, welche die Belaſtungsfläche der elaſtiſchen Linie in zwei
den Auflagerdrücken gleiche Theile zerlegt. Dieſe Ordinate
ſchneidet die elaſtiſche Linie in dem Punkte der größten Durch-
biegung, deſſen Tangente alſo zur Verbindungslinie der beiden
Stützpunkte parallel gerichtet iſt. Drückt man nun das
Gleichgewicht eines Theils der elaſtiſchen Linie links oder
rechts von jenem Punkt durch die Momentengleichung für den
Stützpunkt aus, ſo iſt die geſuchte Durchbiegung in dieſer
Gleichung die einzige Unbekannte. Nur wenn wegen unregel-
mäßiger Form der Belaſtungsfläche die oben angedeutete Er-
mittelung der Abſciſſe der größten Durchbiegung zu umſtänd-
lich wird, iſt es vorzuziehen, das unter [FORMEL] 17 beſchriebene
graphiſche Verfahren zur Anwendung zu bringen.
Beiſpiel 1. Durchbiegung eines Balkens von conſtantem Quer-
ſchnitt, welcher mit p pro Längeneinheit gleichmäßig belaſtet
und in ſeinen Endpunkten frei unterſtützt iſt.
Die von [FORMEL] beſchriebene Belaſtungsfläche wird durch
eine Parabel A B C (Fig. 15 Blatt 397) dargeſtellt, deren
Scheitelordinate über der Balkenmitte
[FORMEL] iſt. Wegen der zur Mitte ſymmetriſchen Form der Belaſtungs-
fläche findet in dieſem Punkte die größte Durchbiegung ſtatt.
Auf die eine Hälfte F J (Fig. 16 Blatt 397) der elaſtiſchen Linie
wirken alſo folgende drei Kräfte:
1) in dem Punkte J die horizontal gerichtete Seilſpannung
E gleich dem Elaſticitätsmodul,
2) in dem Stützpunkt F die Seilſpannung S und
3) die Belaſtung gleich der Fläche
[FORMEL]
Der horizontale Abſtand des Schwerpunkts K dieſer
Fläche von dem Auflager F beträgt 5/16 l. Die Momenten-
gleichung in Bezug auf den Punkt F ergiebt alſo:
[FORMEL] oder [FORMEL]
Beiſpiel 2. Durchbiegung eines Balkens von conſtantem Quer-
ſchnitt, welcher in ſeinen Endpunkten frei unterſtützt und in der
Entfernung a von der Mitte mit dem Gewicht Q belaſtet iſt.
Die Belaſtungsfläche bildet in dieſem Falle ein Dreieck
A B C (Fig. 17 Blatt 397), deſſen Höhe über dem belaſteten
Punkt D
[FORMEL] iſt. Der Druck der Belaſtungsfläche auf den Stückpunkt A
ergiebt ſich aus der Momentengleichung in Bezug auf den
Punkt C
[FORMEL]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |