Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

und dieselbe sittliche Aufgabe, und zwar dann folgerichtig keine
andere, als die Erstrebung der höchsten für den Menschen über-
haupt erreichbaren inneren Vernunftmäßigkeit zuzuweisen. Der
Staat ist vielmehr eine durch die Unzureichenheit der übrigen
einfacheren Verbindungen unter den Menschen hervorgerufenes
Erzeugniß des Bedürfnisses, und sein Wesen so wie seine Auf-
gabe ergibt sich mit logischer Nothwendigkeit aus den, zu ver-
schiedenen Zeiten und bei verschiedenen Völkern wesentlich ver-
schiedenen, Zuständen der Cultur. Hieraus folgt denn auch,
vom Standpunkte der Sittlichkeit aus, eine eigene Aufgabe
für jede Staatsgattung, und selbst für jede Unterart derselben,
welche eben darin besteht, den in seiner Eigenthümlichkeit auf-
gefaßten besonderen Staatszweck mit freiem Willen und mit
Anstrengung aller Kräfte durchzuführen und ihn bis zu seiner
ideellen Volkommenheit zu heben. Reine Vernunftmäßigkeit ist
nicht da vorhanden, wo etwas erstrebt wird, was unter den
gegebenen Umständen nicht möglich ist und von den Betreffenden
nicht gewollt werden kann, sondern da, wo das an sich erlaubte
Vorhandene redlich und mit Aufopferung sinnlicher und selbstischer
Vortheile gewollt wird. So also, wie die Verschiedenheit der
Staaten eine Verschiedenheit der obersten Rechtsgrundsätze er-
zeugt, so verlangt sie auch eine derselben entsprechende Eigen-
thümlichkeit der sittlichen Forderungen. -- Das zweite staatliche
Verhältniß, für welches sittliche Grundsätze aufgestellt werden
müssen, ist das Benehmen des einzelnen Staatstheil-
nehmers
im gemeinschaftlichen Leben und in seiner Beziehung
zu dem Staate und dessen Organen und Einrichtungen. Die
allgemeine Verpflichtung, vernünftig zu wollen und zu handeln
und aus freiem Willen das irgend mögliche Zuträgliche zu
fördern, kann keinem Zweifel unterliegen; in stofflicher Beziehung
gehen aber die Forderungen hier sehr auseinander, einer Seits
je nach der persönlichen Stellung des Einzelnen zum Staate,

und dieſelbe ſittliche Aufgabe, und zwar dann folgerichtig keine
andere, als die Erſtrebung der höchſten für den Menſchen über-
haupt erreichbaren inneren Vernunftmäßigkeit zuzuweiſen. Der
Staat iſt vielmehr eine durch die Unzureichenheit der übrigen
einfacheren Verbindungen unter den Menſchen hervorgerufenes
Erzeugniß des Bedürfniſſes, und ſein Weſen ſo wie ſeine Auf-
gabe ergibt ſich mit logiſcher Nothwendigkeit aus den, zu ver-
ſchiedenen Zeiten und bei verſchiedenen Völkern weſentlich ver-
ſchiedenen, Zuſtänden der Cultur. Hieraus folgt denn auch,
vom Standpunkte der Sittlichkeit aus, eine eigene Aufgabe
für jede Staatsgattung, und ſelbſt für jede Unterart derſelben,
welche eben darin beſteht, den in ſeiner Eigenthümlichkeit auf-
gefaßten beſonderen Staatszweck mit freiem Willen und mit
Anſtrengung aller Kräfte durchzuführen und ihn bis zu ſeiner
ideellen Volkommenheit zu heben. Reine Vernunftmäßigkeit iſt
nicht da vorhanden, wo etwas erſtrebt wird, was unter den
gegebenen Umſtänden nicht möglich iſt und von den Betreffenden
nicht gewollt werden kann, ſondern da, wo das an ſich erlaubte
Vorhandene redlich und mit Aufopferung ſinnlicher und ſelbſtiſcher
Vortheile gewollt wird. So alſo, wie die Verſchiedenheit der
Staaten eine Verſchiedenheit der oberſten Rechtsgrundſätze er-
zeugt, ſo verlangt ſie auch eine derſelben entſprechende Eigen-
thümlichkeit der ſittlichen Forderungen. — Das zweite ſtaatliche
Verhältniß, für welches ſittliche Grundſätze aufgeſtellt werden
müſſen, iſt das Benehmen des einzelnen Staatstheil-
nehmers
im gemeinſchaftlichen Leben und in ſeiner Beziehung
zu dem Staate und deſſen Organen und Einrichtungen. Die
allgemeine Verpflichtung, vernünftig zu wollen und zu handeln
und aus freiem Willen das irgend mögliche Zuträgliche zu
fördern, kann keinem Zweifel unterliegen; in ſtofflicher Beziehung
gehen aber die Forderungen hier ſehr auseinander, einer Seits
je nach der perſönlichen Stellung des Einzelnen zum Staate,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0520" n="506"/>
und die&#x017F;elbe &#x017F;ittliche Aufgabe, und zwar dann folgerichtig keine<lb/>
andere, als die Er&#x017F;trebung der höch&#x017F;ten für den Men&#x017F;chen über-<lb/>
haupt erreichbaren inneren Vernunftmäßigkeit zuzuwei&#x017F;en. Der<lb/>
Staat i&#x017F;t vielmehr eine durch die Unzureichenheit der übrigen<lb/>
einfacheren Verbindungen unter den Men&#x017F;chen hervorgerufenes<lb/>
Erzeugniß des Bedürfni&#x017F;&#x017F;es, und &#x017F;ein We&#x017F;en &#x017F;o wie &#x017F;eine Auf-<lb/>
gabe ergibt &#x017F;ich mit logi&#x017F;cher Nothwendigkeit aus den, zu ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen Zeiten und bei ver&#x017F;chiedenen Völkern we&#x017F;entlich ver-<lb/>
&#x017F;chiedenen, Zu&#x017F;tänden der Cultur. Hieraus folgt denn auch,<lb/>
vom Standpunkte der Sittlichkeit aus, eine eigene Aufgabe<lb/>
für jede Staatsgattung, und &#x017F;elb&#x017F;t für jede Unterart der&#x017F;elben,<lb/>
welche eben darin be&#x017F;teht, den in &#x017F;einer Eigenthümlichkeit auf-<lb/>
gefaßten be&#x017F;onderen Staatszweck mit freiem Willen und mit<lb/>
An&#x017F;trengung aller Kräfte durchzuführen und ihn bis zu &#x017F;einer<lb/>
ideellen Volkommenheit zu heben. Reine Vernunftmäßigkeit i&#x017F;t<lb/>
nicht da vorhanden, wo etwas er&#x017F;trebt wird, was unter den<lb/>
gegebenen Um&#x017F;tänden nicht möglich i&#x017F;t und von den Betreffenden<lb/>
nicht gewollt werden kann, &#x017F;ondern da, wo das an &#x017F;ich erlaubte<lb/>
Vorhandene redlich und mit Aufopferung &#x017F;innlicher und &#x017F;elb&#x017F;ti&#x017F;cher<lb/>
Vortheile gewollt wird. So al&#x017F;o, wie die Ver&#x017F;chiedenheit der<lb/>
Staaten eine Ver&#x017F;chiedenheit der ober&#x017F;ten Rechtsgrund&#x017F;ätze er-<lb/>
zeugt, &#x017F;o verlangt &#x017F;ie auch eine der&#x017F;elben ent&#x017F;prechende Eigen-<lb/>
thümlichkeit der &#x017F;ittlichen Forderungen. &#x2014; Das zweite &#x017F;taatliche<lb/>
Verhältniß, für welches &#x017F;ittliche Grund&#x017F;ätze aufge&#x017F;tellt werden<lb/>&#x017F;&#x017F;en, i&#x017F;t das Benehmen des <hi rendition="#g">einzelnen Staatstheil-<lb/>
nehmers</hi> im gemein&#x017F;chaftlichen Leben und in &#x017F;einer Beziehung<lb/>
zu dem Staate und de&#x017F;&#x017F;en Organen und Einrichtungen. Die<lb/>
allgemeine Verpflichtung, vernünftig zu wollen und zu handeln<lb/>
und aus freiem Willen das irgend mögliche Zuträgliche zu<lb/>
fördern, kann keinem Zweifel unterliegen; in &#x017F;tofflicher Beziehung<lb/>
gehen aber die Forderungen hier &#x017F;ehr auseinander, einer Seits<lb/>
je nach der per&#x017F;önlichen Stellung des Einzelnen zum Staate,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[506/0520] und dieſelbe ſittliche Aufgabe, und zwar dann folgerichtig keine andere, als die Erſtrebung der höchſten für den Menſchen über- haupt erreichbaren inneren Vernunftmäßigkeit zuzuweiſen. Der Staat iſt vielmehr eine durch die Unzureichenheit der übrigen einfacheren Verbindungen unter den Menſchen hervorgerufenes Erzeugniß des Bedürfniſſes, und ſein Weſen ſo wie ſeine Auf- gabe ergibt ſich mit logiſcher Nothwendigkeit aus den, zu ver- ſchiedenen Zeiten und bei verſchiedenen Völkern weſentlich ver- ſchiedenen, Zuſtänden der Cultur. Hieraus folgt denn auch, vom Standpunkte der Sittlichkeit aus, eine eigene Aufgabe für jede Staatsgattung, und ſelbſt für jede Unterart derſelben, welche eben darin beſteht, den in ſeiner Eigenthümlichkeit auf- gefaßten beſonderen Staatszweck mit freiem Willen und mit Anſtrengung aller Kräfte durchzuführen und ihn bis zu ſeiner ideellen Volkommenheit zu heben. Reine Vernunftmäßigkeit iſt nicht da vorhanden, wo etwas erſtrebt wird, was unter den gegebenen Umſtänden nicht möglich iſt und von den Betreffenden nicht gewollt werden kann, ſondern da, wo das an ſich erlaubte Vorhandene redlich und mit Aufopferung ſinnlicher und ſelbſtiſcher Vortheile gewollt wird. So alſo, wie die Verſchiedenheit der Staaten eine Verſchiedenheit der oberſten Rechtsgrundſätze er- zeugt, ſo verlangt ſie auch eine derſelben entſprechende Eigen- thümlichkeit der ſittlichen Forderungen. — Das zweite ſtaatliche Verhältniß, für welches ſittliche Grundſätze aufgeſtellt werden müſſen, iſt das Benehmen des einzelnen Staatstheil- nehmers im gemeinſchaftlichen Leben und in ſeiner Beziehung zu dem Staate und deſſen Organen und Einrichtungen. Die allgemeine Verpflichtung, vernünftig zu wollen und zu handeln und aus freiem Willen das irgend mögliche Zuträgliche zu fördern, kann keinem Zweifel unterliegen; in ſtofflicher Beziehung gehen aber die Forderungen hier ſehr auseinander, einer Seits je nach der perſönlichen Stellung des Einzelnen zum Staate,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/520
Zitationshilfe: Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 506. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/520>, abgerufen am 24.11.2024.