eine so schwere Verletzung seiner Rechte, daß er augenblicklich Krieg deßhalb an den seine Unabhängigkeit verletzenden Staat erklären kann, und er sogar, wenn seine Verhältnisse es irgend erlauben, durch seine Ehre zu diesem Schritte genöthigt ist 2). -- Dagegen bietet das ganze Verhältniß des Handels der Neutralen zur See große Schwierigkeiten dar. Hier sind nämlich die Interessen der großen kriegführenden Seemächte in entschiedenem Widerspruche mit denen der gewöhnlich neutral bleibenden Handelsstaaten, und zwar in einer ganzen Reihe von Fällen; und es sind daher auch die völkerrechtlichen Auf- stellungen über das zu beobachtende Verhalten sehr verschieden je nachdem sie von einer Seite ausgehen 3), auch hat ihre Durchführung sehr gewechselt, je nachdem die Seemächte, vorab England, in der Lage waren, ihren Vortheil durchzuführen, oder sie sich des guten Willens der Neutralen durch Nachgiebig- keit von ihrer Seite zu versichern hatten. Erfreulich ist übrigens allerdings, daß sich neuerer Zeit auch hier das positive Völker- recht den Forderungen der Humanität sichtbar nähert; wie namentlich das Vorgehen in dem russischen Kriege von 1854 u. f. beweist, wo selbst England, wenn auch noch nicht grund- sätzlich und für immer, so doch thatsächlich und für jetzt, in den Hauptpunkten den von ihm früher entschieden bestrittenen Forderungen der Neutralen nachgab 4).
Die wesentlichsten Punkte, um welche es sich hier handelt, sind aber uchstehende:
Keinem Zweifel unterliegt, daß neutrale Schiffe auch während eines Seekrieges die Hafen der kriegführenden Mächte besuchen und Waaren ein- und ausführen dürfen; jedoch ist eben so allgemein und im Grundsatze zugegeben, daß Kriegs- contrebande kein Gegenstand der Einfuhr sein darf. Hier- unter versteht man alle Gegenstände, welche der Kriegführung zu Lande und zur See dienen; allein nicht bestimmt erledigt ist
eine ſo ſchwere Verletzung ſeiner Rechte, daß er augenblicklich Krieg deßhalb an den ſeine Unabhängigkeit verletzenden Staat erklären kann, und er ſogar, wenn ſeine Verhältniſſe es irgend erlauben, durch ſeine Ehre zu dieſem Schritte genöthigt iſt 2). — Dagegen bietet das ganze Verhältniß des Handels der Neutralen zur See große Schwierigkeiten dar. Hier ſind nämlich die Intereſſen der großen kriegführenden Seemächte in entſchiedenem Widerſpruche mit denen der gewöhnlich neutral bleibenden Handelsſtaaten, und zwar in einer ganzen Reihe von Fällen; und es ſind daher auch die völkerrechtlichen Auf- ſtellungen über das zu beobachtende Verhalten ſehr verſchieden je nachdem ſie von einer Seite ausgehen 3), auch hat ihre Durchführung ſehr gewechſelt, je nachdem die Seemächte, vorab England, in der Lage waren, ihren Vortheil durchzuführen, oder ſie ſich des guten Willens der Neutralen durch Nachgiebig- keit von ihrer Seite zu verſichern hatten. Erfreulich iſt übrigens allerdings, daß ſich neuerer Zeit auch hier das poſitive Völker- recht den Forderungen der Humanität ſichtbar nähert; wie namentlich das Vorgehen in dem ruſſiſchen Kriege von 1854 u. f. beweiſt, wo ſelbſt England, wenn auch noch nicht grund- ſätzlich und für immer, ſo doch thatſächlich und für jetzt, in den Hauptpunkten den von ihm früher entſchieden beſtrittenen Forderungen der Neutralen nachgab 4).
Die weſentlichſten Punkte, um welche es ſich hier handelt, ſind aber uchſtehende:
Keinem Zweifel unterliegt, daß neutrale Schiffe auch während eines Seekrieges die Hafen der kriegführenden Mächte beſuchen und Waaren ein- und ausführen dürfen; jedoch iſt eben ſo allgemein und im Grundſatze zugegeben, daß Kriegs- contrebande kein Gegenſtand der Einfuhr ſein darf. Hier- unter verſteht man alle Gegenſtände, welche der Kriegführung zu Lande und zur See dienen; allein nicht beſtimmt erledigt iſt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><p><pbfacs="#f0508"n="494"/>
eine ſo ſchwere Verletzung ſeiner Rechte, daß er augenblicklich<lb/>
Krieg deßhalb an den ſeine Unabhängigkeit verletzenden Staat<lb/>
erklären kann, und er ſogar, wenn ſeine Verhältniſſe es irgend<lb/>
erlauben, durch ſeine Ehre zu dieſem Schritte genöthigt iſt <hirendition="#sup">2</hi>).<lb/>— Dagegen bietet das ganze Verhältniß des <hirendition="#g">Handels der<lb/>
Neutralen zur See</hi> große Schwierigkeiten dar. Hier ſind<lb/>
nämlich die Intereſſen der großen kriegführenden Seemächte in<lb/>
entſchiedenem Widerſpruche mit denen der gewöhnlich neutral<lb/>
bleibenden Handelsſtaaten, und zwar in einer ganzen Reihe<lb/>
von Fällen; und es ſind daher auch die völkerrechtlichen Auf-<lb/>ſtellungen über das zu beobachtende Verhalten ſehr verſchieden<lb/>
je nachdem ſie von einer Seite ausgehen <hirendition="#sup">3</hi>), auch hat ihre<lb/>
Durchführung ſehr gewechſelt, je nachdem die Seemächte, vorab<lb/>
England, in der Lage waren, ihren Vortheil durchzuführen,<lb/>
oder ſie ſich des guten Willens der Neutralen durch Nachgiebig-<lb/>
keit von ihrer Seite zu verſichern hatten. Erfreulich iſt übrigens<lb/>
allerdings, daß ſich neuerer Zeit auch hier das poſitive Völker-<lb/>
recht den Forderungen der Humanität ſichtbar nähert; wie<lb/>
namentlich das Vorgehen in dem ruſſiſchen Kriege von 1854<lb/>
u. f. beweiſt, wo ſelbſt England, wenn auch noch nicht grund-<lb/>ſätzlich und für immer, ſo doch thatſächlich und für jetzt, in<lb/>
den Hauptpunkten den von ihm früher entſchieden beſtrittenen<lb/>
Forderungen der Neutralen nachgab <hirendition="#sup">4</hi>).</p><lb/><p>Die weſentlichſten Punkte, um welche es ſich hier handelt,<lb/>ſind aber uchſtehende:</p><lb/><p>Keinem Zweifel unterliegt, daß neutrale Schiffe auch<lb/>
während eines Seekrieges die Hafen der kriegführenden Mächte<lb/>
beſuchen und Waaren ein- und ausführen dürfen; jedoch iſt<lb/>
eben ſo allgemein und im Grundſatze zugegeben, daß <hirendition="#g">Kriegs-<lb/>
contrebande</hi> kein Gegenſtand der Einfuhr ſein darf. Hier-<lb/>
unter verſteht man alle Gegenſtände, welche der Kriegführung<lb/>
zu Lande und zur See dienen; allein nicht beſtimmt erledigt iſt<lb/></p></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[494/0508]
eine ſo ſchwere Verletzung ſeiner Rechte, daß er augenblicklich
Krieg deßhalb an den ſeine Unabhängigkeit verletzenden Staat
erklären kann, und er ſogar, wenn ſeine Verhältniſſe es irgend
erlauben, durch ſeine Ehre zu dieſem Schritte genöthigt iſt 2).
— Dagegen bietet das ganze Verhältniß des Handels der
Neutralen zur See große Schwierigkeiten dar. Hier ſind
nämlich die Intereſſen der großen kriegführenden Seemächte in
entſchiedenem Widerſpruche mit denen der gewöhnlich neutral
bleibenden Handelsſtaaten, und zwar in einer ganzen Reihe
von Fällen; und es ſind daher auch die völkerrechtlichen Auf-
ſtellungen über das zu beobachtende Verhalten ſehr verſchieden
je nachdem ſie von einer Seite ausgehen 3), auch hat ihre
Durchführung ſehr gewechſelt, je nachdem die Seemächte, vorab
England, in der Lage waren, ihren Vortheil durchzuführen,
oder ſie ſich des guten Willens der Neutralen durch Nachgiebig-
keit von ihrer Seite zu verſichern hatten. Erfreulich iſt übrigens
allerdings, daß ſich neuerer Zeit auch hier das poſitive Völker-
recht den Forderungen der Humanität ſichtbar nähert; wie
namentlich das Vorgehen in dem ruſſiſchen Kriege von 1854
u. f. beweiſt, wo ſelbſt England, wenn auch noch nicht grund-
ſätzlich und für immer, ſo doch thatſächlich und für jetzt, in
den Hauptpunkten den von ihm früher entſchieden beſtrittenen
Forderungen der Neutralen nachgab 4).
Die weſentlichſten Punkte, um welche es ſich hier handelt,
ſind aber uchſtehende:
Keinem Zweifel unterliegt, daß neutrale Schiffe auch
während eines Seekrieges die Hafen der kriegführenden Mächte
beſuchen und Waaren ein- und ausführen dürfen; jedoch iſt
eben ſo allgemein und im Grundſatze zugegeben, daß Kriegs-
contrebande kein Gegenſtand der Einfuhr ſein darf. Hier-
unter verſteht man alle Gegenſtände, welche der Kriegführung
zu Lande und zur See dienen; allein nicht beſtimmt erledigt iſt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 494. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/508>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.