wie z. B. bei den Hellenen von den Amphiktyonen, den ge- meinschaftlichen Heiligthümern und Spielen, bei den Römern aber von einem priesterlichen Collegium feciale und einem jus fcciale: so beruhten jene Grundsätze nur auf unklaren Ge- fühlen, welche nicht auf Grundsätze zurückgeführt und nicht in Folgerungen entwickelt wurden, diese Uebungen dagegen auf vereinzelter und grundsatzloser Sitte. Ueberdies bezogen sich alle diese Anklänge an ein Völkerrecht lediglich nur auf die Kriegsart. Von einer Wissenschaft des Völkerrechtes überhaupt und von einem philosophischen Völkerrechte insbesondere war gar keine Rede; und selbst die so meisterhaft und fein ausgebildete römische Rechtswissenschaft kannte nicht einmal den Begriff, wie sich aus der bekannten Eintheilung des Rechtes in jus naturale, jus gentium und jus civile ergibt, von welchen das jus gentium nichts weniger als ein Völkerrecht in unserem Sinne, sondern nur die Gesammtheit der bei verschiedenen Völkern zufällig gleich- mäßig geltenden Rechtssätze jeglicher, namentlich auch privat- rechtlicher, Art ist. Im Alterthume also ist der Ursprung der wissenschaftlichen Bearbeitung des philosophischen Völkerrechtes nicht zu suchen 2).
Ebensowenig kann er aber im Mittelalter gefunden werden, nur freilich hier aus einem ganz andern Grunde. Der Begriff eines Völkerrechtes bestand nämlich auch jetzt nicht; allein nicht deßhalb, weil ein europäisches Volk dem andern keine vollständige Berechtigung des Daseins und überhaupt kein Recht zugestanden hätte, sondern vielmehr, weil nach der großartigen Weltanschauung dieser Zeit die gesammte Christenheit nur ein einziges Gottesreich bildete, an dessen Spitze der Papst und der Kaiser standen, und in welchem die einzelnen National- staaten nur als untergeordnete Provinzen ihren Platz fanden. Hier mochte denn nun wohl die christliche Sittenlehre gemein- schaftliche Vorschriften auch über das Verhalten zu fremden
wie z. B. bei den Hellenen von den Amphiktyonen, den ge- meinſchaftlichen Heiligthümern und Spielen, bei den Römern aber von einem prieſterlichen Collegium feciale und einem jus fcciale: ſo beruhten jene Grundſätze nur auf unklaren Ge- fühlen, welche nicht auf Grundſätze zurückgeführt und nicht in Folgerungen entwickelt wurden, dieſe Uebungen dagegen auf vereinzelter und grundſatzloſer Sitte. Ueberdies bezogen ſich alle dieſe Anklänge an ein Völkerrecht lediglich nur auf die Kriegsart. Von einer Wiſſenſchaft des Völkerrechtes überhaupt und von einem philoſophiſchen Völkerrechte insbeſondere war gar keine Rede; und ſelbſt die ſo meiſterhaft und fein ausgebildete römiſche Rechtswiſſenſchaft kannte nicht einmal den Begriff, wie ſich aus der bekannten Eintheilung des Rechtes in jus naturale, jus gentium und jus civile ergibt, von welchen das jus gentium nichts weniger als ein Völkerrecht in unſerem Sinne, ſondern nur die Geſammtheit der bei verſchiedenen Völkern zufällig gleich- mäßig geltenden Rechtsſätze jeglicher, namentlich auch privat- rechtlicher, Art iſt. Im Alterthume alſo iſt der Urſprung der wiſſenſchaftlichen Bearbeitung des philoſophiſchen Völkerrechtes nicht zu ſuchen 2).
Ebenſowenig kann er aber im Mittelalter gefunden werden, nur freilich hier aus einem ganz andern Grunde. Der Begriff eines Völkerrechtes beſtand nämlich auch jetzt nicht; allein nicht deßhalb, weil ein europäiſches Volk dem andern keine vollſtändige Berechtigung des Daſeins und überhaupt kein Recht zugeſtanden hätte, ſondern vielmehr, weil nach der großartigen Weltanſchauung dieſer Zeit die geſammte Chriſtenheit nur ein einziges Gottesreich bildete, an deſſen Spitze der Papſt und der Kaiſer ſtanden, und in welchem die einzelnen National- ſtaaten nur als untergeordnete Provinzen ihren Platz fanden. Hier mochte denn nun wohl die chriſtliche Sittenlehre gemein- ſchaftliche Vorſchriften auch über das Verhalten zu fremden
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0421"n="407"/>
wie z. B. bei den Hellenen von den Amphiktyonen, den ge-<lb/>
meinſchaftlichen Heiligthümern und Spielen, bei den Römern<lb/>
aber von einem prieſterlichen <hirendition="#aq">Collegium feciale</hi> und einem <hirendition="#aq">jus<lb/>
fcciale:</hi>ſo beruhten jene Grundſätze nur auf unklaren Ge-<lb/>
fühlen, welche nicht auf Grundſätze zurückgeführt und nicht in<lb/>
Folgerungen entwickelt wurden, dieſe Uebungen dagegen auf<lb/>
vereinzelter und grundſatzloſer Sitte. Ueberdies bezogen ſich<lb/>
alle dieſe Anklänge an ein Völkerrecht lediglich nur auf die<lb/>
Kriegsart. Von einer Wiſſenſchaft des Völkerrechtes überhaupt<lb/>
und von einem philoſophiſchen Völkerrechte insbeſondere war gar<lb/>
keine Rede; und ſelbſt die ſo meiſterhaft und fein ausgebildete<lb/>
römiſche Rechtswiſſenſchaft kannte nicht einmal den Begriff, wie<lb/>ſich aus der bekannten Eintheilung des Rechtes in <hirendition="#aq">jus naturale,<lb/>
jus gentium</hi> und <hirendition="#aq">jus civile</hi> ergibt, von welchen das <hirendition="#aq">jus gentium</hi><lb/>
nichts weniger als ein Völkerrecht in unſerem Sinne, ſondern<lb/>
nur die Geſammtheit der bei verſchiedenen Völkern zufällig gleich-<lb/>
mäßig geltenden Rechtsſätze jeglicher, namentlich auch privat-<lb/>
rechtlicher, Art iſt. Im Alterthume alſo iſt der Urſprung der<lb/>
wiſſenſchaftlichen Bearbeitung des philoſophiſchen Völkerrechtes<lb/>
nicht zu ſuchen <hirendition="#sup">2</hi>).</p><lb/><p>Ebenſowenig kann er aber im <hirendition="#g">Mittelalter</hi> gefunden<lb/>
werden, nur freilich hier aus einem ganz andern Grunde. Der<lb/>
Begriff eines Völkerrechtes beſtand nämlich auch jetzt nicht; allein<lb/>
nicht deßhalb, weil ein europäiſches Volk dem andern keine<lb/>
vollſtändige Berechtigung des Daſeins und überhaupt kein Recht<lb/>
zugeſtanden hätte, ſondern vielmehr, weil nach der großartigen<lb/>
Weltanſchauung dieſer Zeit die geſammte Chriſtenheit nur ein<lb/>
einziges Gottesreich bildete, an deſſen Spitze der Papſt und<lb/>
der Kaiſer ſtanden, und in welchem die einzelnen National-<lb/>ſtaaten nur als untergeordnete Provinzen ihren Platz fanden.<lb/>
Hier mochte denn nun wohl die chriſtliche Sittenlehre gemein-<lb/>ſchaftliche Vorſchriften auch über das Verhalten zu fremden<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[407/0421]
wie z. B. bei den Hellenen von den Amphiktyonen, den ge-
meinſchaftlichen Heiligthümern und Spielen, bei den Römern
aber von einem prieſterlichen Collegium feciale und einem jus
fcciale: ſo beruhten jene Grundſätze nur auf unklaren Ge-
fühlen, welche nicht auf Grundſätze zurückgeführt und nicht in
Folgerungen entwickelt wurden, dieſe Uebungen dagegen auf
vereinzelter und grundſatzloſer Sitte. Ueberdies bezogen ſich
alle dieſe Anklänge an ein Völkerrecht lediglich nur auf die
Kriegsart. Von einer Wiſſenſchaft des Völkerrechtes überhaupt
und von einem philoſophiſchen Völkerrechte insbeſondere war gar
keine Rede; und ſelbſt die ſo meiſterhaft und fein ausgebildete
römiſche Rechtswiſſenſchaft kannte nicht einmal den Begriff, wie
ſich aus der bekannten Eintheilung des Rechtes in jus naturale,
jus gentium und jus civile ergibt, von welchen das jus gentium
nichts weniger als ein Völkerrecht in unſerem Sinne, ſondern
nur die Geſammtheit der bei verſchiedenen Völkern zufällig gleich-
mäßig geltenden Rechtsſätze jeglicher, namentlich auch privat-
rechtlicher, Art iſt. Im Alterthume alſo iſt der Urſprung der
wiſſenſchaftlichen Bearbeitung des philoſophiſchen Völkerrechtes
nicht zu ſuchen 2).
Ebenſowenig kann er aber im Mittelalter gefunden
werden, nur freilich hier aus einem ganz andern Grunde. Der
Begriff eines Völkerrechtes beſtand nämlich auch jetzt nicht; allein
nicht deßhalb, weil ein europäiſches Volk dem andern keine
vollſtändige Berechtigung des Daſeins und überhaupt kein Recht
zugeſtanden hätte, ſondern vielmehr, weil nach der großartigen
Weltanſchauung dieſer Zeit die geſammte Chriſtenheit nur ein
einziges Gottesreich bildete, an deſſen Spitze der Papſt und
der Kaiſer ſtanden, und in welchem die einzelnen National-
ſtaaten nur als untergeordnete Provinzen ihren Platz fanden.
Hier mochte denn nun wohl die chriſtliche Sittenlehre gemein-
ſchaftliche Vorſchriften auch über das Verhalten zu fremden
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 407. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/421>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.