ratioren eines Volkes immerhin eine bemerkliche und wichtige gesellschaftliche Gestaltung, allein doch weit weniger besonders und ausgeschieden, als der Adel, und in der Regel ohne eine eigene äußere Organisation. Auch hier geht eine, freilich ziemlich laxe, Wahlverwandtschaft durch die Betheiligten aller Völker derselben Gesittigungsart.
4. Gleiche Beschäftigung. Allerdings kann dieselbe, wo Mitwerbung besteht, sogar ein Grund von Spaltung und persönlicher Feindschaft sein; allein einmal treten diese stören- den Beziehungen thatsächlich nicht immer ein unter Gleichbe- schäftigten, sodann sind für Denkende und Leidenschaftslose die Gründe des Zusammenschließens der Genossen und der Ab- sonderung von Fremden weit überwiegend. Gleiche Beschäftigung bringt übereinstimmende Lebensanschauungen und Sitten; das Gedeihen aller Einzelnen hängt vielfach von denselben äußeren Umständen ab; diese bedingen häufig eine gleiche Ordnung des täglichen Lebens, und geben gemeinschaftliche Widersacher und feindselige äußere Gestaltungen. Daher denn eine naturgemäße Neigung nicht nur zu einem gleichartigen Verhalten gegenüber von den Umgebungen, sondern selbst zu einer kräftigen Zusam- menlegung der Einzelnkräfte und zu einer bestimmten Organi- sation für gemeinschaftliche Erstrebung der von Allen getheilten Vortheile. Wenn sich mit diesen Zuständen, wie leicht geschehen mag, auch noch Erblichkeit, staatliche Einrichtungen oder religiöse Vorschriften verbinden, so wird dieser gesellschaftliche Kreis ein ebenso fester als bedeutsamer. Kaum bedarf es dabei der Be- merkung, daß, je nach dem thatsächlichen Vorhandensein gemein- samer Arbeiten, verschiedene einzelne Kreise dieser Art neben einander bestehen können, welche unter sich wieder in den ver- schiedensten freundlichen oder gegnerischen Beziehungen sein mögen. Beispiele festester Ordnung und reichster Gliederung dieser Art sind die Kasten Hindostans oder Egyptens; schon
ratioren eines Volkes immerhin eine bemerkliche und wichtige geſellſchaftliche Geſtaltung, allein doch weit weniger beſonders und ausgeſchieden, als der Adel, und in der Regel ohne eine eigene äußere Organiſation. Auch hier geht eine, freilich ziemlich laxe, Wahlverwandtſchaft durch die Betheiligten aller Völker derſelben Geſittigungsart.
4. Gleiche Beſchäftigung. Allerdings kann dieſelbe, wo Mitwerbung beſteht, ſogar ein Grund von Spaltung und perſönlicher Feindſchaft ſein; allein einmal treten dieſe ſtören- den Beziehungen thatſächlich nicht immer ein unter Gleichbe- ſchäftigten, ſodann ſind für Denkende und Leidenſchaftsloſe die Gründe des Zuſammenſchließens der Genoſſen und der Ab- ſonderung von Fremden weit überwiegend. Gleiche Beſchäftigung bringt übereinſtimmende Lebensanſchauungen und Sitten; das Gedeihen aller Einzelnen hängt vielfach von denſelben äußeren Umſtänden ab; dieſe bedingen häufig eine gleiche Ordnung des täglichen Lebens, und geben gemeinſchaftliche Widerſacher und feindſelige äußere Geſtaltungen. Daher denn eine naturgemäße Neigung nicht nur zu einem gleichartigen Verhalten gegenüber von den Umgebungen, ſondern ſelbſt zu einer kräftigen Zuſam- menlegung der Einzelnkräfte und zu einer beſtimmten Organi- ſation für gemeinſchaftliche Erſtrebung der von Allen getheilten Vortheile. Wenn ſich mit dieſen Zuſtänden, wie leicht geſchehen mag, auch noch Erblichkeit, ſtaatliche Einrichtungen oder religiöſe Vorſchriften verbinden, ſo wird dieſer geſellſchaftliche Kreis ein ebenſo feſter als bedeutſamer. Kaum bedarf es dabei der Be- merkung, daß, je nach dem thatſächlichen Vorhandenſein gemein- ſamer Arbeiten, verſchiedene einzelne Kreiſe dieſer Art neben einander beſtehen können, welche unter ſich wieder in den ver- ſchiedenſten freundlichen oder gegneriſchen Beziehungen ſein mögen. Beiſpiele feſteſter Ordnung und reichſter Gliederung dieſer Art ſind die Kaſten Hindoſtans oder Egyptens; ſchon
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0036"n="22"/>
ratioren eines Volkes immerhin eine bemerkliche und wichtige<lb/>
geſellſchaftliche Geſtaltung, allein doch weit weniger beſonders und<lb/>
ausgeſchieden, als der Adel, und in der Regel ohne eine eigene<lb/>
äußere Organiſation. Auch hier geht eine, freilich ziemlich laxe,<lb/>
Wahlverwandtſchaft durch die Betheiligten aller Völker derſelben<lb/>
Geſittigungsart.</p><lb/><p>4. <hirendition="#g">Gleiche Beſchäftigung</hi>. Allerdings kann dieſelbe,<lb/>
wo Mitwerbung beſteht, ſogar ein Grund von Spaltung und<lb/>
perſönlicher Feindſchaft ſein; allein einmal treten dieſe ſtören-<lb/>
den Beziehungen thatſächlich nicht immer ein unter Gleichbe-<lb/>ſchäftigten, ſodann ſind für Denkende und Leidenſchaftsloſe die<lb/>
Gründe des Zuſammenſchließens der Genoſſen und der Ab-<lb/>ſonderung von Fremden weit überwiegend. Gleiche Beſchäftigung<lb/>
bringt übereinſtimmende Lebensanſchauungen und Sitten; das<lb/>
Gedeihen aller Einzelnen hängt vielfach von denſelben äußeren<lb/>
Umſtänden ab; dieſe bedingen häufig eine gleiche Ordnung des<lb/>
täglichen Lebens, und geben gemeinſchaftliche Widerſacher und<lb/>
feindſelige äußere Geſtaltungen. Daher denn eine naturgemäße<lb/>
Neigung nicht nur zu einem gleichartigen Verhalten gegenüber<lb/>
von den Umgebungen, ſondern ſelbſt zu einer kräftigen Zuſam-<lb/>
menlegung der Einzelnkräfte und zu einer beſtimmten Organi-<lb/>ſation für gemeinſchaftliche Erſtrebung der von Allen getheilten<lb/>
Vortheile. Wenn ſich mit dieſen Zuſtänden, wie leicht geſchehen<lb/>
mag, auch noch Erblichkeit, ſtaatliche Einrichtungen oder religiöſe<lb/>
Vorſchriften verbinden, ſo wird dieſer geſellſchaftliche Kreis ein<lb/>
ebenſo feſter als bedeutſamer. Kaum bedarf es dabei der Be-<lb/>
merkung, daß, je nach dem thatſächlichen Vorhandenſein gemein-<lb/>ſamer Arbeiten, verſchiedene einzelne Kreiſe dieſer Art neben<lb/>
einander beſtehen können, welche unter ſich wieder in den ver-<lb/>ſchiedenſten freundlichen oder gegneriſchen Beziehungen ſein<lb/>
mögen. Beiſpiele feſteſter Ordnung und reichſter Gliederung<lb/>
dieſer Art ſind die Kaſten Hindoſtans oder Egyptens; ſchon<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[22/0036]
ratioren eines Volkes immerhin eine bemerkliche und wichtige
geſellſchaftliche Geſtaltung, allein doch weit weniger beſonders und
ausgeſchieden, als der Adel, und in der Regel ohne eine eigene
äußere Organiſation. Auch hier geht eine, freilich ziemlich laxe,
Wahlverwandtſchaft durch die Betheiligten aller Völker derſelben
Geſittigungsart.
4. Gleiche Beſchäftigung. Allerdings kann dieſelbe,
wo Mitwerbung beſteht, ſogar ein Grund von Spaltung und
perſönlicher Feindſchaft ſein; allein einmal treten dieſe ſtören-
den Beziehungen thatſächlich nicht immer ein unter Gleichbe-
ſchäftigten, ſodann ſind für Denkende und Leidenſchaftsloſe die
Gründe des Zuſammenſchließens der Genoſſen und der Ab-
ſonderung von Fremden weit überwiegend. Gleiche Beſchäftigung
bringt übereinſtimmende Lebensanſchauungen und Sitten; das
Gedeihen aller Einzelnen hängt vielfach von denſelben äußeren
Umſtänden ab; dieſe bedingen häufig eine gleiche Ordnung des
täglichen Lebens, und geben gemeinſchaftliche Widerſacher und
feindſelige äußere Geſtaltungen. Daher denn eine naturgemäße
Neigung nicht nur zu einem gleichartigen Verhalten gegenüber
von den Umgebungen, ſondern ſelbſt zu einer kräftigen Zuſam-
menlegung der Einzelnkräfte und zu einer beſtimmten Organi-
ſation für gemeinſchaftliche Erſtrebung der von Allen getheilten
Vortheile. Wenn ſich mit dieſen Zuſtänden, wie leicht geſchehen
mag, auch noch Erblichkeit, ſtaatliche Einrichtungen oder religiöſe
Vorſchriften verbinden, ſo wird dieſer geſellſchaftliche Kreis ein
ebenſo feſter als bedeutſamer. Kaum bedarf es dabei der Be-
merkung, daß, je nach dem thatſächlichen Vorhandenſein gemein-
ſamer Arbeiten, verſchiedene einzelne Kreiſe dieſer Art neben
einander beſtehen können, welche unter ſich wieder in den ver-
ſchiedenſten freundlichen oder gegneriſchen Beziehungen ſein
mögen. Beiſpiele feſteſter Ordnung und reichſter Gliederung
dieſer Art ſind die Kaſten Hindoſtans oder Egyptens; ſchon
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/36>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.