Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

Strafen bedroht sind, Vergehen gegen die Persönlichkeit dessel-
ben aber mit strengeren Strafen, als wenn dieselben Hand-
lungen gegen eine Privatperson begangen worden wären. Es
können sogar Handlungen, welche vollkommen straflos sind
gegenüber von Unterthanen, zu Verbrechen erklärt sein, falls
sie in Beziehung auf das Staatsoberhaupt begangen werden.
Hochverrath ist die Antastung der Regierungsrechte, wenn sie
in einer Anmaßung derselben von Seiten eines Unterthanen
oder in der gewaltsamen Verhinderung des Staatsoberhauptes
an der Ausübung seiner Rechte besteht. Ebenso jeder Angriff
auf Leib und Leben des Regenten und auf seine persönliche
Freiheit. Majestätsverbrechen aber ist eine Ehrenbeleidigung
desselben. -- Die Rechtfertigung dieser Sätze und Einrichtun-
gen liegt in Doppeltem. Einmal steht nach der gesammten
Auffassung gewisser Staatsgattungen dem Oberhaupte eine
besondere sittliche oder religiöse Würde und Bedeutung zu,
deren Verletzung also auch ein besonders schweres Vergehen ist.
So z. B. in der Patriarchie, in welcher Kindespflicht gegen
das Stammeshaupt zu bewahren ist; in der Theokratie, deren
Oberhaupt wo nicht die verkörperte Gottheit selbst doch jeden-
falls ein von ihr besonders Begnadigter und dadurch Gehei-
ligter ist; nach den, feierlich unklaren, Anschauungen Vieler
auch der Fürst eines Rechtsstaates oder einer Hausherrschaft,
als welcher durch besondere göttliche Gnade zu dieser Stellung
berufen sei. Zweitens aber muß, und zwar durchaus in jeder
Staatsgattung und Staatsform und auch bei ausschließend
verständiger Anschauung, das Recht und die Person des Ober-
hauptes aus Zweckmäßigkeitsgründen gegen Vergewaltigungen
möglichst gesichert werden. Je größer die Gefahr ist, welcher
ein Theilnehmer am Staate und gar ein Organ desselben aus-
gesetzt ist, desto entschiedener muß auch der ihm gewährte
Rechtsschutz sein. Eine besondere Bedrohung findet aber bei

Strafen bedroht ſind, Vergehen gegen die Perſönlichkeit deſſel-
ben aber mit ſtrengeren Strafen, als wenn dieſelben Hand-
lungen gegen eine Privatperſon begangen worden wären. Es
können ſogar Handlungen, welche vollkommen ſtraflos ſind
gegenüber von Unterthanen, zu Verbrechen erklärt ſein, falls
ſie in Beziehung auf das Staatsoberhaupt begangen werden.
Hochverrath iſt die Antaſtung der Regierungsrechte, wenn ſie
in einer Anmaßung derſelben von Seiten eines Unterthanen
oder in der gewaltſamen Verhinderung des Staatsoberhauptes
an der Ausübung ſeiner Rechte beſteht. Ebenſo jeder Angriff
auf Leib und Leben des Regenten und auf ſeine perſönliche
Freiheit. Majeſtätsverbrechen aber iſt eine Ehrenbeleidigung
deſſelben. — Die Rechtfertigung dieſer Sätze und Einrichtun-
gen liegt in Doppeltem. Einmal ſteht nach der geſammten
Auffaſſung gewiſſer Staatsgattungen dem Oberhaupte eine
beſondere ſittliche oder religiöſe Würde und Bedeutung zu,
deren Verletzung alſo auch ein beſonders ſchweres Vergehen iſt.
So z. B. in der Patriarchie, in welcher Kindespflicht gegen
das Stammeshaupt zu bewahren iſt; in der Theokratie, deren
Oberhaupt wo nicht die verkörperte Gottheit ſelbſt doch jeden-
falls ein von ihr beſonders Begnadigter und dadurch Gehei-
ligter iſt; nach den, feierlich unklaren, Anſchauungen Vieler
auch der Fürſt eines Rechtsſtaates oder einer Hausherrſchaft,
als welcher durch beſondere göttliche Gnade zu dieſer Stellung
berufen ſei. Zweitens aber muß, und zwar durchaus in jeder
Staatsgattung und Staatsform und auch bei ausſchließend
verſtändiger Anſchauung, das Recht und die Perſon des Ober-
hauptes aus Zweckmäßigkeitsgründen gegen Vergewaltigungen
möglichſt geſichert werden. Je größer die Gefahr iſt, welcher
ein Theilnehmer am Staate und gar ein Organ deſſelben aus-
geſetzt iſt, deſto entſchiedener muß auch der ihm gewährte
Rechtsſchutz ſein. Eine beſondere Bedrohung findet aber bei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0235" n="221"/>
Strafen bedroht &#x017F;ind, Vergehen gegen die Per&#x017F;önlichkeit de&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
ben aber mit &#x017F;trengeren Strafen, als wenn die&#x017F;elben Hand-<lb/>
lungen gegen eine Privatper&#x017F;on begangen worden wären. Es<lb/>
können &#x017F;ogar Handlungen, welche vollkommen &#x017F;traflos &#x017F;ind<lb/>
gegenüber von Unterthanen, zu Verbrechen erklärt &#x017F;ein, falls<lb/>
&#x017F;ie in Beziehung auf das Staatsoberhaupt begangen werden.<lb/>
Hochverrath i&#x017F;t die Anta&#x017F;tung der Regierungsrechte, wenn &#x017F;ie<lb/>
in einer Anmaßung der&#x017F;elben von Seiten eines Unterthanen<lb/>
oder in der gewalt&#x017F;amen Verhinderung des Staatsoberhauptes<lb/>
an der Ausübung &#x017F;einer Rechte be&#x017F;teht. Eben&#x017F;o jeder Angriff<lb/>
auf Leib und Leben des Regenten und auf &#x017F;eine per&#x017F;önliche<lb/>
Freiheit. Maje&#x017F;tätsverbrechen aber i&#x017F;t eine Ehrenbeleidigung<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben. &#x2014; Die Rechtfertigung die&#x017F;er Sätze und Einrichtun-<lb/>
gen liegt in Doppeltem. Einmal &#x017F;teht nach der ge&#x017F;ammten<lb/>
Auffa&#x017F;&#x017F;ung gewi&#x017F;&#x017F;er Staatsgattungen dem Oberhaupte eine<lb/>
be&#x017F;ondere &#x017F;ittliche oder religiö&#x017F;e Würde und Bedeutung zu,<lb/>
deren Verletzung al&#x017F;o auch ein be&#x017F;onders &#x017F;chweres Vergehen i&#x017F;t.<lb/>
So z. B. in der Patriarchie, in welcher Kindespflicht gegen<lb/>
das Stammeshaupt zu bewahren i&#x017F;t; in der Theokratie, deren<lb/>
Oberhaupt wo nicht die verkörperte Gottheit &#x017F;elb&#x017F;t doch jeden-<lb/>
falls ein von ihr be&#x017F;onders Begnadigter und dadurch Gehei-<lb/>
ligter i&#x017F;t; nach den, feierlich unklaren, An&#x017F;chauungen Vieler<lb/>
auch der Für&#x017F;t eines Rechts&#x017F;taates oder einer Hausherr&#x017F;chaft,<lb/>
als welcher durch be&#x017F;ondere göttliche Gnade zu die&#x017F;er Stellung<lb/>
berufen &#x017F;ei. Zweitens aber muß, und zwar durchaus in jeder<lb/>
Staatsgattung und Staatsform und auch bei aus&#x017F;chließend<lb/>
ver&#x017F;tändiger An&#x017F;chauung, das Recht und die Per&#x017F;on des Ober-<lb/>
hauptes aus Zweckmäßigkeitsgründen gegen Vergewaltigungen<lb/>
möglich&#x017F;t ge&#x017F;ichert werden. Je größer die Gefahr i&#x017F;t, welcher<lb/>
ein Theilnehmer am Staate und gar ein Organ de&#x017F;&#x017F;elben aus-<lb/>
ge&#x017F;etzt i&#x017F;t, de&#x017F;to ent&#x017F;chiedener muß auch der ihm gewährte<lb/>
Rechts&#x017F;chutz &#x017F;ein. Eine be&#x017F;ondere Bedrohung findet aber bei<lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[221/0235] Strafen bedroht ſind, Vergehen gegen die Perſönlichkeit deſſel- ben aber mit ſtrengeren Strafen, als wenn dieſelben Hand- lungen gegen eine Privatperſon begangen worden wären. Es können ſogar Handlungen, welche vollkommen ſtraflos ſind gegenüber von Unterthanen, zu Verbrechen erklärt ſein, falls ſie in Beziehung auf das Staatsoberhaupt begangen werden. Hochverrath iſt die Antaſtung der Regierungsrechte, wenn ſie in einer Anmaßung derſelben von Seiten eines Unterthanen oder in der gewaltſamen Verhinderung des Staatsoberhauptes an der Ausübung ſeiner Rechte beſteht. Ebenſo jeder Angriff auf Leib und Leben des Regenten und auf ſeine perſönliche Freiheit. Majeſtätsverbrechen aber iſt eine Ehrenbeleidigung deſſelben. — Die Rechtfertigung dieſer Sätze und Einrichtun- gen liegt in Doppeltem. Einmal ſteht nach der geſammten Auffaſſung gewiſſer Staatsgattungen dem Oberhaupte eine beſondere ſittliche oder religiöſe Würde und Bedeutung zu, deren Verletzung alſo auch ein beſonders ſchweres Vergehen iſt. So z. B. in der Patriarchie, in welcher Kindespflicht gegen das Stammeshaupt zu bewahren iſt; in der Theokratie, deren Oberhaupt wo nicht die verkörperte Gottheit ſelbſt doch jeden- falls ein von ihr beſonders Begnadigter und dadurch Gehei- ligter iſt; nach den, feierlich unklaren, Anſchauungen Vieler auch der Fürſt eines Rechtsſtaates oder einer Hausherrſchaft, als welcher durch beſondere göttliche Gnade zu dieſer Stellung berufen ſei. Zweitens aber muß, und zwar durchaus in jeder Staatsgattung und Staatsform und auch bei ausſchließend verſtändiger Anſchauung, das Recht und die Perſon des Ober- hauptes aus Zweckmäßigkeitsgründen gegen Vergewaltigungen möglichſt geſichert werden. Je größer die Gefahr iſt, welcher ein Theilnehmer am Staate und gar ein Organ deſſelben aus- geſetzt iſt, deſto entſchiedener muß auch der ihm gewährte Rechtsſchutz ſein. Eine beſondere Bedrohung findet aber bei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/235
Zitationshilfe: Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/235>, abgerufen am 24.11.2024.