2. In Beziehung auf die auswärtigen Verhältnisse des Staates.
Es ist nicht bloß Grundsatz des positiven Völkerrechtes, sondern es liegt in dem innersten Wesen der Sache, daß der Staat in allen seinen Beziehungen zu anderen gleichzeitigen Staaten ausschließlich durch sein Oberhaupt vertreten ist, und daß nur dieses (natürlich möglicherweise auch durch einen Beauf- tragten) rechtsgültig für die Gesammtheit fordern, entscheiden und handeln kann. Gegenüber von anderen Staaten nämlich erscheint der Staat als eine Einheit; der Wille desselben kann nur durch die physische oder moralische Person ausgesprochen und gehand- habt werden, welche an der Spitze steht und über die gesammte Macht desselben gebietet, auch im Innern den Gehorsam gegen Verabredungen und Beschlüsse erzwingt. Jede selbständige Thätigkeit von nur untergeordneten und nur theilweisen Orga- nen würde zur Verwirrung führen und das Ganze weder berechtigen noch verpflichten. Daher steht dem Staatsober- haupte hier zu:
a) die gesammte friedliche Vertretung des Staates gegen Außen; also das active und passive Gesandtschaftsrecht, die Leitung von Verhandlungen mit fremden Staaten, der Abschluß von Verträgen mit denselben, die Handhabung aller völkerrechtlichen Verhältnisse im Innern des Landes, sowie die Vertretung der einzelnen Bürger im Auslande. Nur in einigen Arten des Rechtsstaates kann eine Mit- wirkung von Unterthanen bei den Verträgen überhaupt oder wenigstens bei denjenigen Gattungen und Bedingun- gen derselben stattfinden, welche in die innere Gesetzge- bung oder in das Geldwesen des Staates eingreifen.
b) Die Schützung der Rechte des Staates durch die völker- rechtlich gestalteten Gewaltmittel, also durch Retor- sionen, Repressalien oder Krieg. In Beziehung auf den
2. In Beziehung auf die auswärtigen Verhältniſſe des Staates.
Es iſt nicht bloß Grundſatz des poſitiven Völkerrechtes, ſondern es liegt in dem innerſten Weſen der Sache, daß der Staat in allen ſeinen Beziehungen zu anderen gleichzeitigen Staaten ausſchließlich durch ſein Oberhaupt vertreten iſt, und daß nur dieſes (natürlich möglicherweiſe auch durch einen Beauf- tragten) rechtsgültig für die Geſammtheit fordern, entſcheiden und handeln kann. Gegenüber von anderen Staaten nämlich erſcheint der Staat als eine Einheit; der Wille deſſelben kann nur durch die phyſiſche oder moraliſche Perſon ausgeſprochen und gehand- habt werden, welche an der Spitze ſteht und über die geſammte Macht deſſelben gebietet, auch im Innern den Gehorſam gegen Verabredungen und Beſchlüſſe erzwingt. Jede ſelbſtändige Thätigkeit von nur untergeordneten und nur theilweiſen Orga- nen würde zur Verwirrung führen und das Ganze weder berechtigen noch verpflichten. Daher ſteht dem Staatsober- haupte hier zu:
a) die geſammte friedliche Vertretung des Staates gegen Außen; alſo das active und paſſive Geſandtſchaftsrecht, die Leitung von Verhandlungen mit fremden Staaten, der Abſchluß von Verträgen mit denſelben, die Handhabung aller völkerrechtlichen Verhältniſſe im Innern des Landes, ſowie die Vertretung der einzelnen Bürger im Auslande. Nur in einigen Arten des Rechtsſtaates kann eine Mit- wirkung von Unterthanen bei den Verträgen überhaupt oder wenigſtens bei denjenigen Gattungen und Bedingun- gen derſelben ſtattfinden, welche in die innere Geſetzge- bung oder in das Geldweſen des Staates eingreifen.
b) Die Schützung der Rechte des Staates durch die völker- rechtlich geſtalteten Gewaltmittel, alſo durch Retor- ſionen, Repreſſalien oder Krieg. In Beziehung auf den
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><pbfacs="#f0227"n="213"/><p>2. In Beziehung auf die <hirendition="#g">auswärtigen</hi> Verhältniſſe<lb/>
des Staates.</p><lb/><p>Es iſt nicht bloß Grundſatz des poſitiven Völkerrechtes,<lb/>ſondern es liegt in dem innerſten Weſen der Sache, daß der<lb/>
Staat in allen ſeinen Beziehungen zu anderen gleichzeitigen<lb/>
Staaten ausſchließlich durch ſein Oberhaupt vertreten iſt, und<lb/>
daß nur dieſes (natürlich möglicherweiſe auch durch einen Beauf-<lb/>
tragten) rechtsgültig für die Geſammtheit fordern, entſcheiden und<lb/>
handeln kann. Gegenüber von anderen Staaten nämlich erſcheint<lb/>
der Staat als eine Einheit; der Wille deſſelben kann nur durch<lb/>
die phyſiſche oder moraliſche Perſon ausgeſprochen und gehand-<lb/>
habt werden, welche an der Spitze ſteht und über die geſammte<lb/>
Macht deſſelben gebietet, auch im Innern den Gehorſam gegen<lb/>
Verabredungen und Beſchlüſſe erzwingt. Jede ſelbſtändige<lb/>
Thätigkeit von nur untergeordneten und nur theilweiſen Orga-<lb/>
nen würde zur Verwirrung führen und das Ganze weder<lb/>
berechtigen noch verpflichten. Daher ſteht dem Staatsober-<lb/>
haupte hier zu:</p><lb/><list><item><hirendition="#aq">a)</hi> die geſammte <hirendition="#g">friedliche</hi> Vertretung des Staates gegen<lb/>
Außen; alſo das active und paſſive Geſandtſchaftsrecht,<lb/>
die Leitung von Verhandlungen mit fremden Staaten, der<lb/>
Abſchluß von Verträgen mit denſelben, die Handhabung<lb/>
aller völkerrechtlichen Verhältniſſe im Innern des Landes,<lb/>ſowie die Vertretung der einzelnen Bürger im Auslande.<lb/>
Nur in einigen Arten des Rechtsſtaates kann eine Mit-<lb/>
wirkung von Unterthanen bei den Verträgen überhaupt<lb/>
oder wenigſtens bei denjenigen Gattungen und Bedingun-<lb/>
gen derſelben ſtattfinden, welche in die innere Geſetzge-<lb/>
bung oder in das Geldweſen des Staates eingreifen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">b)</hi> Die Schützung der Rechte des Staates durch die völker-<lb/>
rechtlich geſtalteten <hirendition="#g">Gewaltmittel</hi>, alſo durch Retor-<lb/>ſionen, Repreſſalien oder Krieg. In Beziehung auf den<lb/></item></list></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[213/0227]
2. In Beziehung auf die auswärtigen Verhältniſſe
des Staates.
Es iſt nicht bloß Grundſatz des poſitiven Völkerrechtes,
ſondern es liegt in dem innerſten Weſen der Sache, daß der
Staat in allen ſeinen Beziehungen zu anderen gleichzeitigen
Staaten ausſchließlich durch ſein Oberhaupt vertreten iſt, und
daß nur dieſes (natürlich möglicherweiſe auch durch einen Beauf-
tragten) rechtsgültig für die Geſammtheit fordern, entſcheiden und
handeln kann. Gegenüber von anderen Staaten nämlich erſcheint
der Staat als eine Einheit; der Wille deſſelben kann nur durch
die phyſiſche oder moraliſche Perſon ausgeſprochen und gehand-
habt werden, welche an der Spitze ſteht und über die geſammte
Macht deſſelben gebietet, auch im Innern den Gehorſam gegen
Verabredungen und Beſchlüſſe erzwingt. Jede ſelbſtändige
Thätigkeit von nur untergeordneten und nur theilweiſen Orga-
nen würde zur Verwirrung führen und das Ganze weder
berechtigen noch verpflichten. Daher ſteht dem Staatsober-
haupte hier zu:
a) die geſammte friedliche Vertretung des Staates gegen
Außen; alſo das active und paſſive Geſandtſchaftsrecht,
die Leitung von Verhandlungen mit fremden Staaten, der
Abſchluß von Verträgen mit denſelben, die Handhabung
aller völkerrechtlichen Verhältniſſe im Innern des Landes,
ſowie die Vertretung der einzelnen Bürger im Auslande.
Nur in einigen Arten des Rechtsſtaates kann eine Mit-
wirkung von Unterthanen bei den Verträgen überhaupt
oder wenigſtens bei denjenigen Gattungen und Bedingun-
gen derſelben ſtattfinden, welche in die innere Geſetzge-
bung oder in das Geldweſen des Staates eingreifen.
b) Die Schützung der Rechte des Staates durch die völker-
rechtlich geſtalteten Gewaltmittel, alſo durch Retor-
ſionen, Repreſſalien oder Krieg. In Beziehung auf den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/227>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.