der neuen Lebensauffassung und ihren Folgen zu widerstehen: so verdient eine solche Haltung doch sittlich und vom Stand- punkte der Zweckmäßigkeit aus den härtesten Tadel. Ebenso bedarf es nicht erst der Bemerkung, daß die Art des abzuän- dernden Staates keinerlei Unterschied in dem Rechte ihn zu verändern macht. Eine Theokratie z. B., welche den Glauben des Volkes verloren hat, ist so wenig berechtigt weiter zu bestehen, als ein patriarchalischer Staat, dessen geringe Leistungen erwei- terten Lebensanforderungen nicht mehr entsprechen.
Dies die Antwort vom rechtlichen Standpunkte aus; allein nicht aus den Augen dürfen die großen Schwierigkeiten gelassen werden, welche sich bei der Durchführung solcher außergesetz- licher Schritte ergeben. Schon der Umstand, daß zu gewalt- samen Maßregeln gegriffen werden muß, beweist, daß ernstlicher Widerstand, sei es von bisherigen Gewalthabern sei es von einer Minderzahl, in Aussicht steht. Vielleicht, und selbst wahrscheinlich, mischen sich auch fremde Staaten aus Besorgniß der Ansteckung oder aus Lust in der Verwirrung zu gewinnen, in den Streit. Leicht also möglich, daß viele Jahre erbitterten und verheerenden Kampfes die Folge einer solchen Bewegung sind. Der Nationalwohlstand und die Gesittigung können in einem Meere von Blut untergehen; Verfolgungen, Hinrichtungen und Vertreibungen Einzelner und ganzer Parteien Glück und Leben von Tausenden vernichten. Dabei ist ein guter Erfolg nichts weniger als sicher, wäre es auch nur deßhalb, weil der Erschöpfung und Verzweiflung oft auch eine verhaßte und dem ursprünglichen Bemühen noch so entfernte Herrschaft als einen Rettungsanker erscheint. Vielleicht ist sogar der aus den Fugen gebrachte Staat nicht wieder in irgend eine bleibende Ordnung zu bringen. Die verschiedenen Bestandtheile des Volkes treten feindselig auseinander und bekämpfen sich, da keiner übermächtig ist, mit abwechselndem Glücke, und führen durch
der neuen Lebensauffaſſung und ihren Folgen zu widerſtehen: ſo verdient eine ſolche Haltung doch ſittlich und vom Stand- punkte der Zweckmäßigkeit aus den härteſten Tadel. Ebenſo bedarf es nicht erſt der Bemerkung, daß die Art des abzuän- dernden Staates keinerlei Unterſchied in dem Rechte ihn zu verändern macht. Eine Theokratie z. B., welche den Glauben des Volkes verloren hat, iſt ſo wenig berechtigt weiter zu beſtehen, als ein patriarchaliſcher Staat, deſſen geringe Leiſtungen erwei- terten Lebensanforderungen nicht mehr entſprechen.
Dies die Antwort vom rechtlichen Standpunkte aus; allein nicht aus den Augen dürfen die großen Schwierigkeiten gelaſſen werden, welche ſich bei der Durchführung ſolcher außergeſetz- licher Schritte ergeben. Schon der Umſtand, daß zu gewalt- ſamen Maßregeln gegriffen werden muß, beweiſt, daß ernſtlicher Widerſtand, ſei es von bisherigen Gewalthabern ſei es von einer Minderzahl, in Ausſicht ſteht. Vielleicht, und ſelbſt wahrſcheinlich, miſchen ſich auch fremde Staaten aus Beſorgniß der Anſteckung oder aus Luſt in der Verwirrung zu gewinnen, in den Streit. Leicht alſo möglich, daß viele Jahre erbitterten und verheerenden Kampfes die Folge einer ſolchen Bewegung ſind. Der Nationalwohlſtand und die Geſittigung können in einem Meere von Blut untergehen; Verfolgungen, Hinrichtungen und Vertreibungen Einzelner und ganzer Parteien Glück und Leben von Tauſenden vernichten. Dabei iſt ein guter Erfolg nichts weniger als ſicher, wäre es auch nur deßhalb, weil der Erſchöpfung und Verzweiflung oft auch eine verhaßte und dem urſprünglichen Bemühen noch ſo entfernte Herrſchaft als einen Rettungsanker erſcheint. Vielleicht iſt ſogar der aus den Fugen gebrachte Staat nicht wieder in irgend eine bleibende Ordnung zu bringen. Die verſchiedenen Beſtandtheile des Volkes treten feindſelig auseinander und bekämpfen ſich, da keiner übermächtig iſt, mit abwechſelndem Glücke, und führen durch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0179"n="165"/>
der neuen Lebensauffaſſung und ihren Folgen zu widerſtehen:<lb/>ſo verdient eine ſolche Haltung doch ſittlich und vom Stand-<lb/>
punkte der Zweckmäßigkeit aus den härteſten Tadel. Ebenſo<lb/>
bedarf es nicht erſt der Bemerkung, daß die Art des abzuän-<lb/>
dernden Staates keinerlei Unterſchied in dem Rechte ihn zu<lb/>
verändern macht. Eine Theokratie z. B., welche den Glauben<lb/>
des Volkes verloren hat, iſt ſo wenig berechtigt weiter zu beſtehen,<lb/>
als ein patriarchaliſcher Staat, deſſen geringe Leiſtungen erwei-<lb/>
terten Lebensanforderungen nicht mehr entſprechen.</p><lb/><p>Dies die Antwort vom rechtlichen Standpunkte aus; allein<lb/>
nicht aus den Augen dürfen die großen Schwierigkeiten gelaſſen<lb/>
werden, welche ſich bei der Durchführung ſolcher außergeſetz-<lb/>
licher Schritte ergeben. Schon der Umſtand, daß zu gewalt-<lb/>ſamen Maßregeln gegriffen werden muß, beweiſt, daß ernſtlicher<lb/>
Widerſtand, ſei es von bisherigen Gewalthabern ſei es von<lb/>
einer Minderzahl, in Ausſicht ſteht. Vielleicht, und ſelbſt<lb/>
wahrſcheinlich, miſchen ſich auch fremde Staaten aus Beſorgniß<lb/>
der Anſteckung oder aus Luſt in der Verwirrung zu gewinnen,<lb/>
in den Streit. Leicht alſo möglich, daß viele Jahre erbitterten<lb/>
und verheerenden Kampfes die Folge einer ſolchen Bewegung<lb/>ſind. Der Nationalwohlſtand und die Geſittigung können in<lb/>
einem Meere von Blut untergehen; Verfolgungen, Hinrichtungen<lb/>
und Vertreibungen Einzelner und ganzer Parteien Glück und<lb/>
Leben von Tauſenden vernichten. Dabei iſt ein guter Erfolg<lb/>
nichts weniger als ſicher, wäre es auch nur deßhalb, weil der<lb/>
Erſchöpfung und Verzweiflung oft auch eine verhaßte und dem<lb/>
urſprünglichen Bemühen noch ſo entfernte Herrſchaft als einen<lb/>
Rettungsanker erſcheint. Vielleicht iſt ſogar der aus den<lb/>
Fugen gebrachte Staat nicht wieder in irgend eine bleibende<lb/>
Ordnung zu bringen. Die verſchiedenen Beſtandtheile des<lb/>
Volkes treten feindſelig auseinander und bekämpfen ſich, da keiner<lb/>
übermächtig iſt, mit abwechſelndem Glücke, und führen durch<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[165/0179]
der neuen Lebensauffaſſung und ihren Folgen zu widerſtehen:
ſo verdient eine ſolche Haltung doch ſittlich und vom Stand-
punkte der Zweckmäßigkeit aus den härteſten Tadel. Ebenſo
bedarf es nicht erſt der Bemerkung, daß die Art des abzuän-
dernden Staates keinerlei Unterſchied in dem Rechte ihn zu
verändern macht. Eine Theokratie z. B., welche den Glauben
des Volkes verloren hat, iſt ſo wenig berechtigt weiter zu beſtehen,
als ein patriarchaliſcher Staat, deſſen geringe Leiſtungen erwei-
terten Lebensanforderungen nicht mehr entſprechen.
Dies die Antwort vom rechtlichen Standpunkte aus; allein
nicht aus den Augen dürfen die großen Schwierigkeiten gelaſſen
werden, welche ſich bei der Durchführung ſolcher außergeſetz-
licher Schritte ergeben. Schon der Umſtand, daß zu gewalt-
ſamen Maßregeln gegriffen werden muß, beweiſt, daß ernſtlicher
Widerſtand, ſei es von bisherigen Gewalthabern ſei es von
einer Minderzahl, in Ausſicht ſteht. Vielleicht, und ſelbſt
wahrſcheinlich, miſchen ſich auch fremde Staaten aus Beſorgniß
der Anſteckung oder aus Luſt in der Verwirrung zu gewinnen,
in den Streit. Leicht alſo möglich, daß viele Jahre erbitterten
und verheerenden Kampfes die Folge einer ſolchen Bewegung
ſind. Der Nationalwohlſtand und die Geſittigung können in
einem Meere von Blut untergehen; Verfolgungen, Hinrichtungen
und Vertreibungen Einzelner und ganzer Parteien Glück und
Leben von Tauſenden vernichten. Dabei iſt ein guter Erfolg
nichts weniger als ſicher, wäre es auch nur deßhalb, weil der
Erſchöpfung und Verzweiflung oft auch eine verhaßte und dem
urſprünglichen Bemühen noch ſo entfernte Herrſchaft als einen
Rettungsanker erſcheint. Vielleicht iſt ſogar der aus den
Fugen gebrachte Staat nicht wieder in irgend eine bleibende
Ordnung zu bringen. Die verſchiedenen Beſtandtheile des
Volkes treten feindſelig auseinander und bekämpfen ſich, da keiner
übermächtig iſt, mit abwechſelndem Glücke, und führen durch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/179>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.