erhalten, solche, wenn sie fallen, ohne unsere Kosten und Schaden wieder aufzubauen, sich jederzeit bey guter Spannung und Viehzucht zu halten, den Acker gehörig zu bestellen, die Frechten, Ufer und Wallungen wohl zu vertheidigen, das Gehölze mit Zupflanzen und Zusäen bestens zu pflegen, und sich in allen also zu verhalten, wie es einem guten treflichen Wirthe wohl anstehet und ge- bühret.
Davor sollen sie einem zeitigen Bischofe zu Osnabrück und an dessen Statt uns nicht allein treu, hold und ge- wärtig seyn, sofort des Stifts, Amts und Hofes Beste nach Möglichkeit befördern und dessen Schaden warnen und wehren, sondern auch uns die aus besagtem Hofe bisher gegangene Pächte, als:
1) -- Rocken
2) -- Hafer
alle Jahr unverhöhet und unverjährt und zwar vor Mar- tini gebührend und untadelhaft, so gut es nämlich auf dem Hofe wächst, an das Amthaus auf ihre Kosten lie- fern, daneben ... ... und jährlich zur freyen Urkunde einen harten Thaler von 2 Loth Silber in hiesiges Amts- register bezahlen, oder wenn sie daran säumig seyn soll- ten, erleiden, daß Wir sie dazu mit eigner Hülfe, als der Selbstpfandung und Abdreschung der Früchte auf dem Boden, oder auch dem Befinden nach gerichtlicher Hülfe anstrengen lassen, und wenn solche, wegen ermangeln- der Pfande ihre Würkung nicht haben könnte und sie auch nicht in Zeit von drey Monaten den völligen Rückstand zu berichtigen vermöchten, dieselbe des Hofes, jedoch auf vorhergehendes rechtliches Erkenntniß, entsetzen.
Dagegen wollen Wir dann als Hofes Herrn diesel- ben bey der ihnen ertheilten Freyheit schirmen und schüz- zen, ihnen so lange sie leben oder auf dem Hofe bleiben
wollen,
Formular eines neuen Colonatkontrakts.
erhalten, ſolche, wenn ſie fallen, ohne unſere Koſten und Schaden wieder aufzubauen, ſich jederzeit bey guter Spannung und Viehzucht zu halten, den Acker gehoͤrig zu beſtellen, die Frechten, Ufer und Wallungen wohl zu vertheidigen, das Gehoͤlze mit Zupflanzen und Zuſaͤen beſtens zu pflegen, und ſich in allen alſo zu verhalten, wie es einem guten treflichen Wirthe wohl anſtehet und ge- buͤhret.
Davor ſollen ſie einem zeitigen Biſchofe zu Oſnabruͤck und an deſſen Statt uns nicht allein treu, hold und ge- waͤrtig ſeyn, ſofort des Stifts, Amts und Hofes Beſte nach Moͤglichkeit befoͤrdern und deſſen Schaden warnen und wehren, ſondern auch uns die aus beſagtem Hofe bisher gegangene Paͤchte, als:
1) — Rocken
2) — Hafer
alle Jahr unverhoͤhet und unverjaͤhrt und zwar vor Mar- tini gebuͤhrend und untadelhaft, ſo gut es naͤmlich auf dem Hofe waͤchſt, an das Amthaus auf ihre Koſten lie- fern, daneben … … und jaͤhrlich zur freyen Urkunde einen harten Thaler von 2 Loth Silber in hieſiges Amts- regiſter bezahlen, oder wenn ſie daran ſaͤumig ſeyn ſoll- ten, erleiden, daß Wir ſie dazu mit eigner Huͤlfe, als der Selbſtpfandung und Abdreſchung der Fruͤchte auf dem Boden, oder auch dem Befinden nach gerichtlicher Huͤlfe anſtrengen laſſen, und wenn ſolche, wegen ermangeln- der Pfande ihre Wuͤrkung nicht haben koͤnnte und ſie auch nicht in Zeit von drey Monaten den voͤlligen Ruͤckſtand zu berichtigen vermoͤchten, dieſelbe des Hofes, jedoch auf vorhergehendes rechtliches Erkenntniß, entſetzen.
Dagegen wollen Wir dann als Hofes Herrn dieſel- ben bey der ihnen ertheilten Freyheit ſchirmen und ſchuͤz- zen, ihnen ſo lange ſie leben oder auf dem Hofe bleiben
wollen,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0348"n="336"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Formular eines neuen Colonatkontrakts.</hi></fw><lb/>
erhalten, ſolche, wenn ſie fallen, ohne unſere Koſten und<lb/>
Schaden wieder aufzubauen, ſich jederzeit bey guter<lb/>
Spannung und Viehzucht zu halten, den Acker gehoͤrig<lb/>
zu beſtellen, die Frechten, Ufer und Wallungen wohl zu<lb/>
vertheidigen, das Gehoͤlze mit Zupflanzen und Zuſaͤen<lb/>
beſtens zu pflegen, und ſich in allen alſo zu verhalten, wie<lb/>
es einem guten treflichen Wirthe wohl anſtehet und ge-<lb/>
buͤhret.</p><lb/><p>Davor ſollen ſie einem zeitigen Biſchofe zu Oſnabruͤck<lb/>
und an deſſen Statt uns nicht allein treu, hold und ge-<lb/>
waͤrtig ſeyn, ſofort des Stifts, Amts und Hofes Beſte<lb/>
nach Moͤglichkeit befoͤrdern und deſſen Schaden warnen<lb/>
und wehren, ſondern auch uns die aus beſagtem Hofe<lb/>
bisher gegangene Paͤchte, als:</p><lb/><list><item>1) — Rocken</item><lb/><item>2) — Hafer</item></list><lb/><p>alle Jahr unverhoͤhet und unverjaͤhrt und zwar vor Mar-<lb/>
tini gebuͤhrend und untadelhaft, ſo gut es naͤmlich auf<lb/>
dem Hofe waͤchſt, an das Amthaus auf ihre Koſten lie-<lb/>
fern, daneben …… und jaͤhrlich zur freyen Urkunde<lb/>
einen harten Thaler von 2 Loth Silber in hieſiges Amts-<lb/>
regiſter bezahlen, oder wenn ſie daran ſaͤumig ſeyn ſoll-<lb/>
ten, erleiden, daß Wir ſie dazu mit eigner Huͤlfe, als<lb/>
der Selbſtpfandung und Abdreſchung der Fruͤchte auf dem<lb/>
Boden, oder auch dem Befinden nach gerichtlicher Huͤlfe<lb/>
anſtrengen laſſen, und wenn ſolche, wegen ermangeln-<lb/>
der Pfande ihre Wuͤrkung nicht haben koͤnnte und ſie auch<lb/>
nicht in Zeit von drey Monaten den voͤlligen Ruͤckſtand<lb/>
zu berichtigen vermoͤchten, dieſelbe des Hofes, jedoch auf<lb/>
vorhergehendes rechtliches Erkenntniß, entſetzen.</p><lb/><p>Dagegen wollen Wir dann als Hofes Herrn dieſel-<lb/>
ben bey der ihnen ertheilten Freyheit ſchirmen und ſchuͤz-<lb/>
zen, ihnen ſo lange ſie leben oder auf dem Hofe bleiben<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wollen,</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[336/0348]
Formular eines neuen Colonatkontrakts.
erhalten, ſolche, wenn ſie fallen, ohne unſere Koſten und
Schaden wieder aufzubauen, ſich jederzeit bey guter
Spannung und Viehzucht zu halten, den Acker gehoͤrig
zu beſtellen, die Frechten, Ufer und Wallungen wohl zu
vertheidigen, das Gehoͤlze mit Zupflanzen und Zuſaͤen
beſtens zu pflegen, und ſich in allen alſo zu verhalten, wie
es einem guten treflichen Wirthe wohl anſtehet und ge-
buͤhret.
Davor ſollen ſie einem zeitigen Biſchofe zu Oſnabruͤck
und an deſſen Statt uns nicht allein treu, hold und ge-
waͤrtig ſeyn, ſofort des Stifts, Amts und Hofes Beſte
nach Moͤglichkeit befoͤrdern und deſſen Schaden warnen
und wehren, ſondern auch uns die aus beſagtem Hofe
bisher gegangene Paͤchte, als:
1) — Rocken
2) — Hafer
alle Jahr unverhoͤhet und unverjaͤhrt und zwar vor Mar-
tini gebuͤhrend und untadelhaft, ſo gut es naͤmlich auf
dem Hofe waͤchſt, an das Amthaus auf ihre Koſten lie-
fern, daneben … … und jaͤhrlich zur freyen Urkunde
einen harten Thaler von 2 Loth Silber in hieſiges Amts-
regiſter bezahlen, oder wenn ſie daran ſaͤumig ſeyn ſoll-
ten, erleiden, daß Wir ſie dazu mit eigner Huͤlfe, als
der Selbſtpfandung und Abdreſchung der Fruͤchte auf dem
Boden, oder auch dem Befinden nach gerichtlicher Huͤlfe
anſtrengen laſſen, und wenn ſolche, wegen ermangeln-
der Pfande ihre Wuͤrkung nicht haben koͤnnte und ſie auch
nicht in Zeit von drey Monaten den voͤlligen Ruͤckſtand
zu berichtigen vermoͤchten, dieſelbe des Hofes, jedoch auf
vorhergehendes rechtliches Erkenntniß, entſetzen.
Dagegen wollen Wir dann als Hofes Herrn dieſel-
ben bey der ihnen ertheilten Freyheit ſchirmen und ſchuͤz-
zen, ihnen ſo lange ſie leben oder auf dem Hofe bleiben
wollen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 4. Berlin, 1786, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien04_1786/348>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.