Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 4. Berlin, 1786.Ueber die Adelsprobe in Deutschland. rechter Weise durch unmögliche Beweise um ihr Recht ge-bracht, und Männer, welche endlich die Frucht der ihren Voreltern von dem höchsten Reichsoberhaupte zuerkann- ten Belohnung, genießen wollen, nicht ins Unendliche aufgehalten werden, ist es nöthig, genau zu bestim- men: -- 1. Was denn nun einer, der sich als ein alter Edelmann darstellen will, beweisen, und -- 2. Wie die- ser Beweis geführt werden solle? -- Beydes wird sich aber nicht mit hinlänglicher Deutlichkeit bewirken lassen, ohne vorher etwas von dem Ursprunge des Adels zu sa- gen; jedoch wird hier blos das Resultat der darüber bis- her angestellten Untersuchungen vorgeleget werden dür- fen, weil der Zweck, wozu dieses bestimmt ist, ein meh- rers nicht erfodert, und eine Anführung aller Gründe, worauf dasselbe gebauet ist, viel zu weitläuftig seyn würde. Man kann überhaupt bey einer landbauenden Na- Erstens diejenige, welche in allen angehenden und führer-
Ueber die Adelsprobe in Deutſchland. rechter Weiſe durch unmoͤgliche Beweiſe um ihr Recht ge-bracht, und Maͤnner, welche endlich die Frucht der ihren Voreltern von dem hoͤchſten Reichsoberhaupte zuerkann- ten Belohnung, genießen wollen, nicht ins Unendliche aufgehalten werden, iſt es noͤthig, genau zu beſtim- men: — 1. Was denn nun einer, der ſich als ein alter Edelmann darſtellen will, beweiſen, und — 2. Wie die- ſer Beweis gefuͤhrt werden ſolle? — Beydes wird ſich aber nicht mit hinlaͤnglicher Deutlichkeit bewirken laſſen, ohne vorher etwas von dem Urſprunge des Adels zu ſa- gen; jedoch wird hier blos das Reſultat der daruͤber bis- her angeſtellten Unterſuchungen vorgeleget werden duͤr- fen, weil der Zweck, wozu dieſes beſtimmt iſt, ein meh- rers nicht erfodert, und eine Anfuͤhrung aller Gruͤnde, worauf daſſelbe gebauet iſt, viel zu weitlaͤuftig ſeyn wuͤrde. Man kann uͤberhaupt bey einer landbauenden Na- Erſtens diejenige, welche in allen angehenden und fuͤhrer-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0284" n="272"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ueber die Adelsprobe in Deutſchland.</hi></fw><lb/> rechter Weiſe durch unmoͤgliche Beweiſe um ihr Recht ge-<lb/> bracht, und Maͤnner, welche endlich die Frucht der ihren<lb/> Voreltern von dem hoͤchſten Reichsoberhaupte zuerkann-<lb/> ten Belohnung, genießen wollen, nicht ins Unendliche<lb/> aufgehalten werden, iſt es noͤthig, genau zu beſtim-<lb/> men: — 1. <hi rendition="#fr">Was</hi> denn nun einer, der ſich als ein alter<lb/> Edelmann darſtellen will, beweiſen, und — 2. <hi rendition="#fr">Wie</hi> die-<lb/> ſer Beweis gefuͤhrt werden ſolle? — Beydes wird ſich<lb/> aber nicht mit hinlaͤnglicher Deutlichkeit bewirken laſſen,<lb/> ohne vorher etwas von dem <hi rendition="#fr">Urſprunge</hi> des <hi rendition="#fr">Adels</hi> zu ſa-<lb/> gen; jedoch wird hier blos das Reſultat der daruͤber bis-<lb/> her angeſtellten Unterſuchungen vorgeleget werden duͤr-<lb/> fen, weil der Zweck, wozu dieſes beſtimmt iſt, ein meh-<lb/> rers nicht erfodert, und eine Anfuͤhrung aller Gruͤnde,<lb/> worauf daſſelbe gebauet iſt, viel zu weitlaͤuftig ſeyn wuͤrde.</p><lb/> <p>Man kann uͤberhaupt bey einer landbauenden Na-<lb/> tion, dergleichen die Deutſche iſt, 3 Quellen des Adels<lb/> annehmen: als</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Erſtens</hi> diejenige, welche in allen angehenden und<lb/> aufbluͤhenden Staaten ſolcher Nationen das aͤchte Eigen-<lb/> thum einer in der Nationalverſammlung ſtimmbaren Hufe<lb/> oder Landactie giebt. Hier geht dieſer Eigenthuͤmer un-<lb/> ter einem erwaͤhlten Heerfuͤhrer zu Felde, verſchaft ſich<lb/> ſelbſt Waffen und Unterhalt, und vertheidiget die Rechte<lb/> der aus Landeigenthuͤmern errichteten Geſellſchaft. Die-<lb/> ſes waren die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ingenui</hi></hi> der Deutſchen, und die ſpaͤter ſo<lb/> genannten <hi rendition="#fr">ſchoͤpfenbaren</hi> Leute, oder der erſte und aͤlteſte<lb/><hi rendition="#fr">deutſche Adel;</hi> und unter dieſen entſtand noch ein beſon-<lb/> derer <hi rendition="#fr">hoher Adel</hi> aus den zuerſt erwaͤhlten Oberſten oder<lb/> Hauptleuten, nachdem dieſe Wahlwuͤrden, wie bey Land-<lb/> eigenthuͤmern mit der Zeit faſt allemal geſchehen wird,<lb/> bey einer Hufe und deren Eigenthuͤmer lange Zeit gelaſ-<lb/> ſen, und endlich erblich wurden. Blos die oberſte Heer-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fuͤhrer-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [272/0284]
Ueber die Adelsprobe in Deutſchland.
rechter Weiſe durch unmoͤgliche Beweiſe um ihr Recht ge-
bracht, und Maͤnner, welche endlich die Frucht der ihren
Voreltern von dem hoͤchſten Reichsoberhaupte zuerkann-
ten Belohnung, genießen wollen, nicht ins Unendliche
aufgehalten werden, iſt es noͤthig, genau zu beſtim-
men: — 1. Was denn nun einer, der ſich als ein alter
Edelmann darſtellen will, beweiſen, und — 2. Wie die-
ſer Beweis gefuͤhrt werden ſolle? — Beydes wird ſich
aber nicht mit hinlaͤnglicher Deutlichkeit bewirken laſſen,
ohne vorher etwas von dem Urſprunge des Adels zu ſa-
gen; jedoch wird hier blos das Reſultat der daruͤber bis-
her angeſtellten Unterſuchungen vorgeleget werden duͤr-
fen, weil der Zweck, wozu dieſes beſtimmt iſt, ein meh-
rers nicht erfodert, und eine Anfuͤhrung aller Gruͤnde,
worauf daſſelbe gebauet iſt, viel zu weitlaͤuftig ſeyn wuͤrde.
Man kann uͤberhaupt bey einer landbauenden Na-
tion, dergleichen die Deutſche iſt, 3 Quellen des Adels
annehmen: als
Erſtens diejenige, welche in allen angehenden und
aufbluͤhenden Staaten ſolcher Nationen das aͤchte Eigen-
thum einer in der Nationalverſammlung ſtimmbaren Hufe
oder Landactie giebt. Hier geht dieſer Eigenthuͤmer un-
ter einem erwaͤhlten Heerfuͤhrer zu Felde, verſchaft ſich
ſelbſt Waffen und Unterhalt, und vertheidiget die Rechte
der aus Landeigenthuͤmern errichteten Geſellſchaft. Die-
ſes waren die Ingenui der Deutſchen, und die ſpaͤter ſo
genannten ſchoͤpfenbaren Leute, oder der erſte und aͤlteſte
deutſche Adel; und unter dieſen entſtand noch ein beſon-
derer hoher Adel aus den zuerſt erwaͤhlten Oberſten oder
Hauptleuten, nachdem dieſe Wahlwuͤrden, wie bey Land-
eigenthuͤmern mit der Zeit faſt allemal geſchehen wird,
bey einer Hufe und deren Eigenthuͤmer lange Zeit gelaſ-
ſen, und endlich erblich wurden. Blos die oberſte Heer-
fuͤhrer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien04_1786 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien04_1786/284 |
Zitationshilfe: | Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 4. Berlin, 1786, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien04_1786/284>, abgerufen am 16.02.2025. |