Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 4. Berlin, 1786.Etwas zur Verbesserung der Zuchthäuser. weisung befonders in solchen Staaten, wo es eben nichtangenehm zu wohnen ist, sehr vieles von ihrem Werthe wie von ihrem Nutzen verlohren; in den alten Zeiten wie die Kreisstände sich hierüber verstanden, und diejeni- gen die aus einem Lande verwiesen waren, in einem an- dern deßelbigen Kreises nicht aufgenommen wurden, mochte man mehr damit ausrichten. Unsre Vorfahren, die allemal reich an praktischen Erfindungen waren, hat- ten ein vortrefliches Mittel hierüber ohne viele Umschwei- fe, eine nachbarliche Correspondenz zu unterhalten. Sie stempelten den Verbrecher mit einem glüenden Eisen auf den Rücken, und nirgends ward ein Neuwohner aufge- nommen ohne zuförderst der Obrigkeit, unter welcher er aufgenommen seyn wollte, einen reinen Rücken zu zeigen. Wenn wir diese Erfindung, welche zum Theil durch un- sre neumodische Menschenliebe verscheucht ist, wieder auf- nähmen: so würden wir vielleicht damit eben so gut aus- langen, als man damit in den Zeiten, wie noch gar kei- ne Zuchthäuser und mehr reiche Leute als jetzt in der Welt waren, ausgelangt ist. Eben diese allmählig eingeschlichene Empfindsamkeit terlichste
Etwas zur Verbeſſerung der Zuchthaͤuſer. weiſung befonders in ſolchen Staaten, wo es eben nichtangenehm zu wohnen iſt, ſehr vieles von ihrem Werthe wie von ihrem Nutzen verlohren; in den alten Zeiten wie die Kreisſtaͤnde ſich hieruͤber verſtanden, und diejeni- gen die aus einem Lande verwieſen waren, in einem an- dern deßelbigen Kreiſes nicht aufgenommen wurden, mochte man mehr damit ausrichten. Unſre Vorfahren, die allemal reich an praktiſchen Erfindungen waren, hat- ten ein vortrefliches Mittel hieruͤber ohne viele Umſchwei- fe, eine nachbarliche Correſpondenz zu unterhalten. Sie ſtempelten den Verbrecher mit einem gluͤenden Eiſen auf den Ruͤcken, und nirgends ward ein Neuwohner aufge- nommen ohne zufoͤrderſt der Obrigkeit, unter welcher er aufgenommen ſeyn wollte, einen reinen Ruͤcken zu zeigen. Wenn wir dieſe Erfindung, welche zum Theil durch un- ſre neumodiſche Menſchenliebe verſcheucht iſt, wieder auf- naͤhmen: ſo wuͤrden wir vielleicht damit eben ſo gut aus- langen, als man damit in den Zeiten, wie noch gar kei- ne Zuchthaͤuſer und mehr reiche Leute als jetzt in der Welt waren, ausgelangt iſt. Eben dieſe allmaͤhlig eingeſchlichene Empfindſamkeit terlichſte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0158" n="146"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Etwas zur Verbeſſerung der Zuchthaͤuſer.</hi></fw><lb/> weiſung befonders in ſolchen Staaten, wo es eben nicht<lb/> angenehm zu wohnen iſt, ſehr vieles von ihrem Werthe<lb/> wie von ihrem Nutzen verlohren; in den alten Zeiten<lb/> wie die Kreisſtaͤnde ſich hieruͤber verſtanden, und diejeni-<lb/> gen die aus einem Lande verwieſen waren, in einem an-<lb/> dern deßelbigen Kreiſes nicht aufgenommen wurden,<lb/> mochte man mehr damit ausrichten. Unſre Vorfahren,<lb/> die allemal reich an praktiſchen Erfindungen waren, hat-<lb/> ten ein vortrefliches Mittel hieruͤber ohne viele Umſchwei-<lb/> fe, eine nachbarliche Correſpondenz zu unterhalten. Sie<lb/> ſtempelten den Verbrecher mit einem gluͤenden Eiſen auf<lb/> den Ruͤcken, und nirgends ward ein Neuwohner aufge-<lb/> nommen ohne zufoͤrderſt der Obrigkeit, unter welcher er<lb/> aufgenommen ſeyn wollte, einen reinen Ruͤcken zu zeigen.<lb/> Wenn wir dieſe Erfindung, welche zum Theil durch un-<lb/> ſre neumodiſche Menſchenliebe verſcheucht iſt, wieder auf-<lb/> naͤhmen: ſo wuͤrden wir vielleicht damit eben ſo gut aus-<lb/> langen, als man damit in den Zeiten, wie noch gar kei-<lb/> ne Zuchthaͤuſer und mehr reiche Leute als jetzt in der<lb/> Welt waren, ausgelangt iſt.</p><lb/> <p>Eben dieſe allmaͤhlig eingeſchlichene Empfindſamkeit<lb/> hat, indem ſie einige Strafen gemildert, ſolche nur haͤu-<lb/> figer noͤthig gemacht. Man hat in verſchiedenen deut-<lb/> ſchen Stadtrechten viele ſonderbar ſchimpfliche und kraͤn-<lb/> kende Strafen gegen allerhand Garten- und Felddiebe-<lb/> reyen gehabt; und es iſt glaublich, daß das Exempel,<lb/> was damit an Einem gegeben worden, zehn andre be-<lb/> kehrt habe. Jetzt ſind wir gelinder, und die Folge da-<lb/> von iſt, daß wir zehn Leute ſtatt einen ſtrafen muͤſſen.<lb/> Jn den aͤlteſten Zeiten und bey allen Voͤlkern iſt das <hi rendition="#fr">Blen-<lb/> den</hi> eine ſehr gewoͤhnliche Strafe geweſen, ſie vertrat die<lb/> Stelle der Lebensſtrafe, und ich glaube, daß ſie die fuͤrch-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">terlichſte</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [146/0158]
Etwas zur Verbeſſerung der Zuchthaͤuſer.
weiſung befonders in ſolchen Staaten, wo es eben nicht
angenehm zu wohnen iſt, ſehr vieles von ihrem Werthe
wie von ihrem Nutzen verlohren; in den alten Zeiten
wie die Kreisſtaͤnde ſich hieruͤber verſtanden, und diejeni-
gen die aus einem Lande verwieſen waren, in einem an-
dern deßelbigen Kreiſes nicht aufgenommen wurden,
mochte man mehr damit ausrichten. Unſre Vorfahren,
die allemal reich an praktiſchen Erfindungen waren, hat-
ten ein vortrefliches Mittel hieruͤber ohne viele Umſchwei-
fe, eine nachbarliche Correſpondenz zu unterhalten. Sie
ſtempelten den Verbrecher mit einem gluͤenden Eiſen auf
den Ruͤcken, und nirgends ward ein Neuwohner aufge-
nommen ohne zufoͤrderſt der Obrigkeit, unter welcher er
aufgenommen ſeyn wollte, einen reinen Ruͤcken zu zeigen.
Wenn wir dieſe Erfindung, welche zum Theil durch un-
ſre neumodiſche Menſchenliebe verſcheucht iſt, wieder auf-
naͤhmen: ſo wuͤrden wir vielleicht damit eben ſo gut aus-
langen, als man damit in den Zeiten, wie noch gar kei-
ne Zuchthaͤuſer und mehr reiche Leute als jetzt in der
Welt waren, ausgelangt iſt.
Eben dieſe allmaͤhlig eingeſchlichene Empfindſamkeit
hat, indem ſie einige Strafen gemildert, ſolche nur haͤu-
figer noͤthig gemacht. Man hat in verſchiedenen deut-
ſchen Stadtrechten viele ſonderbar ſchimpfliche und kraͤn-
kende Strafen gegen allerhand Garten- und Felddiebe-
reyen gehabt; und es iſt glaublich, daß das Exempel,
was damit an Einem gegeben worden, zehn andre be-
kehrt habe. Jetzt ſind wir gelinder, und die Folge da-
von iſt, daß wir zehn Leute ſtatt einen ſtrafen muͤſſen.
Jn den aͤlteſten Zeiten und bey allen Voͤlkern iſt das Blen-
den eine ſehr gewoͤhnliche Strafe geweſen, ſie vertrat die
Stelle der Lebensſtrafe, und ich glaube, daß ſie die fuͤrch-
terlichſte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |