Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, 1778.seine politische Verfassung geben. zu werden. Mit einer solchen Denkungsart, werden wirnie arbeitsame, fleißige und mäßige Bürger ziehen. Ich erinnere mich einer kleinen Colonie in Pensylva- Um aber so viele Strenge zu versüssen, muste jeden Tag E 3
ſeine politiſche Verfaſſung geben. zu werden. Mit einer ſolchen Denkungsart, werden wirnie arbeitſame, fleißige und maͤßige Buͤrger ziehen. Ich erinnere mich einer kleinen Colonie in Penſylva- Um aber ſo viele Strenge zu verſuͤſſen, muſte jeden Tag E 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0083" n="69"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">ſeine politiſche Verfaſſung geben.</hi></fw><lb/> zu werden. Mit einer ſolchen Denkungsart, werden wir<lb/> nie arbeitſame, fleißige und maͤßige Buͤrger ziehen.</p><lb/> <p>Ich erinnere mich einer kleinen Colonie in Penſylva-<lb/> nien, die ſich vom Spinnen und Weben ernaͤhrte. Alle ihre<lb/> Kinder giengen mit bloſſen Koͤpfen und Fuͤßen, mit einem<lb/> kurzen Ueberzuge gekleidet. Im ſiebenden Jahre erhielten<lb/> ſie eine beſſere Art von Kleidung, wenn ſie bey einer an-<lb/> geſtelleten oͤffentlichen Pruͤfung die ihnen vorgeſchriebene<lb/> Stuͤcken Garn ſpinnen konnten. Diejenigen ſo dieſes nicht<lb/> konnten, durften ihren Ueberzug nicht ablegen, und muſten<lb/> ihn ſo lange tragen, bis ſie dieſe Geſchicklichkeit erlangt hat-<lb/> ten. Wer zugleich in dieſem Jahre fertig leſen konnte,<lb/> wurde zu gewiſſen fuͤr die Jugend eingeſetzten Spielen zu-<lb/> gelaſſen. Das Recht Struͤmpfe zu tragen erwarb man<lb/> ſich, ſo bald man ſolche ſelbſt knuͤtten konnte, und zur Hey-<lb/> rath wurden keine gelaſſen, als diejenigen, ſo den Preis<lb/> im Weben davon getragen hatten. Im ganzen Staͤdtgen<lb/> wurde auf einen Glockenſchlag und nur einerley ſchlechte<lb/> Koſt gegeſſen. Dieſe war auf jeden Tag vorgeſchrieben;<lb/> eben ſo auch die Kleidung. Der Kraͤmer durfte nichts an-<lb/> ders feil haben und verkaufen, als was zu genieſſen oder<lb/> zu tragen erlaubt war, und die Aufſicht hierauf war ſehr<lb/> ſcharf.</p><lb/> <p>Um aber ſo viele Strenge zu verſuͤſſen, muſte jeden<lb/> Sonnabend auf den Glockenſchlag zwoͤlf alle Arbeit aufhoͤ-<lb/> ren, und nun verſammlete man ſich zu einem oͤffentlichen<lb/> Feſte. Hier ward Wein, und Coffee und Braten nach<lb/> Gefallen genoſſen; doch hatte man wenige Beyſpiele, daß<lb/> jemand dieſer Erlaubnis, unter den Augen des Publicums<lb/> mißbraucht haͤtte. Die Jugend hatte ihre Taͤnze und Spiele<lb/> und die Alten ſpielten auch, oder genoſſen ihre vorigen<lb/> Zeiten in dem frohen Anblick ihrer geſunden und raſchen<lb/> Kinder. Die ganze Woche freuete ſich ein jeder auf dieſen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Tag</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [69/0083]
ſeine politiſche Verfaſſung geben.
zu werden. Mit einer ſolchen Denkungsart, werden wir
nie arbeitſame, fleißige und maͤßige Buͤrger ziehen.
Ich erinnere mich einer kleinen Colonie in Penſylva-
nien, die ſich vom Spinnen und Weben ernaͤhrte. Alle ihre
Kinder giengen mit bloſſen Koͤpfen und Fuͤßen, mit einem
kurzen Ueberzuge gekleidet. Im ſiebenden Jahre erhielten
ſie eine beſſere Art von Kleidung, wenn ſie bey einer an-
geſtelleten oͤffentlichen Pruͤfung die ihnen vorgeſchriebene
Stuͤcken Garn ſpinnen konnten. Diejenigen ſo dieſes nicht
konnten, durften ihren Ueberzug nicht ablegen, und muſten
ihn ſo lange tragen, bis ſie dieſe Geſchicklichkeit erlangt hat-
ten. Wer zugleich in dieſem Jahre fertig leſen konnte,
wurde zu gewiſſen fuͤr die Jugend eingeſetzten Spielen zu-
gelaſſen. Das Recht Struͤmpfe zu tragen erwarb man
ſich, ſo bald man ſolche ſelbſt knuͤtten konnte, und zur Hey-
rath wurden keine gelaſſen, als diejenigen, ſo den Preis
im Weben davon getragen hatten. Im ganzen Staͤdtgen
wurde auf einen Glockenſchlag und nur einerley ſchlechte
Koſt gegeſſen. Dieſe war auf jeden Tag vorgeſchrieben;
eben ſo auch die Kleidung. Der Kraͤmer durfte nichts an-
ders feil haben und verkaufen, als was zu genieſſen oder
zu tragen erlaubt war, und die Aufſicht hierauf war ſehr
ſcharf.
Um aber ſo viele Strenge zu verſuͤſſen, muſte jeden
Sonnabend auf den Glockenſchlag zwoͤlf alle Arbeit aufhoͤ-
ren, und nun verſammlete man ſich zu einem oͤffentlichen
Feſte. Hier ward Wein, und Coffee und Braten nach
Gefallen genoſſen; doch hatte man wenige Beyſpiele, daß
jemand dieſer Erlaubnis, unter den Augen des Publicums
mißbraucht haͤtte. Die Jugend hatte ihre Taͤnze und Spiele
und die Alten ſpielten auch, oder genoſſen ihre vorigen
Zeiten in dem frohen Anblick ihrer geſunden und raſchen
Kinder. Die ganze Woche freuete ſich ein jeder auf dieſen
Tag
E 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeFür das DTA wurde die „Neue verbesserte und verme… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |