Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Also sind die unbestimmten
als worüber beyde Theile streiten. Der Gutsherr
leidet
14) doppelt dabey, da er, so lange seine Forderung kei-
ne bestimmte Gränzen hat, nach einer ganz natürli-
chen Folge alle Richter wider sich haben muß; und
hiernächst wenn sein Leibeigner alles der Chicane auf-
geopfert hat, entweder einen schlechten Wirth oder ei-
nen elenden Sterbfall findet. Der Leibeigne hat aber
15) auch keine Freude davon, wenn er endlich nach vie-
len und schweren Kosten eine mildere Auffahrt erhal-
ten hat; indem ihm der Gutsherr solches gewiß beym
Sterbfall und bey andern Gelegenheiten wieder geden-
ket. Ueberhaupt liegt es
16) in der menschlichen Natur, und zwar in dem edelsten
Theile derselben, daß man sich der schwächern und dem
Scheine nach unterdrückten gern annimmt; und die
gerechtesten Forderungen der Gutsherrn müssen darun-
ter leiden, so lange einige derselben unbestimmet sind.
Die Eigenthumsordnung hat
17) den Gutsherrn in Ansehung der Auffahrten die Bil-
ligkeit empfohlen, und in deren Ermangelung, die
richterliche Billigkeit zu Hülfe gerufen; die Begriffe
der Billigkeit in dem fordernden, bezahlenden und
richtenden Theile sind aber so von einander unterschie-
den, daß man nie eine Einigkeit hoffen darf, sondern
allezeit eine Willkühr befürchten muß, und diese Will-
kühr, womit sich das Mitleid und die natürliche Nei-
gung für den schwächern Theil gern vermischt, sucht
leicht alles dasjenige auf, und hält es für das wich-
tigste, das dem Leibeignen nur mit einigem Scheine
zu statten kommen kann. Da heißt es dann:
18) die
Alſo ſind die unbeſtimmten
als woruͤber beyde Theile ſtreiten. Der Gutsherr
leidet
14) doppelt dabey, da er, ſo lange ſeine Forderung kei-
ne beſtimmte Graͤnzen hat, nach einer ganz natuͤrli-
chen Folge alle Richter wider ſich haben muß; und
hiernaͤchſt wenn ſein Leibeigner alles der Chicane auf-
geopfert hat, entweder einen ſchlechten Wirth oder ei-
nen elenden Sterbfall findet. Der Leibeigne hat aber
15) auch keine Freude davon, wenn er endlich nach vie-
len und ſchweren Koſten eine mildere Auffahrt erhal-
ten hat; indem ihm der Gutsherr ſolches gewiß beym
Sterbfall und bey andern Gelegenheiten wieder geden-
ket. Ueberhaupt liegt es
16) in der menſchlichen Natur, und zwar in dem edelſten
Theile derſelben, daß man ſich der ſchwaͤchern und dem
Scheine nach unterdruͤckten gern annimmt; und die
gerechteſten Forderungen der Gutsherrn muͤſſen darun-
ter leiden, ſo lange einige derſelben unbeſtimmet ſind.
Die Eigenthumsordnung hat
17) den Gutsherrn in Anſehung der Auffahrten die Bil-
ligkeit empfohlen, und in deren Ermangelung, die
richterliche Billigkeit zu Huͤlfe gerufen; die Begriffe
der Billigkeit in dem fordernden, bezahlenden und
richtenden Theile ſind aber ſo von einander unterſchie-
den, daß man nie eine Einigkeit hoffen darf, ſondern
allezeit eine Willkuͤhr befuͤrchten muß, und dieſe Will-
kuͤhr, womit ſich das Mitleid und die natuͤrliche Nei-
gung fuͤr den ſchwaͤchern Theil gern vermiſcht, ſucht
leicht alles dasjenige auf, und haͤlt es fuͤr das wich-
tigſte, das dem Leibeignen nur mit einigem Scheine
zu ſtatten kommen kann. Da heißt es dann:
18) die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0356" n="342"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Al&#x017F;o &#x017F;ind die unbe&#x017F;timmten</hi></fw><lb/>
als woru&#x0364;ber beyde Theile &#x017F;treiten. Der Gutsherr<lb/>
leidet</item><lb/>
          <item>14) doppelt dabey, da er, &#x017F;o lange &#x017F;eine Forderung kei-<lb/>
ne be&#x017F;timmte Gra&#x0364;nzen hat, nach einer ganz natu&#x0364;rli-<lb/>
chen Folge alle Richter wider &#x017F;ich haben muß; und<lb/>
hierna&#x0364;ch&#x017F;t wenn &#x017F;ein Leibeigner alles der Chicane auf-<lb/>
geopfert hat, entweder einen &#x017F;chlechten Wirth oder ei-<lb/>
nen elenden Sterbfall findet. Der Leibeigne hat aber</item><lb/>
          <item>15) auch keine Freude davon, wenn er endlich nach vie-<lb/>
len und &#x017F;chweren Ko&#x017F;ten eine mildere Auffahrt erhal-<lb/>
ten hat; indem ihm der Gutsherr &#x017F;olches gewiß beym<lb/>
Sterbfall und bey andern Gelegenheiten wieder geden-<lb/>
ket. Ueberhaupt liegt es</item><lb/>
          <item>16) in der men&#x017F;chlichen Natur, und zwar in dem edel&#x017F;ten<lb/>
Theile der&#x017F;elben, daß man &#x017F;ich der &#x017F;chwa&#x0364;chern und dem<lb/>
Scheine nach unterdru&#x0364;ckten gern annimmt; und die<lb/>
gerechte&#x017F;ten Forderungen der Gutsherrn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en darun-<lb/>
ter leiden, &#x017F;o lange einige der&#x017F;elben unbe&#x017F;timmet &#x017F;ind.<lb/>
Die Eigenthumsordnung hat</item><lb/>
          <item>17) den Gutsherrn in An&#x017F;ehung der Auffahrten die Bil-<lb/>
ligkeit empfohlen, und in deren Ermangelung, die<lb/>
richterliche Billigkeit zu Hu&#x0364;lfe gerufen; die Begriffe<lb/>
der Billigkeit in dem fordernden, bezahlenden und<lb/>
richtenden Theile &#x017F;ind aber &#x017F;o von einander unter&#x017F;chie-<lb/>
den, daß man nie eine Einigkeit hoffen darf, &#x017F;ondern<lb/>
allezeit eine Willku&#x0364;hr befu&#x0364;rchten muß, und die&#x017F;e Will-<lb/>
ku&#x0364;hr, womit &#x017F;ich das Mitleid und die natu&#x0364;rliche Nei-<lb/>
gung fu&#x0364;r den &#x017F;chwa&#x0364;chern Theil gern vermi&#x017F;cht, &#x017F;ucht<lb/>
leicht alles dasjenige auf, und ha&#x0364;lt es fu&#x0364;r das wich-<lb/>
tig&#x017F;te, das dem Leibeignen nur mit einigem Scheine<lb/>
zu &#x017F;tatten kommen kann. Da heißt es dann:</item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">18) die</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[342/0356] Alſo ſind die unbeſtimmten als woruͤber beyde Theile ſtreiten. Der Gutsherr leidet 14) doppelt dabey, da er, ſo lange ſeine Forderung kei- ne beſtimmte Graͤnzen hat, nach einer ganz natuͤrli- chen Folge alle Richter wider ſich haben muß; und hiernaͤchſt wenn ſein Leibeigner alles der Chicane auf- geopfert hat, entweder einen ſchlechten Wirth oder ei- nen elenden Sterbfall findet. Der Leibeigne hat aber 15) auch keine Freude davon, wenn er endlich nach vie- len und ſchweren Koſten eine mildere Auffahrt erhal- ten hat; indem ihm der Gutsherr ſolches gewiß beym Sterbfall und bey andern Gelegenheiten wieder geden- ket. Ueberhaupt liegt es 16) in der menſchlichen Natur, und zwar in dem edelſten Theile derſelben, daß man ſich der ſchwaͤchern und dem Scheine nach unterdruͤckten gern annimmt; und die gerechteſten Forderungen der Gutsherrn muͤſſen darun- ter leiden, ſo lange einige derſelben unbeſtimmet ſind. Die Eigenthumsordnung hat 17) den Gutsherrn in Anſehung der Auffahrten die Bil- ligkeit empfohlen, und in deren Ermangelung, die richterliche Billigkeit zu Huͤlfe gerufen; die Begriffe der Billigkeit in dem fordernden, bezahlenden und richtenden Theile ſind aber ſo von einander unterſchie- den, daß man nie eine Einigkeit hoffen darf, ſondern allezeit eine Willkuͤhr befuͤrchten muß, und dieſe Will- kuͤhr, womit ſich das Mitleid und die natuͤrliche Nei- gung fuͤr den ſchwaͤchern Theil gern vermiſcht, ſucht leicht alles dasjenige auf, und haͤlt es fuͤr das wich- tigſte, das dem Leibeignen nur mit einigem Scheine zu ſtatten kommen kann. Da heißt es dann: 18) die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Für das DTA wurde die „Neue verbesserte und verme… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien03_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien03_1778/356
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, 1778, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien03_1778/356>, abgerufen am 24.11.2024.