Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

zwischen Hörigkeit und Knechtschaft.
nicht erhalten hat, vielleicht, weil es niemand wagte sein
Gehör zu brechen.

Wie man anfieng den Begriff der Hörigkeit zu verlie-
ren, und solche mit der Knechtschaft zu verwechseln, ward
alles was den Namen beneficium und Beneficialrecht führte,
verhaßt; und das Wort feudum behielt die Oberhand.
Jetzt nach dem die Hörigkeit ganz verdunkelt, und blos
das Heergewedde, welches ursprünglich nicht auf der
Treue, sondern einzig und allein auf der Hörigkeit haftete,
mithin nicht bey feudis sondern nur bey beneficiis statt fand,
als eine todte Urkunde davon übrig ist, weiß man von nichts
als von feudis.

Viele nahmen jedoch zuerst Lehne an Dienstmannstatt;
das ist, sie verpflichteten sich zu allem, wozu ein höriger
Mann verbunden seyn konnte, ohne sich jedoch förmlich hö-
rig zu machen. So wie aber der Unterscheid zwischen hö-
rigen
und nicht hörigen aufhörte: so verwandelte sich
auch jene Art von Belehnungen in eine leere Formel. Wo-
zu die Veränderungen im Militairwesen das ihrige mit
beytragen mogten. Blos in Rußland musten die hörigen
Strelitzen mit Gewalt aufgehoben werden. In den übri-
gen Gegenden Europens, die Türkey ausgeschlossen, wo
die Janitscharen noch hörig sind, hat die Zeit alle Hörig-
keit aufgehoben, so daß jetzt die Erbfolge in fcudis wie in
beneficiis für sich geht, und die Erbschaften aus einer Hö-
rigkeit in die andre folgen, außer daß hie und da der un-
huldige
Erbe solche noch mit dem Abzugsgelde lösen muß,
wie in den ältesten Zeiten alle unhörige thun musten, wenn
man sie aus Gnaden dazu ließ. Aus der Leibeigenschaft oder
Knechtschaft wird aber gar kein Erbe verabfolgt, und der
Freygelassene muß darauf, ehe er die Freyheit erlangt, Ver-
zicht thun. Die Erbfolge bey den Römern hatte sich durch

die
N 3

zwiſchen Hoͤrigkeit und Knechtſchaft.
nicht erhalten hat, vielleicht, weil es niemand wagte ſein
Gehoͤr zu brechen.

Wie man anfieng den Begriff der Hoͤrigkeit zu verlie-
ren, und ſolche mit der Knechtſchaft zu verwechſeln, ward
alles was den Namen beneficium und Beneficialrecht fuͤhrte,
verhaßt; und das Wort feudum behielt die Oberhand.
Jetzt nach dem die Hoͤrigkeit ganz verdunkelt, und blos
das Heergewedde, welches urſpruͤnglich nicht auf der
Treue, ſondern einzig und allein auf der Hoͤrigkeit haftete,
mithin nicht bey feudis ſondern nur bey beneficiis ſtatt fand,
als eine todte Urkunde davon uͤbrig iſt, weiß man von nichts
als von feudis.

Viele nahmen jedoch zuerſt Lehne an Dienſtmannſtatt;
das iſt, ſie verpflichteten ſich zu allem, wozu ein hoͤriger
Mann verbunden ſeyn konnte, ohne ſich jedoch foͤrmlich hoͤ-
rig zu machen. So wie aber der Unterſcheid zwiſchen hoͤ-
rigen
und nicht hoͤrigen aufhoͤrte: ſo verwandelte ſich
auch jene Art von Belehnungen in eine leere Formel. Wo-
zu die Veraͤnderungen im Militairweſen das ihrige mit
beytragen mogten. Blos in Rußland muſten die hoͤrigen
Strelitzen mit Gewalt aufgehoben werden. In den uͤbri-
gen Gegenden Europens, die Tuͤrkey ausgeſchloſſen, wo
die Janitſcharen noch hoͤrig ſind, hat die Zeit alle Hoͤrig-
keit aufgehoben, ſo daß jetzt die Erbfolge in fcudis wie in
beneficiis fuͤr ſich geht, und die Erbſchaften aus einer Hoͤ-
rigkeit in die andre folgen, außer daß hie und da der un-
huldige
Erbe ſolche noch mit dem Abzugsgelde loͤſen muß,
wie in den aͤlteſten Zeiten alle unhoͤrige thun muſten, wenn
man ſie aus Gnaden dazu ließ. Aus der Leibeigenſchaft oder
Knechtſchaft wird aber gar kein Erbe verabfolgt, und der
Freygelaſſene muß darauf, ehe er die Freyheit erlangt, Ver-
zicht thun. Die Erbfolge bey den Roͤmern hatte ſich durch

die
N 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0211" n="197"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">zwi&#x017F;chen Ho&#x0364;rigkeit und Knecht&#x017F;chaft.</hi></fw><lb/>
nicht erhalten hat, vielleicht, weil es niemand wagte &#x017F;ein<lb/><hi rendition="#fr">Geho&#x0364;r</hi> zu brechen.</p><lb/>
        <p>Wie man anfieng den Begriff der <hi rendition="#fr">Ho&#x0364;rigkeit</hi> zu verlie-<lb/>
ren, und &#x017F;olche mit der Knecht&#x017F;chaft zu verwech&#x017F;eln, ward<lb/>
alles was den Namen <hi rendition="#aq">beneficium</hi> und <hi rendition="#aq">Beneficial</hi>recht fu&#x0364;hrte,<lb/>
verhaßt; und das Wort <hi rendition="#aq">feudum</hi> behielt die Oberhand.<lb/>
Jetzt nach dem die <hi rendition="#fr">Ho&#x0364;rigkeit</hi> ganz verdunkelt, und blos<lb/>
das <hi rendition="#fr">Heergewedde,</hi> welches ur&#x017F;pru&#x0364;nglich nicht auf der<lb/><hi rendition="#fr">Treue,</hi> &#x017F;ondern einzig und allein auf der <hi rendition="#fr">Ho&#x0364;rigkeit</hi> haftete,<lb/>
mithin nicht bey <hi rendition="#aq">feudis</hi> &#x017F;ondern nur bey <hi rendition="#aq">beneficiis</hi> &#x017F;tatt fand,<lb/>
als eine todte Urkunde davon u&#x0364;brig i&#x017F;t, weiß man von nichts<lb/>
als von <hi rendition="#aq">feudis.</hi></p><lb/>
        <p>Viele nahmen jedoch zuer&#x017F;t Lehne <hi rendition="#fr">an Dien&#x017F;tmann&#x017F;tatt</hi>;<lb/>
das i&#x017F;t, &#x017F;ie verpflichteten &#x017F;ich zu allem, wozu ein ho&#x0364;riger<lb/>
Mann verbunden &#x017F;eyn konnte, ohne &#x017F;ich jedoch fo&#x0364;rmlich ho&#x0364;-<lb/>
rig zu machen. So wie aber der Unter&#x017F;cheid zwi&#x017F;chen <hi rendition="#fr">ho&#x0364;-<lb/>
rigen</hi> und <hi rendition="#fr">nicht ho&#x0364;rigen</hi> aufho&#x0364;rte: &#x017F;o verwandelte &#x017F;ich<lb/>
auch jene Art von Belehnungen in eine leere Formel. Wo-<lb/>
zu die Vera&#x0364;nderungen im Militairwe&#x017F;en das ihrige mit<lb/>
beytragen mogten. Blos in Rußland mu&#x017F;ten die <hi rendition="#fr">ho&#x0364;rigen</hi><lb/>
Strelitzen mit Gewalt aufgehoben werden. In den u&#x0364;bri-<lb/>
gen Gegenden Europens, die Tu&#x0364;rkey ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, wo<lb/>
die Janit&#x017F;charen noch <hi rendition="#fr">ho&#x0364;rig</hi> &#x017F;ind, hat die Zeit alle Ho&#x0364;rig-<lb/>
keit aufgehoben, &#x017F;o daß jetzt die Erbfolge in <hi rendition="#aq">fcudis</hi> wie in<lb/><hi rendition="#aq">beneficiis</hi> fu&#x0364;r &#x017F;ich geht, und die Erb&#x017F;chaften aus einer Ho&#x0364;-<lb/>
rigkeit in die andre folgen, außer daß hie und da der <hi rendition="#fr">un-<lb/>
huldige</hi> Erbe &#x017F;olche noch mit dem Abzugsgelde lo&#x0364;&#x017F;en muß,<lb/>
wie in den a&#x0364;lte&#x017F;ten Zeiten alle <hi rendition="#fr">unho&#x0364;rige</hi> thun mu&#x017F;ten, wenn<lb/>
man &#x017F;ie aus Gnaden dazu ließ. Aus der Leibeigen&#x017F;chaft oder<lb/>
Knecht&#x017F;chaft wird aber gar kein Erbe verabfolgt, und der<lb/>
Freygela&#x017F;&#x017F;ene muß darauf, ehe er die Freyheit erlangt, Ver-<lb/>
zicht thun. Die Erbfolge bey den Ro&#x0364;mern hatte &#x017F;ich durch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N 3</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[197/0211] zwiſchen Hoͤrigkeit und Knechtſchaft. nicht erhalten hat, vielleicht, weil es niemand wagte ſein Gehoͤr zu brechen. Wie man anfieng den Begriff der Hoͤrigkeit zu verlie- ren, und ſolche mit der Knechtſchaft zu verwechſeln, ward alles was den Namen beneficium und Beneficialrecht fuͤhrte, verhaßt; und das Wort feudum behielt die Oberhand. Jetzt nach dem die Hoͤrigkeit ganz verdunkelt, und blos das Heergewedde, welches urſpruͤnglich nicht auf der Treue, ſondern einzig und allein auf der Hoͤrigkeit haftete, mithin nicht bey feudis ſondern nur bey beneficiis ſtatt fand, als eine todte Urkunde davon uͤbrig iſt, weiß man von nichts als von feudis. Viele nahmen jedoch zuerſt Lehne an Dienſtmannſtatt; das iſt, ſie verpflichteten ſich zu allem, wozu ein hoͤriger Mann verbunden ſeyn konnte, ohne ſich jedoch foͤrmlich hoͤ- rig zu machen. So wie aber der Unterſcheid zwiſchen hoͤ- rigen und nicht hoͤrigen aufhoͤrte: ſo verwandelte ſich auch jene Art von Belehnungen in eine leere Formel. Wo- zu die Veraͤnderungen im Militairweſen das ihrige mit beytragen mogten. Blos in Rußland muſten die hoͤrigen Strelitzen mit Gewalt aufgehoben werden. In den uͤbri- gen Gegenden Europens, die Tuͤrkey ausgeſchloſſen, wo die Janitſcharen noch hoͤrig ſind, hat die Zeit alle Hoͤrig- keit aufgehoben, ſo daß jetzt die Erbfolge in fcudis wie in beneficiis fuͤr ſich geht, und die Erbſchaften aus einer Hoͤ- rigkeit in die andre folgen, außer daß hie und da der un- huldige Erbe ſolche noch mit dem Abzugsgelde loͤſen muß, wie in den aͤlteſten Zeiten alle unhoͤrige thun muſten, wenn man ſie aus Gnaden dazu ließ. Aus der Leibeigenſchaft oder Knechtſchaft wird aber gar kein Erbe verabfolgt, und der Freygelaſſene muß darauf, ehe er die Freyheit erlangt, Ver- zicht thun. Die Erbfolge bey den Roͤmern hatte ſich durch die N 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Für das DTA wurde die „Neue verbesserte und verme… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien03_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien03_1778/211
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, 1778, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien03_1778/211>, abgerufen am 25.11.2024.