Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 1. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite
Ueber die Art und Weise wie unsre Vorfahren etc.

Das sonderbarste bey dem allen ist die Wendung, welche
die Sachen genommen haben. So lange die Schöpfen eine
streitige Sache, nachdem was ihnen gemeinnützig und billig
dünkte, entscheiden, vergleichen oder abmachen mochten,
wurde durchaus erfordert, daß sie den Partheyen ebenbürtig
und genoß waren. So bald aber die Kunst streitige Sachen
zu entscheiden, sich auf die beste Auslegung und Anwendung
der Gesetze gründete, ward der gelehrteste und redlichste Mann
für den besten Richter gehalten; der Edelmann verlohr mit
Recht seinen Stuhl im Gerichte, so bald er sich weniger auf
jene Kunst legte.

Die gefährlichste Wendung aber, welche wir zu befürch-
ten haben, ist nun diese, daß ungenossen Richtern eben die
Macht gegeben werde, welche vordem die Genossen hatten.
Wenn diesen, wie jenen, die Vollmacht ertheilet wird, blos nach
der Billigkeit und nachdem, was ihnen Gemeinnützig oder Po-
liceymäßig dünket, zu entscheiden; wenn diesen erlaubt wird,
nach dem gewöhnlichen Ausdruck, mit Hindansetzungen un-
nöthiger Formalitäten zu verfahren; wenn diese von dem dür-
ren Buchstaben der Gesetze nur einen Haarbreit abweichen
dürfen: so beruht Freyheit und Eigenthum einzig und allein
auf der Gnade des Landesherrn; so kann er solche Leute zu
Richtern verschreiben, die in dem Lande, wo sie nach ihrer
Weisheit und Billigkeit verfahren sollen, nichts eignes haben
und keinem genoß sind; die aus der Türkey oder Tartarey zu
Hause sind, und es nach unverwerflichen Gründen zeigen kön-
nen, daß es vernünftiger sey, die Beinkleider als den Huth
unter den Arm zu nehmen ..........



LII.
Ueber die Art und Weiſe wie unſre Vorfahren ꝛc.

Das ſonderbarſte bey dem allen iſt die Wendung, welche
die Sachen genommen haben. So lange die Schoͤpfen eine
ſtreitige Sache, nachdem was ihnen gemeinnuͤtzig und billig
duͤnkte, entſcheiden, vergleichen oder abmachen mochten,
wurde durchaus erfordert, daß ſie den Partheyen ebenbuͤrtig
und genoß waren. So bald aber die Kunſt ſtreitige Sachen
zu entſcheiden, ſich auf die beſte Auslegung und Anwendung
der Geſetze gruͤndete, ward der gelehrteſte und redlichſte Mann
fuͤr den beſten Richter gehalten; der Edelmann verlohr mit
Recht ſeinen Stuhl im Gerichte, ſo bald er ſich weniger auf
jene Kunſt legte.

Die gefaͤhrlichſte Wendung aber, welche wir zu befuͤrch-
ten haben, iſt nun dieſe, daß ungenoſſen Richtern eben die
Macht gegeben werde, welche vordem die Genoſſen hatten.
Wenn dieſen, wie jenen, die Vollmacht ertheilet wird, blos nach
der Billigkeit und nachdem, was ihnen Gemeinnuͤtzig oder Po-
liceymaͤßig duͤnket, zu entſcheiden; wenn dieſen erlaubt wird,
nach dem gewoͤhnlichen Ausdruck, mit Hindanſetzungen un-
noͤthiger Formalitaͤten zu verfahren; wenn dieſe von dem duͤr-
ren Buchſtaben der Geſetze nur einen Haarbreit abweichen
duͤrfen: ſo beruht Freyheit und Eigenthum einzig und allein
auf der Gnade des Landesherrn; ſo kann er ſolche Leute zu
Richtern verſchreiben, die in dem Lande, wo ſie nach ihrer
Weisheit und Billigkeit verfahren ſollen, nichts eignes haben
und keinem genoß ſind; die aus der Tuͤrkey oder Tartarey zu
Hauſe ſind, und es nach unverwerflichen Gruͤnden zeigen koͤn-
nen, daß es vernuͤnftiger ſey, die Beinkleider als den Huth
unter den Arm zu nehmen ..........



LII.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0324" n="306"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Ueber die Art und Wei&#x017F;e wie un&#x017F;re Vorfahren &#xA75B;c.</hi> </fw><lb/>
        <p>Das &#x017F;onderbar&#x017F;te bey dem allen i&#x017F;t die Wendung, welche<lb/>
die Sachen genommen haben. So lange die Scho&#x0364;pfen eine<lb/>
&#x017F;treitige Sache, nachdem was ihnen gemeinnu&#x0364;tzig und billig<lb/>
du&#x0364;nkte, ent&#x017F;cheiden, vergleichen oder abmachen mochten,<lb/>
wurde durchaus erfordert, daß &#x017F;ie den Partheyen ebenbu&#x0364;rtig<lb/>
und genoß waren. So bald aber die Kun&#x017F;t &#x017F;treitige Sachen<lb/>
zu ent&#x017F;cheiden, &#x017F;ich auf die be&#x017F;te Auslegung und Anwendung<lb/>
der Ge&#x017F;etze gru&#x0364;ndete, ward der gelehrte&#x017F;te und redlich&#x017F;te Mann<lb/>
fu&#x0364;r den be&#x017F;ten Richter gehalten; der Edelmann verlohr mit<lb/>
Recht &#x017F;einen Stuhl im Gerichte, &#x017F;o bald er &#x017F;ich weniger auf<lb/>
jene Kun&#x017F;t legte.</p><lb/>
        <p>Die gefa&#x0364;hrlich&#x017F;te Wendung aber, welche wir zu befu&#x0364;rch-<lb/>
ten haben, i&#x017F;t nun die&#x017F;e, daß ungeno&#x017F;&#x017F;en Richtern eben die<lb/>
Macht gegeben werde, welche vordem die Geno&#x017F;&#x017F;en hatten.<lb/>
Wenn die&#x017F;en, wie jenen, die Vollmacht ertheilet wird, blos nach<lb/>
der Billigkeit und nachdem, was ihnen Gemeinnu&#x0364;tzig oder Po-<lb/>
liceyma&#x0364;ßig du&#x0364;nket, zu ent&#x017F;cheiden; wenn die&#x017F;en erlaubt wird,<lb/>
nach dem gewo&#x0364;hnlichen Ausdruck, mit Hindan&#x017F;etzungen un-<lb/>
no&#x0364;thiger Formalita&#x0364;ten zu verfahren; wenn die&#x017F;e von dem du&#x0364;r-<lb/>
ren Buch&#x017F;taben der Ge&#x017F;etze nur einen Haarbreit abweichen<lb/>
du&#x0364;rfen: &#x017F;o beruht Freyheit und Eigenthum einzig und allein<lb/>
auf der Gnade des Landesherrn; &#x017F;o kann er &#x017F;olche Leute zu<lb/>
Richtern ver&#x017F;chreiben, die in dem Lande, wo &#x017F;ie nach ihrer<lb/>
Weisheit und Billigkeit verfahren &#x017F;ollen, nichts eignes haben<lb/>
und keinem genoß &#x017F;ind; die aus der Tu&#x0364;rkey oder Tartarey zu<lb/>
Hau&#x017F;e &#x017F;ind, und es nach unverwerflichen Gru&#x0364;nden zeigen ko&#x0364;n-<lb/>
nen, daß es vernu&#x0364;nftiger &#x017F;ey, die Beinkleider als den Huth<lb/>
unter den Arm zu nehmen ..........</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">LII.</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[306/0324] Ueber die Art und Weiſe wie unſre Vorfahren ꝛc. Das ſonderbarſte bey dem allen iſt die Wendung, welche die Sachen genommen haben. So lange die Schoͤpfen eine ſtreitige Sache, nachdem was ihnen gemeinnuͤtzig und billig duͤnkte, entſcheiden, vergleichen oder abmachen mochten, wurde durchaus erfordert, daß ſie den Partheyen ebenbuͤrtig und genoß waren. So bald aber die Kunſt ſtreitige Sachen zu entſcheiden, ſich auf die beſte Auslegung und Anwendung der Geſetze gruͤndete, ward der gelehrteſte und redlichſte Mann fuͤr den beſten Richter gehalten; der Edelmann verlohr mit Recht ſeinen Stuhl im Gerichte, ſo bald er ſich weniger auf jene Kunſt legte. Die gefaͤhrlichſte Wendung aber, welche wir zu befuͤrch- ten haben, iſt nun dieſe, daß ungenoſſen Richtern eben die Macht gegeben werde, welche vordem die Genoſſen hatten. Wenn dieſen, wie jenen, die Vollmacht ertheilet wird, blos nach der Billigkeit und nachdem, was ihnen Gemeinnuͤtzig oder Po- liceymaͤßig duͤnket, zu entſcheiden; wenn dieſen erlaubt wird, nach dem gewoͤhnlichen Ausdruck, mit Hindanſetzungen un- noͤthiger Formalitaͤten zu verfahren; wenn dieſe von dem duͤr- ren Buchſtaben der Geſetze nur einen Haarbreit abweichen duͤrfen: ſo beruht Freyheit und Eigenthum einzig und allein auf der Gnade des Landesherrn; ſo kann er ſolche Leute zu Richtern verſchreiben, die in dem Lande, wo ſie nach ihrer Weisheit und Billigkeit verfahren ſollen, nichts eignes haben und keinem genoß ſind; die aus der Tuͤrkey oder Tartarey zu Hauſe ſind, und es nach unverwerflichen Gruͤnden zeigen koͤn- nen, daß es vernuͤnftiger ſey, die Beinkleider als den Huth unter den Arm zu nehmen .......... LII.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775/324
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 1. Berlin, 1775, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775/324>, abgerufen am 25.11.2024.