Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 1. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Also sollen die deutsch. Städte sich mit Genehm.
Levante beherrschte, und die Schätze aus Asien und Africa in
Deutschland zurückbrachte. Beyde Compagnien so wohl die
Hanseatische oder die nordliche und westliche als die südliche
verstanden ihr gemeinschaftliches Interesse; und man kann
es nicht ohne Erstaunen betrachten, daß Englands Handlung
damals durch deutschen Fleiß nach der Levante getrieben wurde.
Die Größe der Venetianer und die Flotten, womit die unglück-
lichen Creutzzüge unterstützet, und die wichtigen Unternehmun-
gen auf Africa und Asien ausgeführet wurden, sind aus dem
Handel erwachsen, welchen die verbundenen Städte in Ober-
deutschland aus den Italiänischen Häfen trieben.

Jedoch diese güldnen Zeiten der deutschen Handlung
kommen wohl niemals wieder. Sie werden kaum mehr ge-
glaubt; so sehr haben wir uns von ihnen entfernt. Das be-
sonderste dabey ist, daß alle Handwerker zugleich ausgeartet
und der fliehenden Handlung nachgefolget sind. Man sehe
nur auf die alten Arbeiten an Altären, Einfassungen der Re-
liquien, Monstranzen, Kelchen, Bechern und dergleichen,
auf die Kästlein von Ebenholz; auf die Kunstwerke von Elfen-
bein und auf verschiedene andre getriebene, geschnitzte, einge-
legte und durchgearbeitete Stücke, welche sich noch hie und
da in Cabinetten finden; Man betrachte nur einige Denk-
mäler der Mahlerey, Bildhauerkunst und Baukunst, so uns
aus dem XIV. XV. und XVI. Jahrhundert noch übrig sind;
man gedenke an das Dauerhafte, Kühne und Prächtige der
gothischen Stücke, welche um deswillen, daß sie nach einem
besondern Zeitgeschmack gearbeitet sind, ihren Kunstwehrt
nicht verlohren haben: so wird man sehen, daß zur Zeit der
Henseatischen Handlung eine Periode in Deutschland gewesen,
worinn es die größten Meister in jedem Handwerke gegeben
habe. Und man kann dreiste behaupten, daß die Deutschen
die Handlung und den damaligen gothischen Styl der Kunst

zu

Alſo ſollen die deutſch. Staͤdte ſich mit Genehm.
Levante beherrſchte, und die Schaͤtze aus Aſien und Africa in
Deutſchland zuruͤckbrachte. Beyde Compagnien ſo wohl die
Hanſeatiſche oder die nordliche und weſtliche als die ſuͤdliche
verſtanden ihr gemeinſchaftliches Intereſſe; und man kann
es nicht ohne Erſtaunen betrachten, daß Englands Handlung
damals durch deutſchen Fleiß nach der Levante getrieben wurde.
Die Groͤße der Venetianer und die Flotten, womit die ungluͤck-
lichen Creutzzuͤge unterſtuͤtzet, und die wichtigen Unternehmun-
gen auf Africa und Aſien ausgefuͤhret wurden, ſind aus dem
Handel erwachſen, welchen die verbundenen Staͤdte in Ober-
deutſchland aus den Italiaͤniſchen Haͤfen trieben.

Jedoch dieſe guͤldnen Zeiten der deutſchen Handlung
kommen wohl niemals wieder. Sie werden kaum mehr ge-
glaubt; ſo ſehr haben wir uns von ihnen entfernt. Das be-
ſonderſte dabey iſt, daß alle Handwerker zugleich ausgeartet
und der fliehenden Handlung nachgefolget ſind. Man ſehe
nur auf die alten Arbeiten an Altaͤren, Einfaſſungen der Re-
liquien, Monſtranzen, Kelchen, Bechern und dergleichen,
auf die Kaͤſtlein von Ebenholz; auf die Kunſtwerke von Elfen-
bein und auf verſchiedene andre getriebene, geſchnitzte, einge-
legte und durchgearbeitete Stuͤcke, welche ſich noch hie und
da in Cabinetten finden; Man betrachte nur einige Denk-
maͤler der Mahlerey, Bildhauerkunſt und Baukunſt, ſo uns
aus dem XIV. XV. und XVI. Jahrhundert noch uͤbrig ſind;
man gedenke an das Dauerhafte, Kuͤhne und Praͤchtige der
gothiſchen Stuͤcke, welche um deswillen, daß ſie nach einem
beſondern Zeitgeſchmack gearbeitet ſind, ihren Kunſtwehrt
nicht verlohren haben: ſo wird man ſehen, daß zur Zeit der
Henſeatiſchen Handlung eine Periode in Deutſchland geweſen,
worinn es die groͤßten Meiſter in jedem Handwerke gegeben
habe. Und man kann dreiſte behaupten, daß die Deutſchen
die Handlung und den damaligen gothiſchen Styl der Kunſt

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0278" n="260"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Al&#x017F;o &#x017F;ollen die deut&#x017F;ch. Sta&#x0364;dte &#x017F;ich mit Genehm.</hi></fw><lb/>
Levante beherr&#x017F;chte, und die Scha&#x0364;tze aus A&#x017F;ien und Africa in<lb/>
Deut&#x017F;chland zuru&#x0364;ckbrachte. Beyde Compagnien &#x017F;o wohl die<lb/>
Han&#x017F;eati&#x017F;che oder die nordliche und we&#x017F;tliche als die &#x017F;u&#x0364;dliche<lb/>
ver&#x017F;tanden ihr gemein&#x017F;chaftliches Intere&#x017F;&#x017F;e; und man kann<lb/>
es nicht ohne Er&#x017F;taunen betrachten, daß Englands Handlung<lb/>
damals durch deut&#x017F;chen Fleiß nach der Levante getrieben wurde.<lb/>
Die Gro&#x0364;ße der Venetianer und die Flotten, womit die unglu&#x0364;ck-<lb/>
lichen Creutzzu&#x0364;ge unter&#x017F;tu&#x0364;tzet, und die wichtigen Unternehmun-<lb/>
gen auf Africa und A&#x017F;ien ausgefu&#x0364;hret wurden, &#x017F;ind aus dem<lb/>
Handel erwach&#x017F;en, welchen die verbundenen Sta&#x0364;dte in Ober-<lb/>
deut&#x017F;chland aus den Italia&#x0364;ni&#x017F;chen Ha&#x0364;fen trieben.</p><lb/>
        <p>Jedoch die&#x017F;e gu&#x0364;ldnen Zeiten der deut&#x017F;chen Handlung<lb/>
kommen wohl niemals wieder. Sie werden kaum mehr ge-<lb/>
glaubt; &#x017F;o &#x017F;ehr haben wir uns von ihnen entfernt. Das be-<lb/>
&#x017F;onder&#x017F;te dabey i&#x017F;t, daß alle Handwerker zugleich ausgeartet<lb/>
und der fliehenden Handlung nachgefolget &#x017F;ind. Man &#x017F;ehe<lb/>
nur auf die alten Arbeiten an Alta&#x0364;ren, Einfa&#x017F;&#x017F;ungen der Re-<lb/>
liquien, Mon&#x017F;tranzen, Kelchen, Bechern und dergleichen,<lb/>
auf die Ka&#x0364;&#x017F;tlein von Ebenholz; auf die Kun&#x017F;twerke von Elfen-<lb/>
bein und auf ver&#x017F;chiedene andre getriebene, ge&#x017F;chnitzte, einge-<lb/>
legte und durchgearbeitete Stu&#x0364;cke, welche &#x017F;ich noch hie und<lb/>
da in Cabinetten finden; Man betrachte nur einige Denk-<lb/>
ma&#x0364;ler der Mahlerey, Bildhauerkun&#x017F;t und Baukun&#x017F;t, &#x017F;o uns<lb/>
aus dem <hi rendition="#aq">XIV. XV.</hi> und <hi rendition="#aq">XVI.</hi> Jahrhundert noch u&#x0364;brig &#x017F;ind;<lb/>
man gedenke an das Dauerhafte, Ku&#x0364;hne und Pra&#x0364;chtige der<lb/>
gothi&#x017F;chen Stu&#x0364;cke, welche um deswillen, daß &#x017F;ie nach einem<lb/>
be&#x017F;ondern Zeitge&#x017F;chmack gearbeitet &#x017F;ind, ihren Kun&#x017F;twehrt<lb/>
nicht verlohren haben: &#x017F;o wird man &#x017F;ehen, daß zur Zeit der<lb/>
Hen&#x017F;eati&#x017F;chen Handlung eine Periode in Deut&#x017F;chland gewe&#x017F;en,<lb/>
worinn es die gro&#x0364;ßten Mei&#x017F;ter in jedem Handwerke gegeben<lb/>
habe. Und man kann drei&#x017F;te behaupten, daß die Deut&#x017F;chen<lb/>
die Handlung und den damaligen gothi&#x017F;chen Styl der Kun&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0278] Alſo ſollen die deutſch. Staͤdte ſich mit Genehm. Levante beherrſchte, und die Schaͤtze aus Aſien und Africa in Deutſchland zuruͤckbrachte. Beyde Compagnien ſo wohl die Hanſeatiſche oder die nordliche und weſtliche als die ſuͤdliche verſtanden ihr gemeinſchaftliches Intereſſe; und man kann es nicht ohne Erſtaunen betrachten, daß Englands Handlung damals durch deutſchen Fleiß nach der Levante getrieben wurde. Die Groͤße der Venetianer und die Flotten, womit die ungluͤck- lichen Creutzzuͤge unterſtuͤtzet, und die wichtigen Unternehmun- gen auf Africa und Aſien ausgefuͤhret wurden, ſind aus dem Handel erwachſen, welchen die verbundenen Staͤdte in Ober- deutſchland aus den Italiaͤniſchen Haͤfen trieben. Jedoch dieſe guͤldnen Zeiten der deutſchen Handlung kommen wohl niemals wieder. Sie werden kaum mehr ge- glaubt; ſo ſehr haben wir uns von ihnen entfernt. Das be- ſonderſte dabey iſt, daß alle Handwerker zugleich ausgeartet und der fliehenden Handlung nachgefolget ſind. Man ſehe nur auf die alten Arbeiten an Altaͤren, Einfaſſungen der Re- liquien, Monſtranzen, Kelchen, Bechern und dergleichen, auf die Kaͤſtlein von Ebenholz; auf die Kunſtwerke von Elfen- bein und auf verſchiedene andre getriebene, geſchnitzte, einge- legte und durchgearbeitete Stuͤcke, welche ſich noch hie und da in Cabinetten finden; Man betrachte nur einige Denk- maͤler der Mahlerey, Bildhauerkunſt und Baukunſt, ſo uns aus dem XIV. XV. und XVI. Jahrhundert noch uͤbrig ſind; man gedenke an das Dauerhafte, Kuͤhne und Praͤchtige der gothiſchen Stuͤcke, welche um deswillen, daß ſie nach einem beſondern Zeitgeſchmack gearbeitet ſind, ihren Kunſtwehrt nicht verlohren haben: ſo wird man ſehen, daß zur Zeit der Henſeatiſchen Handlung eine Periode in Deutſchland geweſen, worinn es die groͤßten Meiſter in jedem Handwerke gegeben habe. Und man kann dreiſte behaupten, daß die Deutſchen die Handlung und den damaligen gothiſchen Styl der Kunſt zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775/278
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 1. Berlin, 1775, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien01_1775/278>, abgerufen am 25.11.2024.