Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite
Osnabrücksche Geschichte
grafen; vorher und nach aufgehobnem Gericht, wenn
sich die Markgenossen auch an den Holzgrafen vergriffen,
würde nicht er, sondern das Amt die Bestrafung haben.
§. 16.
Es sind mehrere dergleichen Jnnun-
gen und Gerichte.

Alle Arten von Gemeinschaften erforderten auf
gleiche Weise einen Richter oder Schiedsmann; und
die Mannigfaltigkeit der deutschen Gerichte rührt eben
daher, daß jede Genossenschaft, eben wie jetzt unsre
Jnnungen, ihre besondre Richter und Vorsteher hat-
te, welche mit den Genossen nothdürftiges Recht fan-
den. Daher kam es, daß oft einer drey Fuß über
der Erde, (a) und ein ander darunter richtete, wenn
die Genossen verschieden, und ein Theil derselben z. E.
Blumwarig. (b) der andre aber bloß Dustwarig (c) war. Denn die Gesellschaft zur Mast (d) konnte
mit ihrem Richter nicht über die Gesellschaft zum
Brandholze richten. Wir haben mit unsern Begrif-
fen von Grundherrlichkeiten (e) und Erbgerichtsbar-
keiten alle diese so begreiflichen Anlagen verdorben.
Ein Grundherr richtet über die Wurzel wie über den
Stamm, und läßt sich nicht drey Fuß über die Erde
weisen.

(a) Jn einem extr. prot. conf. cum Teckl. vom 8. Apr. 1652
heißt es: "Canzler Lohhausen versetzte es wäre ein gros-
"ser Unterscheid zwischen dem Holzgrafen zu Liene und im
"Hagischen; massen Tecklenburgenses in diesem nichts
"weiter als den Holzhieb drey Fuß über der Erden zu
"bestrafen, und zu Mastzeiten das Recht hätten, eine
"sichere Anzahl Schweine zu treiben; übrige excessus ge-
"hörten zur cognition der Jburgischen Beamte; die auch
Oſnabruͤckſche Geſchichte
grafen; vorher und nach aufgehobnem Gericht, wenn
ſich die Markgenoſſen auch an den Holzgrafen vergriffen,
wuͤrde nicht er, ſondern das Amt die Beſtrafung haben.
§. 16.
Es ſind mehrere dergleichen Jnnun-
gen und Gerichte.

Alle Arten von Gemeinſchaften erforderten auf
gleiche Weiſe einen Richter oder Schiedsmann; und
die Mannigfaltigkeit der deutſchen Gerichte ruͤhrt eben
daher, daß jede Genoſſenſchaft, eben wie jetzt unſre
Jnnungen, ihre beſondre Richter und Vorſteher hat-
te, welche mit den Genoſſen nothduͤrftiges Recht fan-
den. Daher kam es, daß oft einer drey Fuß uͤber
der Erde, (a) und ein ander darunter richtete, wenn
die Genoſſen verſchieden, und ein Theil derſelben z. E.
Blumwarig. (b) der andre aber bloß Duſtwarig (c) war. Denn die Geſellſchaft zur Maſt (d) konnte
mit ihrem Richter nicht uͤber die Geſellſchaft zum
Brandholze richten. Wir haben mit unſern Begrif-
fen von Grundherrlichkeiten (e) und Erbgerichtsbar-
keiten alle dieſe ſo begreiflichen Anlagen verdorben.
Ein Grundherr richtet uͤber die Wurzel wie uͤber den
Stamm, und laͤßt ſich nicht drey Fuß uͤber die Erde
weiſen.

(a) Jn einem extr. prot. conf. cum Teckl. vom 8. Apr. 1652
heißt es: „Canzler Lohhauſen verſetzte es waͤre ein groſ-
„ſer Unterſcheid zwiſchen dem Holzgrafen zu Liene und im
„Hagiſchen; maſſen Tecklenburgenſes in dieſem nichts
„weiter als den Holzhieb drey Fuß uͤber der Erden zu
„beſtrafen, und zu Maſtzeiten das Recht haͤtten, eine
„ſichere Anzahl Schweine zu treiben; uͤbrige exceſſus ge-
„hoͤrten zur cognition der Jburgiſchen Beamte; die auch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <note place="end" n="(g)"><pb facs="#f0056" n="26"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">O&#x017F;nabru&#x0364;ck&#x017F;che Ge&#x017F;chichte</hi></fw><lb/>
grafen; vorher und nach aufgehobnem Gericht, wenn<lb/>
&#x017F;ich die Markgeno&#x017F;&#x017F;en auch an den Holzgrafen vergriffen,<lb/>
wu&#x0364;rde nicht er, &#x017F;ondern das Amt die Be&#x017F;trafung haben.</note>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 16.<lb/><hi rendition="#b">Es &#x017F;ind mehrere dergleichen Jnnun-<lb/>
gen und Gerichte.</hi></head><lb/>
          <p>Alle Arten von Gemein&#x017F;chaften erforderten auf<lb/>
gleiche Wei&#x017F;e einen Richter oder Schiedsmann; und<lb/>
die Mannigfaltigkeit der deut&#x017F;chen Gerichte ru&#x0364;hrt eben<lb/>
daher, daß jede Geno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, eben wie jetzt un&#x017F;re<lb/>
Jnnungen, ihre be&#x017F;ondre Richter und Vor&#x017F;teher hat-<lb/>
te, welche mit den Geno&#x017F;&#x017F;en nothdu&#x0364;rftiges Recht fan-<lb/>
den. Daher kam es, daß oft einer drey Fuß u&#x0364;ber<lb/>
der Erde, <note place="end" n="(a)"/> und ein ander darunter richtete, wenn<lb/>
die Geno&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;chieden, und ein Theil der&#x017F;elben z. E.<lb/><hi rendition="#fr">Blumwarig.</hi> <note place="end" n="(b)"/> der andre aber bloß <hi rendition="#fr">Du&#x017F;twarig</hi> <note place="end" n="(c)"/><lb/>
war. Denn die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft zur Ma&#x017F;t <note place="end" n="(d)"/> konnte<lb/>
mit ihrem Richter nicht u&#x0364;ber die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft zum<lb/>
Brandholze richten. Wir haben mit un&#x017F;ern Begrif-<lb/>
fen von Grundherrlichkeiten <note place="end" n="(e)"/> und Erbgerichtsbar-<lb/>
keiten alle die&#x017F;e &#x017F;o begreiflichen Anlagen verdorben.<lb/>
Ein Grundherr richtet u&#x0364;ber die Wurzel wie u&#x0364;ber den<lb/>
Stamm, und la&#x0364;ßt &#x017F;ich nicht drey Fuß u&#x0364;ber die Erde<lb/>
wei&#x017F;en.</p><lb/>
          <note place="end" n="(a)">Jn einem <hi rendition="#aq">extr. prot. conf. cum Teckl.</hi> vom 8. Apr. 1652<lb/>
heißt es: &#x201E;Canzler Lohhau&#x017F;en ver&#x017F;etzte es wa&#x0364;re ein gro&#x017F;-<lb/>
&#x201E;&#x017F;er Unter&#x017F;cheid zwi&#x017F;chen dem Holzgrafen zu Liene und im<lb/>
&#x201E;Hagi&#x017F;chen; ma&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Tecklenburgen&#x017F;es</hi> in die&#x017F;em nichts<lb/>
&#x201E;weiter als den Holzhieb drey Fuß u&#x0364;ber der Erden zu<lb/>
&#x201E;be&#x017F;trafen, und zu Ma&#x017F;tzeiten das Recht ha&#x0364;tten, eine<lb/>
&#x201E;&#x017F;ichere Anzahl Schweine zu treiben; u&#x0364;brige <hi rendition="#aq">exce&#x017F;&#x017F;us</hi> ge-<lb/>
&#x201E;ho&#x0364;rten zur <hi rendition="#aq">cognition</hi> der Jburgi&#x017F;chen Beamte; die auch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x201E;des-</fw><lb/></note>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0056] Oſnabruͤckſche Geſchichte ⁽g⁾ grafen; vorher und nach aufgehobnem Gericht, wenn ſich die Markgenoſſen auch an den Holzgrafen vergriffen, wuͤrde nicht er, ſondern das Amt die Beſtrafung haben. §. 16. Es ſind mehrere dergleichen Jnnun- gen und Gerichte. Alle Arten von Gemeinſchaften erforderten auf gleiche Weiſe einen Richter oder Schiedsmann; und die Mannigfaltigkeit der deutſchen Gerichte ruͤhrt eben daher, daß jede Genoſſenſchaft, eben wie jetzt unſre Jnnungen, ihre beſondre Richter und Vorſteher hat- te, welche mit den Genoſſen nothduͤrftiges Recht fan- den. Daher kam es, daß oft einer drey Fuß uͤber der Erde, ⁽a⁾ und ein ander darunter richtete, wenn die Genoſſen verſchieden, und ein Theil derſelben z. E. Blumwarig. ⁽b⁾ der andre aber bloß Duſtwarig ⁽c⁾ war. Denn die Geſellſchaft zur Maſt ⁽d⁾ konnte mit ihrem Richter nicht uͤber die Geſellſchaft zum Brandholze richten. Wir haben mit unſern Begrif- fen von Grundherrlichkeiten ⁽e⁾ und Erbgerichtsbar- keiten alle dieſe ſo begreiflichen Anlagen verdorben. Ein Grundherr richtet uͤber die Wurzel wie uͤber den Stamm, und laͤßt ſich nicht drey Fuß uͤber die Erde weiſen. ⁽a⁾ Jn einem extr. prot. conf. cum Teckl. vom 8. Apr. 1652 heißt es: „Canzler Lohhauſen verſetzte es waͤre ein groſ- „ſer Unterſcheid zwiſchen dem Holzgrafen zu Liene und im „Hagiſchen; maſſen Tecklenburgenſes in dieſem nichts „weiter als den Holzhieb drey Fuß uͤber der Erden zu „beſtrafen, und zu Maſtzeiten das Recht haͤtten, eine „ſichere Anzahl Schweine zu treiben; uͤbrige exceſſus ge- „hoͤrten zur cognition der Jburgiſchen Beamte; die auch „des-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/56
Zitationshilfe: Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/56>, abgerufen am 23.11.2024.