Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768.Erster Abschnitt Kurze Einleitung in die älteste Verfassung. §. 1. Die heutigen Namen verschiedener Staaten sind nicht alt. Das Stift Osnabrück hat gleich andern Spren- Vor- A
Erſter Abſchnitt Kurze Einleitung in die aͤlteſte Verfaſſung. §. 1. Die heutigen Namen verſchiedener Staaten ſind nicht alt. Das Stift Oſnabruͤck hat gleich andern Spren- Vor- A
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0031" n="[1]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Erſter Abſchnitt</hi><lb/> Kurze Einleitung in die aͤlteſte<lb/> Verfaſſung.</head><lb/> <div n="2"> <head>§. 1.<lb/><hi rendition="#b">Die heutigen Namen verſchiedener<lb/> Staaten ſind nicht alt.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>as Stift Oſnabruͤck hat gleich andern Spren-<lb/> geln den Namen von dem Orte ſeiner Biſchoͤf-<lb/> lichen Kirche bekommen. Vorhin und ehe dieſe<lb/> Stiftung geſchehen, iſt alſo wol ein <hi rendition="#fr">Ort,</hi> aber kein<lb/><hi rendition="#fr">Staat</hi> oder <hi rendition="#fr">Land</hi> gleiches Namens vorhanden ge-<lb/> weſen. Allein auch dieſer Ort kann kein groſſes Al-<lb/> terthum haben, indem die Einwohner Deutſchlandes<lb/> lange keine Staͤdte und Doͤrfer duldeten. <note place="end" n="(a)"/> Eine<lb/> gleiche Vorſtellung kann man ſich von allen benach-<lb/> barten Stiftern und Grafſchaften machen. Sie ſind<lb/> nach einem Staͤdtgen, Schloſſe oder Dorfe benannt.<lb/> Und wenn man uͤber ihren bekannten Urſprung hin-<lb/> ausgeht: ſo verlieren ſich ihre heutigen Namen und<lb/> Graͤnzen, und alles vermiſcht ſich in einer dunklen<lb/> Ferne, ſo bald man in die Zeiten ſteigt, worinn die<lb/> Deutſchen noch keine Kriege mit den Roͤmern fuͤhr-<lb/> ten. Es laſſen ſich alſo von der Herkunft unſrer<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A</fw><fw place="bottom" type="catch">Vor-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[1]/0031]
Erſter Abſchnitt
Kurze Einleitung in die aͤlteſte
Verfaſſung.
§. 1.
Die heutigen Namen verſchiedener
Staaten ſind nicht alt.
Das Stift Oſnabruͤck hat gleich andern Spren-
geln den Namen von dem Orte ſeiner Biſchoͤf-
lichen Kirche bekommen. Vorhin und ehe dieſe
Stiftung geſchehen, iſt alſo wol ein Ort, aber kein
Staat oder Land gleiches Namens vorhanden ge-
weſen. Allein auch dieſer Ort kann kein groſſes Al-
terthum haben, indem die Einwohner Deutſchlandes
lange keine Staͤdte und Doͤrfer duldeten.
⁽a⁾
Eine
gleiche Vorſtellung kann man ſich von allen benach-
barten Stiftern und Grafſchaften machen. Sie ſind
nach einem Staͤdtgen, Schloſſe oder Dorfe benannt.
Und wenn man uͤber ihren bekannten Urſprung hin-
ausgeht: ſo verlieren ſich ihre heutigen Namen und
Graͤnzen, und alles vermiſcht ſich in einer dunklen
Ferne, ſo bald man in die Zeiten ſteigt, worinn die
Deutſchen noch keine Kriege mit den Roͤmern fuͤhr-
ten. Es laſſen ſich alſo von der Herkunft unſrer
Vor-
A
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |