Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite

Osnabrücksche Geschichte
nen zu einer Zeit, wo die Reichs-vertheidigung nicht
etwan einigen Dienstleuten oder Söldnern, sondern
dem gemeinen Heerbann oblag, war vor die Sassen
um so viel bedenklicher, je weitläufiger die fränkischen
Gränzen auseinander lagen. "Ein so grosses Reich,
"konnten sie mit Recht sagen, mache die Sklaverey
"nothwendig oder die Freyheit doch so theuer, daß
"die Kosten den Vortheil überwögen. Das Wohl
"einzelner Wehren komme darinn niemals, und das
"von ganzen Provinzien nur bey ihrer Aufopferung
"in Betracht. Die Sassen würden mit den Fran-
"ken bald über die Alpen (a) und bald über die
"Pyrenäen ziehen müssen, wenn es die Noth oder
"der König erforderte; und so wie das fränkische
"Reich oder die Herrschsucht seines Oberhaupts sich
"ausdehnte, würden sich auch ihre Heerzüge aus-
"dehnen und vermehren. Bisher hätten sie alle
"Eroberungen verachtet, weil solche einzelnen Woh-
"nern, die keine Söldner darauf halten wollten, nur
"zur Last kämen; sie hätten niemals im Herrn-dienst
"sondern für ihren eigenen Heerd gesieget; und kei-
"nen Tropfen Bluts für Sold oder Lehn aufge-
"opfert. Künftig aber würden sie für einen Mo-
"narchen erobern, und ihren Acker verlassen müssen.
"Der König sey großmüthig genug zu erkennen, daß
"ein ehrlicher Mann so wenig von seiner Person als
"von seinen Gründen einem Oberhaupte Zins geben
"könne. Allein ein ewiger Heerzug, werde sie bald
"in die äusserste Armuth, und zuletzt in die Noth-
"wendigkeit stürzen, sich als Knechte zu retten. (b)

(a) Der Kayser milderte diese Furcht; indem er den ganzen

Oſnabruͤckſche Geſchichte
nen zu einer Zeit, wo die Reichs-vertheidigung nicht
etwan einigen Dienſtleuten oder Soͤldnern, ſondern
dem gemeinen Heerbann oblag, war vor die Saſſen
um ſo viel bedenklicher, je weitlaͤufiger die fraͤnkiſchen
Graͤnzen auseinander lagen. „Ein ſo groſſes Reich,
„konnten ſie mit Recht ſagen, mache die Sklaverey
„nothwendig oder die Freyheit doch ſo theuer, daß
„die Koſten den Vortheil uͤberwoͤgen. Das Wohl
„einzelner Wehren komme darinn niemals, und das
„von ganzen Provinzien nur bey ihrer Aufopferung
„in Betracht. Die Saſſen wuͤrden mit den Fran-
„ken bald uͤber die Alpen (a) und bald uͤber die
„Pyrenaͤen ziehen muͤſſen, wenn es die Noth oder
„der Koͤnig erforderte; und ſo wie das fraͤnkiſche
„Reich oder die Herrſchſucht ſeines Oberhaupts ſich
„ausdehnte, wuͤrden ſich auch ihre Heerzuͤge aus-
„dehnen und vermehren. Bisher haͤtten ſie alle
„Eroberungen verachtet, weil ſolche einzelnen Woh-
„nern, die keine Soͤldner darauf halten wollten, nur
„zur Laſt kaͤmen; ſie haͤtten niemals im Herrn-dienſt
„ſondern fuͤr ihren eigenen Heerd geſieget; und kei-
„nen Tropfen Bluts fuͤr Sold oder Lehn aufge-
„opfert. Kuͤnftig aber wuͤrden ſie fuͤr einen Mo-
„narchen erobern, und ihren Acker verlaſſen muͤſſen.
„Der Koͤnig ſey großmuͤthig genug zu erkennen, daß
„ein ehrlicher Mann ſo wenig von ſeiner Perſon als
„von ſeinen Gruͤnden einem Oberhaupte Zins geben
„koͤnne. Allein ein ewiger Heerzug, werde ſie bald
„in die aͤuſſerſte Armuth, und zuletzt in die Noth-
„wendigkeit ſtuͤrzen, ſich als Knechte zu retten. (b)

(a) Der Kayſer milderte dieſe Furcht; indem er den ganzen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0270" n="240"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">O&#x017F;nabru&#x0364;ck&#x017F;che Ge&#x017F;chichte</hi></fw><lb/>
nen zu einer Zeit, wo die Reichs-vertheidigung nicht<lb/>
etwan einigen Dien&#x017F;tleuten oder So&#x0364;ldnern, &#x017F;ondern<lb/>
dem gemeinen Heerbann oblag, war vor die Sa&#x017F;&#x017F;en<lb/>
um &#x017F;o viel bedenklicher, je weitla&#x0364;ufiger die fra&#x0364;nki&#x017F;chen<lb/>
Gra&#x0364;nzen auseinander lagen. &#x201E;Ein &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;es Reich,<lb/>
&#x201E;konnten &#x017F;ie mit Recht &#x017F;agen, mache die Sklaverey<lb/>
&#x201E;nothwendig oder die Freyheit doch &#x017F;o theuer, daß<lb/>
&#x201E;die Ko&#x017F;ten den Vortheil u&#x0364;berwo&#x0364;gen. Das Wohl<lb/>
&#x201E;einzelner Wehren komme darinn niemals, und das<lb/>
&#x201E;von ganzen Provinzien nur bey ihrer Aufopferung<lb/>
&#x201E;in Betracht. Die Sa&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rden mit den Fran-<lb/>
&#x201E;ken bald u&#x0364;ber die Alpen <note place="end" n="(a)"/> und bald u&#x0364;ber die<lb/>
&#x201E;Pyrena&#x0364;en ziehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, wenn es die Noth oder<lb/>
&#x201E;der Ko&#x0364;nig erforderte; und &#x017F;o wie das fra&#x0364;nki&#x017F;che<lb/>
&#x201E;Reich oder die Herr&#x017F;ch&#x017F;ucht &#x017F;eines Oberhaupts &#x017F;ich<lb/>
&#x201E;ausdehnte, wu&#x0364;rden &#x017F;ich auch ihre Heerzu&#x0364;ge aus-<lb/>
&#x201E;dehnen und vermehren. Bisher ha&#x0364;tten &#x017F;ie alle<lb/>
&#x201E;Eroberungen verachtet, weil &#x017F;olche einzelnen Woh-<lb/>
&#x201E;nern, die keine So&#x0364;ldner darauf halten wollten, nur<lb/>
&#x201E;zur La&#x017F;t ka&#x0364;men; &#x017F;ie ha&#x0364;tten niemals im Herrn-dien&#x017F;t<lb/>
&#x201E;&#x017F;ondern fu&#x0364;r ihren eigenen Heerd ge&#x017F;ieget; und kei-<lb/>
&#x201E;nen Tropfen Bluts fu&#x0364;r Sold oder Lehn aufge-<lb/>
&#x201E;opfert. Ku&#x0364;nftig aber wu&#x0364;rden &#x017F;ie fu&#x0364;r einen Mo-<lb/>
&#x201E;narchen erobern, und ihren Acker verla&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
&#x201E;Der Ko&#x0364;nig &#x017F;ey großmu&#x0364;thig genug zu erkennen, daß<lb/>
&#x201E;ein <hi rendition="#fr">ehrlicher</hi> Mann &#x017F;o wenig von &#x017F;einer Per&#x017F;on als<lb/>
&#x201E;von &#x017F;einen Gru&#x0364;nden einem Oberhaupte Zins geben<lb/>
&#x201E;ko&#x0364;nne. Allein ein ewiger Heerzug, werde &#x017F;ie bald<lb/>
&#x201E;in die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Armuth, und zuletzt in die Noth-<lb/>
&#x201E;wendigkeit &#x017F;tu&#x0364;rzen, &#x017F;ich als Knechte zu retten. <note place="end" n="(b)"/></p><lb/>
          <note place="end" n="(a)">Der Kay&#x017F;er milderte die&#x017F;e Furcht; indem er den <hi rendition="#fr">ganzen</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;a&#x0364;ch-</fw><lb/></note>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[240/0270] Oſnabruͤckſche Geſchichte nen zu einer Zeit, wo die Reichs-vertheidigung nicht etwan einigen Dienſtleuten oder Soͤldnern, ſondern dem gemeinen Heerbann oblag, war vor die Saſſen um ſo viel bedenklicher, je weitlaͤufiger die fraͤnkiſchen Graͤnzen auseinander lagen. „Ein ſo groſſes Reich, „konnten ſie mit Recht ſagen, mache die Sklaverey „nothwendig oder die Freyheit doch ſo theuer, daß „die Koſten den Vortheil uͤberwoͤgen. Das Wohl „einzelner Wehren komme darinn niemals, und das „von ganzen Provinzien nur bey ihrer Aufopferung „in Betracht. Die Saſſen wuͤrden mit den Fran- „ken bald uͤber die Alpen ⁽a⁾ und bald uͤber die „Pyrenaͤen ziehen muͤſſen, wenn es die Noth oder „der Koͤnig erforderte; und ſo wie das fraͤnkiſche „Reich oder die Herrſchſucht ſeines Oberhaupts ſich „ausdehnte, wuͤrden ſich auch ihre Heerzuͤge aus- „dehnen und vermehren. Bisher haͤtten ſie alle „Eroberungen verachtet, weil ſolche einzelnen Woh- „nern, die keine Soͤldner darauf halten wollten, nur „zur Laſt kaͤmen; ſie haͤtten niemals im Herrn-dienſt „ſondern fuͤr ihren eigenen Heerd geſieget; und kei- „nen Tropfen Bluts fuͤr Sold oder Lehn aufge- „opfert. Kuͤnftig aber wuͤrden ſie fuͤr einen Mo- „narchen erobern, und ihren Acker verlaſſen muͤſſen. „Der Koͤnig ſey großmuͤthig genug zu erkennen, daß „ein ehrlicher Mann ſo wenig von ſeiner Perſon als „von ſeinen Gruͤnden einem Oberhaupte Zins geben „koͤnne. Allein ein ewiger Heerzug, werde ſie bald „in die aͤuſſerſte Armuth, und zuletzt in die Noth- „wendigkeit ſtuͤrzen, ſich als Knechte zu retten. ⁽b⁾ ⁽a⁾ Der Kayſer milderte dieſe Furcht; indem er den ganzen ſaͤch-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/270
Zitationshilfe: Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_osnabrueck_1768/270>, abgerufen am 16.07.2024.