der Blätter hin, der sie indessen neben sich ruhen ließ. "Nein," sagte er, wieder heimlich zu Agnesen ge- wendet, während der Alte schon in Politik vertieft saß, "ich habe Käsperchen die Nacht nicht gehört." "Ich habe!" versezte sie, "um drei Uhr, es war noch dunkel, rief er den Tag an; und," sezte sie leise hin- zu, "an dich hab' ich gedacht! aber wie! eben war ich erwacht, mich überfiel's auf Einmal, du wärst hier, wärst mit mir unter Einem Dache! ich mußte die Hände falten, ein Krampf der Freuden drückte sie mir in einander, so dankbar, froh und leicht hab' ich mein Tage nicht gebetet." -- "Gebt 'mal Acht, Kin- der! "hub der Vater an: "das ist ein Einfall vom russischen Kaiser! superb, ganz excellent! Da hört nur." Und nun ward ein langer Artikel vorgelesen, wobei der Alte seine Wölkchen heftiger vom Mund abstieß. Nolten vernahm kaum den Anfang des Edikts, er ist noch hingerissen v[o]n den lezten Worten Agnesens, woraus ihm alles Gold ihrer Seele entgegenschimmert; durchdringend ruht sein Blick auf ihr und zugleich ergreift ihn das Andenken an Larkens auf das Lebhafteste. "O," hätte er ausrufen mögen, "warum muß er mir jetzo fehlen? Er, dem ich diese Seeligkeit verdanke, warum verschmäht er, selbst Zeuge zu seyn, wie herrlich die Saat aufgegangen ist, die seine treue Hand im Stillen ausgestreut! Und ich soll hier ge- nießen, indeß ein freudelos Geschick, ach, das eigne unersättliche Herz, ihn in die Ferne irren heißt, ver-
der Blätter hin, der ſie indeſſen neben ſich ruhen ließ. „Nein,“ ſagte er, wieder heimlich zu Agneſen ge- wendet, während der Alte ſchon in Politik vertieft ſaß, „ich habe Käſperchen die Nacht nicht gehört.“ „Ich habe!“ verſezte ſie, „um drei Uhr, es war noch dunkel, rief er den Tag an; und,“ ſezte ſie leiſe hin- zu, „an dich hab’ ich gedacht! aber wie! eben war ich erwacht, mich überfiel’s auf Einmal, du wärſt hier, wärſt mit mir unter Einem Dache! ich mußte die Hände falten, ein Krampf der Freuden drückte ſie mir in einander, ſo dankbar, froh und leicht hab’ ich mein Tage nicht gebetet.“ — „Gebt ’mal Acht, Kin- der! „hub der Vater an: „das iſt ein Einfall vom ruſſiſchen Kaiſer! ſuperb, ganz excellent! Da hört nur.“ Und nun ward ein langer Artikel vorgeleſen, wobei der Alte ſeine Wölkchen heftiger vom Mund abſtieß. Nolten vernahm kaum den Anfang des Edikts, er iſt noch hingeriſſen v[o]n den lezten Worten Agneſens, woraus ihm alles Gold ihrer Seele entgegenſchimmert; durchdringend ruht ſein Blick auf ihr und zugleich ergreift ihn das Andenken an Larkens auf das Lebhafteſte. „O,“ hätte er ausrufen mögen, „warum muß er mir jetzo fehlen? Er, dem ich dieſe Seeligkeit verdanke, warum verſchmäht er, ſelbſt Zeuge zu ſeyn, wie herrlich die Saat aufgegangen iſt, die ſeine treue Hand im Stillen ausgeſtreut! Und ich ſoll hier ge- nießen, indeß ein freudelos Geſchick, ach, das eigne unerſättliche Herz, ihn in die Ferne irren heißt, ver-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0098"n="412"/>
der Blätter hin, der ſie indeſſen neben ſich ruhen ließ.<lb/>„Nein,“ſagte er, wieder heimlich zu <hirendition="#g">Agneſen</hi> ge-<lb/>
wendet, während der Alte ſchon in Politik vertieft<lb/>ſaß, „ich habe Käſperchen die Nacht nicht gehört.“<lb/>„Ich habe!“ verſezte ſie, „um drei Uhr, es war noch<lb/>
dunkel, rief er den Tag an; und,“ſezte ſie leiſe hin-<lb/>
zu, „an <hirendition="#g">dich</hi> hab’ ich gedacht! aber wie! eben war<lb/>
ich erwacht, mich überfiel’s auf Einmal, du wärſt<lb/>
hier, wärſt mit mir unter Einem Dache! ich mußte<lb/>
die Hände falten, ein Krampf der Freuden drückte ſie<lb/>
mir in einander, ſo dankbar, froh und leicht hab’ ich<lb/>
mein Tage nicht gebetet.“—„Gebt ’mal Acht, Kin-<lb/>
der! „hub der Vater an: „das iſt ein Einfall vom<lb/>
ruſſiſchen Kaiſer! ſuperb, ganz excellent! Da hört<lb/>
nur.“ Und nun ward ein langer Artikel vorgeleſen,<lb/>
wobei der Alte ſeine Wölkchen heftiger vom Mund<lb/>
abſtieß. <hirendition="#g">Nolten</hi> vernahm kaum den Anfang des<lb/>
Edikts, er iſt noch hingeriſſen v<supplied>o</supplied>n den lezten Worten<lb/><hirendition="#g">Agneſens</hi>, woraus ihm alles Gold ihrer Seele<lb/>
entgegenſchimmert; durchdringend ruht ſein Blick auf ihr<lb/>
und zugleich ergreift ihn das Andenken an <hirendition="#g">Larkens</hi> auf<lb/>
das Lebhafteſte. „O,“ hätte er ausrufen mögen, „warum<lb/>
muß er mir jetzo fehlen? Er, dem ich dieſe Seeligkeit<lb/>
verdanke, warum verſchmäht er, ſelbſt Zeuge zu ſeyn,<lb/>
wie herrlich die Saat aufgegangen iſt, die ſeine treue<lb/>
Hand im Stillen ausgeſtreut! Und ich ſoll hier ge-<lb/>
nießen, indeß ein freudelos Geſchick, ach, das eigne<lb/>
unerſättliche Herz, ihn in die Ferne irren heißt, ver-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[412/0098]
der Blätter hin, der ſie indeſſen neben ſich ruhen ließ.
„Nein,“ ſagte er, wieder heimlich zu Agneſen ge-
wendet, während der Alte ſchon in Politik vertieft
ſaß, „ich habe Käſperchen die Nacht nicht gehört.“
„Ich habe!“ verſezte ſie, „um drei Uhr, es war noch
dunkel, rief er den Tag an; und,“ ſezte ſie leiſe hin-
zu, „an dich hab’ ich gedacht! aber wie! eben war
ich erwacht, mich überfiel’s auf Einmal, du wärſt
hier, wärſt mit mir unter Einem Dache! ich mußte
die Hände falten, ein Krampf der Freuden drückte ſie
mir in einander, ſo dankbar, froh und leicht hab’ ich
mein Tage nicht gebetet.“ — „Gebt ’mal Acht, Kin-
der! „hub der Vater an: „das iſt ein Einfall vom
ruſſiſchen Kaiſer! ſuperb, ganz excellent! Da hört
nur.“ Und nun ward ein langer Artikel vorgeleſen,
wobei der Alte ſeine Wölkchen heftiger vom Mund
abſtieß. Nolten vernahm kaum den Anfang des
Edikts, er iſt noch hingeriſſen von den lezten Worten
Agneſens, woraus ihm alles Gold ihrer Seele
entgegenſchimmert; durchdringend ruht ſein Blick auf ihr
und zugleich ergreift ihn das Andenken an Larkens auf
das Lebhafteſte. „O,“ hätte er ausrufen mögen, „warum
muß er mir jetzo fehlen? Er, dem ich dieſe Seeligkeit
verdanke, warum verſchmäht er, ſelbſt Zeuge zu ſeyn,
wie herrlich die Saat aufgegangen iſt, die ſeine treue
Hand im Stillen ausgeſtreut! Und ich ſoll hier ge-
nießen, indeß ein freudelos Geſchick, ach, das eigne
unerſättliche Herz, ihn in die Ferne irren heißt, ver-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 2 Stuttgart, 1832, S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten02_1832/98>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.