einiger Schalkheit gerne den Geheimnißvollen spiele, achtete wenig auf diese dunkeln Winke, obgleich dem guten Manne die Rührung sichtlich aus den Augen sprach.
Sein lezter Ausgang am Schluß der vielgeschäf- tigen Woche war zu der Gouvernantin. Unglückli- cher Weise war eben Gesellschaft dort und die liebens- würdige Frau konnte ihm nur wenige Augenblicke allein auf ihrem Zimmer schenken. Sie zog einen versiegelten Brief hervor und sagte: "Ihre neulichen Mittheilungen haben der Gräfin ein unerwartetes Licht gegeben, von dessen erster erschütternder Wir- kung ich jezt nichts sage. Ich danke Gott, daß die- ser Kampf vorüber ist. Empfangen Sie hier das lezte Wort von unsrer Freundin. Seitdem sie den Entschluß gefaßt, sich Ihnen zu offenbaren, ist endlich ein Schimmer von Frieden bei ihr eingetreten, den zu befestigen ich mir nach Kräften angelegen seyn lasse. Nur was dieß Blatt betrifft, so darf ich nicht ver- schweigen, daß es im ersten Schmerz geschrieben wurde, wo es schien, als ob sie nur im ungemessensten Aus- drucke ihrer Schuld einige Erhebung und ein willkom- menes Mittel gegen völlige Verzweiflung habe finden können. Schließen Sie also aus diesem Briefe nicht auf ihren Zustand überhaupt, den sicherlich die Zeit auch heilen wird. Vielleicht erkennen Sie in diesen Linien, deren Inhalt ich wohl ahnen kann, noch jezt das schöne Herz, das sein Vergehn mehr als genug
einiger Schalkheit gerne den Geheimnißvollen ſpiele, achtete wenig auf dieſe dunkeln Winke, obgleich dem guten Manne die Rührung ſichtlich aus den Augen ſprach.
Sein lezter Ausgang am Schluß der vielgeſchäf- tigen Woche war zu der Gouvernantin. Unglückli- cher Weiſe war eben Geſellſchaft dort und die liebens- würdige Frau konnte ihm nur wenige Augenblicke allein auf ihrem Zimmer ſchenken. Sie zog einen verſiegelten Brief hervor und ſagte: „Ihre neulichen Mittheilungen haben der Gräfin ein unerwartetes Licht gegeben, von deſſen erſter erſchütternder Wir- kung ich jezt nichts ſage. Ich danke Gott, daß die- ſer Kampf vorüber iſt. Empfangen Sie hier das lezte Wort von unſrer Freundin. Seitdem ſie den Entſchluß gefaßt, ſich Ihnen zu offenbaren, iſt endlich ein Schimmer von Frieden bei ihr eingetreten, den zu befeſtigen ich mir nach Kräften angelegen ſeyn laſſe. Nur was dieß Blatt betrifft, ſo darf ich nicht ver- ſchweigen, daß es im erſten Schmerz geſchrieben wurde, wo es ſchien, als ob ſie nur im ungemeſſenſten Aus- drucke ihrer Schuld einige Erhebung und ein willkom- menes Mittel gegen völlige Verzweiflung habe finden können. Schließen Sie alſo aus dieſem Briefe nicht auf ihren Zuſtand überhaupt, den ſicherlich die Zeit auch heilen wird. Vielleicht erkennen Sie in dieſen Linien, deren Inhalt ich wohl ahnen kann, noch jezt das ſchöne Herz, das ſein Vergehn mehr als genug
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0073"n="387"/>
einiger Schalkheit gerne den Geheimnißvollen ſpiele,<lb/>
achtete wenig auf dieſe dunkeln Winke, obgleich dem<lb/>
guten Manne die Rührung ſichtlich aus den Augen<lb/>ſprach.</p><lb/><p>Sein lezter Ausgang am Schluß der vielgeſchäf-<lb/>
tigen Woche war zu der Gouvernantin. Unglückli-<lb/>
cher Weiſe war eben Geſellſchaft dort und die liebens-<lb/>
würdige Frau konnte ihm nur wenige Augenblicke<lb/>
allein auf ihrem Zimmer ſchenken. Sie zog einen<lb/>
verſiegelten Brief hervor und ſagte: „Ihre neulichen<lb/>
Mittheilungen haben der Gräfin ein unerwartetes<lb/>
Licht gegeben, von deſſen erſter erſchütternder Wir-<lb/>
kung ich jezt nichts ſage. Ich danke Gott, daß die-<lb/>ſer Kampf vorüber iſt. Empfangen Sie hier das<lb/>
lezte Wort von unſrer Freundin. Seitdem ſie den<lb/>
Entſchluß gefaßt, ſich Ihnen zu offenbaren, iſt endlich<lb/>
ein Schimmer von Frieden bei ihr eingetreten, den zu<lb/>
befeſtigen ich mir nach Kräften angelegen ſeyn laſſe.<lb/>
Nur was dieß Blatt betrifft, ſo darf ich nicht ver-<lb/>ſchweigen, daß es im erſten Schmerz geſchrieben wurde,<lb/>
wo es ſchien, als ob ſie nur im ungemeſſenſten Aus-<lb/>
drucke ihrer Schuld einige Erhebung und ein willkom-<lb/>
menes Mittel gegen völlige Verzweiflung habe finden<lb/>
können. Schließen Sie alſo aus dieſem Briefe nicht<lb/>
auf ihren Zuſtand überhaupt, den ſicherlich die Zeit<lb/>
auch heilen wird. Vielleicht erkennen Sie in dieſen<lb/>
Linien, deren Inhalt ich wohl ahnen kann, noch jezt<lb/>
das ſchöne Herz, das ſein Vergehn mehr als genug<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[387/0073]
einiger Schalkheit gerne den Geheimnißvollen ſpiele,
achtete wenig auf dieſe dunkeln Winke, obgleich dem
guten Manne die Rührung ſichtlich aus den Augen
ſprach.
Sein lezter Ausgang am Schluß der vielgeſchäf-
tigen Woche war zu der Gouvernantin. Unglückli-
cher Weiſe war eben Geſellſchaft dort und die liebens-
würdige Frau konnte ihm nur wenige Augenblicke
allein auf ihrem Zimmer ſchenken. Sie zog einen
verſiegelten Brief hervor und ſagte: „Ihre neulichen
Mittheilungen haben der Gräfin ein unerwartetes
Licht gegeben, von deſſen erſter erſchütternder Wir-
kung ich jezt nichts ſage. Ich danke Gott, daß die-
ſer Kampf vorüber iſt. Empfangen Sie hier das
lezte Wort von unſrer Freundin. Seitdem ſie den
Entſchluß gefaßt, ſich Ihnen zu offenbaren, iſt endlich
ein Schimmer von Frieden bei ihr eingetreten, den zu
befeſtigen ich mir nach Kräften angelegen ſeyn laſſe.
Nur was dieß Blatt betrifft, ſo darf ich nicht ver-
ſchweigen, daß es im erſten Schmerz geſchrieben wurde,
wo es ſchien, als ob ſie nur im ungemeſſenſten Aus-
drucke ihrer Schuld einige Erhebung und ein willkom-
menes Mittel gegen völlige Verzweiflung habe finden
können. Schließen Sie alſo aus dieſem Briefe nicht
auf ihren Zuſtand überhaupt, den ſicherlich die Zeit
auch heilen wird. Vielleicht erkennen Sie in dieſen
Linien, deren Inhalt ich wohl ahnen kann, noch jezt
das ſchöne Herz, das ſein Vergehn mehr als genug
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 2 Stuttgart, 1832, S. 387. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten02_1832/73>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.