Sie befand sich im schlechtesten Zustande, bis Henni vor anderthalb Jahren sie entdeckte. Er hatte nun nicht Rast noch Ruhe, das verwahrlos'te staubige Werk, Klaviatur, Pedal und Blasbälge, sammt den fehlen- den und zerbrochenen Stäbchen, Klappen und Dräh- ten, deren Zahl beiläufig Hundert und Eines seyn mag, wieder ordentlich herzurichten. Oft hörte man ihn bei Nacht operiren, klopfen und sägen, und es war sonderbar, ihn dann so ohne alles Licht in der einsamen Kammer bei seiner Arbeit zu denken. Was ihm aber kein Mensch geglaubt hätte: nach weniger als vier Wochen war er wirklich mit Allem zu Stande gekommen. Sie müssen ihn einmal, und ohne daß er's weiß, auf der Orgel phantasieren hören; er be- handelt sie auf eine eigene Art und nicht leicht würde ein anderes Instrument das eigentliche Wesen dieses Menschen so rein und vollständig ausdrücken können. Ich hätte billig unter seinen Vorzügen zuerst von sei- ner Frömmigkeit gesprochen, doch wird Ihnen diese nach dem bisher Gesagten um so wahrer und zärter erscheinen, und ich brauche jezt desto weniger Worte davon zu machen. -- Klavierspielen hatte er schon früher ohne Anleitung auf einem schlechten Pantalon gelernt, mein Vater versprach, ihm auf seinen Ge- burtstag ein ordentliches Instrument zu schenken. So lange wir in der Stadt wohnen, laß' ich auch wohl zuweilen den Schlüssel in dem meinigen stecken und mag mir gerne denken, daß er sich ein Stündchen nach
Sie befand ſich im ſchlechteſten Zuſtande, bis Henni vor anderthalb Jahren ſie entdeckte. Er hatte nun nicht Raſt noch Ruhe, das verwahrloſ’te ſtaubige Werk, Klaviatur, Pedal und Blasbälge, ſammt den fehlen- den und zerbrochenen Stäbchen, Klappen und Dräh- ten, deren Zahl beiläufig Hundert und Eines ſeyn mag, wieder ordentlich herzurichten. Oft hörte man ihn bei Nacht operiren, klopfen und ſägen, und es war ſonderbar, ihn dann ſo ohne alles Licht in der einſamen Kammer bei ſeiner Arbeit zu denken. Was ihm aber kein Menſch geglaubt hätte: nach weniger als vier Wochen war er wirklich mit Allem zu Stande gekommen. Sie müſſen ihn einmal, und ohne daß er’s weiß, auf der Orgel phantaſieren hören; er be- handelt ſie auf eine eigene Art und nicht leicht würde ein anderes Inſtrument das eigentliche Weſen dieſes Menſchen ſo rein und vollſtändig ausdrücken können. Ich hätte billig unter ſeinen Vorzügen zuerſt von ſei- ner Frömmigkeit geſprochen, doch wird Ihnen dieſe nach dem bisher Geſagten um ſo wahrer und zärter erſcheinen, und ich brauche jezt deſto weniger Worte davon zu machen. — Klavierſpielen hatte er ſchon früher ohne Anleitung auf einem ſchlechten Pantalon gelernt, mein Vater verſprach, ihm auf ſeinen Ge- burtstag ein ordentliches Inſtrument zu ſchenken. So lange wir in der Stadt wohnen, laß’ ich auch wohl zuweilen den Schlüſſel in dem meinigen ſtecken und mag mir gerne denken, daß er ſich ein Stündchen nach
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0227"n="541"/>
Sie befand ſich im ſchlechteſten Zuſtande, bis <hirendition="#g">Henni</hi><lb/>
vor anderthalb Jahren ſie entdeckte. Er hatte nun<lb/>
nicht Raſt noch Ruhe, das verwahrloſ’te ſtaubige Werk,<lb/>
Klaviatur, Pedal und Blasbälge, ſammt den fehlen-<lb/>
den und zerbrochenen Stäbchen, Klappen und Dräh-<lb/>
ten, deren Zahl beiläufig Hundert und Eines ſeyn<lb/>
mag, wieder ordentlich herzurichten. Oft hörte man<lb/>
ihn bei Nacht operiren, klopfen und ſägen, und es<lb/>
war ſonderbar, ihn dann ſo ohne alles Licht in der<lb/>
einſamen Kammer bei ſeiner Arbeit zu denken. Was<lb/>
ihm aber kein Menſch geglaubt hätte: nach weniger<lb/>
als vier Wochen war er wirklich mit Allem zu Stande<lb/>
gekommen. Sie müſſen ihn einmal, und ohne daß<lb/>
er’s weiß, auf der Orgel phantaſieren hören; er be-<lb/>
handelt ſie auf eine eigene Art und nicht leicht würde<lb/>
ein anderes Inſtrument das eigentliche Weſen dieſes<lb/>
Menſchen ſo rein und vollſtändig ausdrücken können.<lb/>
Ich hätte billig unter ſeinen Vorzügen zuerſt von ſei-<lb/>
ner Frömmigkeit geſprochen, doch wird Ihnen dieſe<lb/>
nach dem bisher Geſagten um ſo wahrer und zärter<lb/>
erſcheinen, und ich brauche jezt deſto weniger Worte<lb/>
davon zu machen. — Klavierſpielen hatte er ſchon<lb/>
früher ohne Anleitung auf einem ſchlechten Pantalon<lb/>
gelernt, mein Vater verſprach, ihm auf ſeinen Ge-<lb/>
burtstag ein ordentliches Inſtrument zu ſchenken. So<lb/>
lange wir in der Stadt wohnen, laß’ ich auch wohl<lb/>
zuweilen den Schlüſſel in dem meinigen ſtecken und<lb/>
mag mir gerne denken, daß er ſich ein Stündchen nach<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[541/0227]
Sie befand ſich im ſchlechteſten Zuſtande, bis Henni
vor anderthalb Jahren ſie entdeckte. Er hatte nun
nicht Raſt noch Ruhe, das verwahrloſ’te ſtaubige Werk,
Klaviatur, Pedal und Blasbälge, ſammt den fehlen-
den und zerbrochenen Stäbchen, Klappen und Dräh-
ten, deren Zahl beiläufig Hundert und Eines ſeyn
mag, wieder ordentlich herzurichten. Oft hörte man
ihn bei Nacht operiren, klopfen und ſägen, und es
war ſonderbar, ihn dann ſo ohne alles Licht in der
einſamen Kammer bei ſeiner Arbeit zu denken. Was
ihm aber kein Menſch geglaubt hätte: nach weniger
als vier Wochen war er wirklich mit Allem zu Stande
gekommen. Sie müſſen ihn einmal, und ohne daß
er’s weiß, auf der Orgel phantaſieren hören; er be-
handelt ſie auf eine eigene Art und nicht leicht würde
ein anderes Inſtrument das eigentliche Weſen dieſes
Menſchen ſo rein und vollſtändig ausdrücken können.
Ich hätte billig unter ſeinen Vorzügen zuerſt von ſei-
ner Frömmigkeit geſprochen, doch wird Ihnen dieſe
nach dem bisher Geſagten um ſo wahrer und zärter
erſcheinen, und ich brauche jezt deſto weniger Worte
davon zu machen. — Klavierſpielen hatte er ſchon
früher ohne Anleitung auf einem ſchlechten Pantalon
gelernt, mein Vater verſprach, ihm auf ſeinen Ge-
burtstag ein ordentliches Inſtrument zu ſchenken. So
lange wir in der Stadt wohnen, laß’ ich auch wohl
zuweilen den Schlüſſel in dem meinigen ſtecken und
mag mir gerne denken, daß er ſich ein Stündchen nach
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mörike, Eduard: Maler Nolten. Bd. 2 Stuttgart, 1832, S. 541. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moerike_nolten02_1832/227>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.